Trier: Flashmob für den Weltjugendtag

3. Juni 2011 in Jugend


„Wir wollen auf den Weltjugendtag aufmerksam machen, außerdem wollen wir Spaß haben“, erklärt eine 17-Jährige.


Trier (kath.net/pm) Mit gelben Luftballons haben am Mittag des 28. Mai knapp 100 Kinder und Jugendliche auf dem Trier Kornmarkt getanzt. Organisiert hatte den so genannten „Flashmob“ eine Arbeitsgemeinschaft des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums (AMG) in Trier, in der sich rund 20 Mädchen auf den Weltjugendtag 2011 vorbereiten, der im August in Madrid stattfinden wird. „Wir wollen auf den Weltjugendtag aufmerksam machen, außerdem wollen wir Spaß haben und zeigen, dass wir einen Flashmob auch ohne Großstadt und ohne professionelle Tänzer auf die Beine stellen können“, sagte die 17-Jährige Annika Jäckels.

Die Idee für den Trierer Flashmob sei eigentlich aus Spanien gekommen, genauer gesagt aus León, wo solche Veranstaltungen schon öfter stattgefunden haben. „Unsere ursprüngliche Idee war, den gleichen Tanz zur gleichen Zeit hier in Trier aufzuführen“, sagte Peter Krämer, der als Lehrer die AG am AMG leitet, „doch die Mädchen hatten da andere Vorstellungen und ich habe mich belehren lassen.“ Seine Schülerinnen waren sich einig, dass der Tanz einfacher sein müsse, damit sich auch Außenstehende ohne Probleme beteiligen könnten. Über Facebook und persönliche Werbung versuchten sie möglichst viele Leute zu motivieren. Die 18-jährige Virginia Boie tanzte am Samstag mit: „Ich finde die Idee super und wollte meine Freunde unterstützen. Außerdem sollten Flashmobs auch hier bekannter gemacht werden.“

Gegen 15 Uhr ertönten auf dem Kornmarkt dann die ersten Takte des Liedes „Macarena“ und drei Mädchen begannen mit dem Tanz. Nach und nach kamen immer mehr dazu, die sich in die Gruppe der Tanzenden einreihten. Mit gelben Luftballons, Spanien-Flaggen und Fahnen des Weltjugendtages zogen die Tänzer die Aufmerksamkeit der Unbeteiligten auf sich. Einige Außenstehende schlossen sich sogar spontan an, wie die 40-jährige Zoé Engel. „Wir waren gerade unseren Stand vom Weltbürgerfrühstück am Abbauen, als die jungen Menschen zu tanzen begannen.“ Die Idee des Flashmob kannte sie bereits, deshalb tanzte sie sofort mit. „Ich fand diese Aktion total erfrischend und es ist toll, dass richtig was los ist in Trier.“ Nach Flashmob-Sitte war die Aktion dann auch wieder genauso schnell vorbei, wie sie begonnen hatte und Tänzer und Zuschauer vermischten sich, als ob nichts gewesen sei.

Doch für die Gruppe des AMG geht die Vorbereitung auf den Weltjugendtag weiter. Sie freuen sich schon sehr auf die große Zusammenkunft in Madrid. Schülerin Miriam Schilling (17) ist eine von ihnen: „Ich finde es vor allem spannend, so viele Leute kennen zu lernen und den Glauben in den verschiedenen Kulturen zu sehen.

Rund 500 Jugendliche aus dem ganzen Bistum Trier fahren zum Weltjugendtag vom 15. bis zum 21. August nach Madrid. Gemeinsam mit Weltjugendtagspilgern aus den Diözesen Luxemburg, Lüttich, Troyes und Langres werden sie als „Euregio-Gruppe“ nach Spanien reisen. Sie werden auf ihrer Pilgerreise von Bischof Dr. Stephan Ackermann und Weihbischof Jörg Michael Peters begleitet.


© 2011 www.kath.net