28. September 2002 in Buchtipp
Asiatische Götter und Religionsgründer als NS-Vorbild Eine unheilige Allianz vom Dritten Reich bis heute Ein Buch von Victor und Victoria Trimondi
Der Nationalsozialismus war nicht nur eine "politische Bewegung", sondernentwickelte sich zunehmend zu einer "politischen Religion".Vor allem in Heinrich Himmlers SS-Ahnenerbe diskutierten namhaftefaschistische Kulturwissenschaftler offen über mögliche Inhalte undFormen einer zu gründenden "NS-Religion".Dabei blickten die NS-Mythenmacher mit besonderer Faszination nach Osten:Dort hofften sie - mehr als in den kulturellen Wurzeln Europas -,die Grundlagen für eine "politische Theologie" zu finden, aus der heraussich das gigantische Regime des Dritten Reichs metaphysisch begründen ließ.In den Philosophien, Mythologien, Visionen und Dogmen, in den sakralenPraktiken und Texten der spirituelen Traditionen Asiens fanden sie Modellefür die Verherrlichung des Krieges, für die Vergöttlichung des "Führers" undder weißen Rasse. Sie entdecken in Tibet und Indien die geistigen Überresteeiner versunkenen indo-arischen und antisemitischen Urreligion, die sie nunim Zeichen des Hakenkreuzes rekonstruieren wollten.
Mit einer beachtlichen Fülle von neuen Quellen aus Archiven und NS-Schriftenstellen Victoria und Victoria Trimondi in spannenden Portraitsdie "NS-Kirchenväter" vor, die an diesem ehrgeizigen Religionsprojektmitgewirkt haben. Sie eröffnen mit ihrem Buch eine längst fälligekulturkritische Debatte über die unheilige Allianz zwischen dem"faschistischen Westen" und dem "fundamentalistischen Osten" im DrittenReich und heute.
Aus dem Inhalt:
Heinrich Himmler vergleicht Hitler mit dem indischen Gott Krishna
Die Bhagavadgita und die SS: Grausamkeit als heilige Tugend
Deutsche Hakenkreuze im Himalaja: die SS-Tibetexpedition
Die Botschaft des Panchen Lama an Hitler
"Der Weg des Samurai" und die SS
Zen-Buddhismus und NS-Faschismus
Julius Evola: Hinduismus, Buddhismus und Tantrismus alsFundamente einer faschistischen Kriegerreligion
Buddhisten in der Nazi-Zeit: Kollaborateure, Mitläufer oderVerfolgte?
Das mythische Königreich Shambhala als Zentrum der Nazi-Mysterien
Der "SS-Mystizismus" und seine Anleihen aus dem Lamaismus
Miguel Serrano, Begründer des 'esoterischen Hitlerismus': Hitler:Avatar, Bodhisattva, Das Ideengebäude der Nazi-Visionäre und dasKalachakra-Tantra
Die Gefahr einer weltweiten Kriegerreligion
Hilter, Buddha, Krishna
Eine unheilige Allianz vom Dritten Reich bis heute
Verlag Carl Ueberreuter
660 Seiten
32 Euro
Das Buch kann direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der BuchhandlungCHRIST-MEDIA (Linz)bestellt werden!
Lieferung in alle deutschsprachigenLänder möglich! Es werden die anteiligen Portokosten zum Buchdazugerechnet!
© 2002 www.kath.net