12. November 2010 in Deutschland
Die offizielle Jugendabteilung veröffentlicht ein alternatives Credo, das bei den kommenden Jugendgottesdiensten gesprochen werden soll und verstößt damit massiv gegen kirchliche Vorschriften
Freiburg (kath.net) Im Erzbistum Freiburg gibt es einen "organisierten Liturgiemissbrauch" auf hoher Diözesanebene. Zum kommenden Jugend-Sonntagder katholischen Kirche hat der BDKJ (Bund der katholischen Jugend) des Erzbistums Freiburg eine Gottesdienstvorlage für den Jugendgottesdienst veröffentlicht, bei dem den Pfarren ein neues Credo vorgeschlagen wird. Wörtlich schreiben die Verantwortlichen dazu: Das Apostolische Glaubensbekenntnis können die meisten Gottesdienstbesucher auswendig beten. An dieser Stelle kann auch ein alternatives Gebet verwendet werden
Klar ist, dass das Erzbistum Freiburg damit die Normen der Kirche ignoriert. Im Vatikandokument Redemptionis Sacramentum steht dazu ganz klar: Bei der heiligen Messe sowie bei anderen Feiern der heiligen Liturgie darf kein Glaubensbekenntnis zugelassen werden, das nicht in den rechtmäßig approbierten liturgischen Büchern enthalten ist.
Für die Materialien verantwortlich zeichnet der BDKJ Freiburg, das Vorwort ist unterschrieben von Andrea Heim, BDKJ-Diözesanleiterin und Dr. Joachim Burkard, Diözesanjugendpfarrer.
Kath.net dokumentiert das Freiburger Glaubensbekenntnis ungekürzt aus der Gottesdienstvorlage des BDKJ:
Glaubensbekenntnis
Das Apostolische Glaubensbekenntnis können die meisten Gottesdienstbesucher auswendig beten. An dieser Stelle kann auch ein alternatives Gebet verwendet werden:
Ich glaube, dass es jemanden auf dieser Welt gibt,
Gott, der uns geschaffen hat.
Ich glaube, dass Gott überall ist und immer unter uns.
Er ist immer für uns da, wann immer wir ihn brauchen.
Man kann mit diesem Gott reden, ihm alles anvertrauen.
Glaube ist Vertrauen auf die Liebe Gottes.
Ich glaube an mich als Geschöpf Gottes.
Ich glaube, dass, egal was ich mache, tue oder sage,
Gott immer meine Freundin sein wird.
Ich glaube, dass Gott mich begleitet bei allem,
was ich mache und denke und dass sie mich immer irgendwie
in die richtige Richtung führt.
Ich vertraue darauf, dass mich die Liebe Gottes gerade in Schwierigkeiten,
in ausweglosen Situationen begleitet, führt, mich auffängt und trägt.
Ich glaube, dass Gott mich immer wieder aufnimmt,
egal wie weit ich mich von ihm verlaufen habe.
Ich glaube, dass Gott auch Verständnis hat für meine Zweifel,
die mich immer wieder `mal quälen, meine Zweifel am Glauben und an den Menschen.
Ich glaube, dass Gottes Kraft in mir wirkt und mein Leben gut sein lässt.
Ich glaube an die Menschen, ich glaube, Gott mag sie.
Ich glaube an die Kraft der Liebe und das Gute im Menschen, die Kraft,
die von einem Lächeln ausgeht oder von der Musik.
Ich glaube an die Leidenschaft, an das Feuer in mir, und dass Gott mich mit aller Schwere und Verrücktheit umfasst und durchfließt.
Ich glaube, dass ich ein klein wenig bewirken kann in der Gesellschaft,
indem ich Profil zeige.
Ich glaube an die Hoffnung, die mich jeden neuen Tag als ein
Geschenk Gottes erwarten lässt, als eine Chance,
Freundschaften zu schließen, Menschen zu helfen, glücklich zu leben.
Ich glaube an das Leben in Fülle, das du uns versprochen hast,
mit all seinen Farben, seiner satten Vielfalt, mit all seiner Liebe.
Ich glaube, dass mich bestimmt noch einiges Schöne im Leben erwartet.
(Entnommen aus: KLJB Bayern, Landjugendgebete. Wir bewegen das Land und Gott bewegt uns
)
KathTube dokumentiert die Jugend-Unterlage des Erzbistums Freiburg
© 2010 www.kath.net