12. April 2013 in Chronik
Franziskus: Der 50. Jahrestag des päpstlichen Lehrschreibens von Johannes XXIII. (1958-1963) sollte Ansporn sein, sich auf allen Ebenen für Frieden und Versöhnung einzusetzen
Vatikanstadt(kath.net/KNA) Die Enzyklika «Pacem in terris» (Frieden auf Erden) hat nach den Worten von Papst Franziskus auch 50 Jahre nach ihrer Veröffentlichung nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Der 50. Jahrestag des päpstlichen Lehrschreibens von Johannes XXIII. (1958-1963) sollte Ansporn sein, sich auf allen Ebenen für Frieden und Versöhnung einzusetzen, sagte der Papst am Donnerstag im Vatikan vor Vertretern einer US-amerikanischen Wohlfahrtsorganisation.
«Pacem in terris», am 11. April 1963 auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs veröffentlicht, gilt als Meilenstein päpstlicher Verlautbarungen zum Frieden. Erstmals entwirft darin ein Papst die umfassende Vision einer gerechten politischen und wirtschaftlichen Weltordnung, die Kriege strukturell unmöglich machen soll. In dem letzten Lehrschreiben Johannes XXIII. (1958-1963) bekennt sich die katholische Kirche zudem erstmals ausdrücklich zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen von 1948. In der Enzyklika ruft der Papst auch zur Ächtung von Atomwaffen auf.
Archivaufnahmen von Papst Johannes XXIII.
(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto Papst Johannes XXIII.: (c) Rome Reports/Screenshot
© 2013 www.kath.net