22. Dezember 2013 in Aktuelles
Der 25. Dezember ist künftig auch ein staatlicher Feiertag in Moldawien.
Chisinau (kath.net/ KNA)
Im mehrheitlich orthodoxen Moldawien ist künftig der 25. Dezember ein gesetzlicher Feiertag. Das Parlament machte laut örtlichen Medienberichten am Freitag den westlichen Weihnachtstag zu einem arbeitsfreien Tag. Bisher sind in der früheren Sowjetrepublik nur die russisch-orthodoxen Weihnachtstage, der 7. Und 8. Januar, gesetzliche Feiertage.
Abgeordnete der oppositionellen Kommunisten lehnten den von der Regierung vorgeschlagenen neuen Feiertag ab. Nach Angaben des staatlichen Rundfunks warnten sie vor einer Zerstörung der moldawischen Staatlichkeit und forderten eine Anhörung des orthodoxen
Metropoliten Wladimir von Chisinau.
Rund 60 Prozent der 3,5 Millionen Bürger der früheren Sowjetrepublik zwischen der Ukraine und Rumänien sind russisch-orthodoxe Christen. Gut 20 Prozent gehören der rumänisch-orthodoxen Kirche an; diese feiert Weihnachten am 25. Dezember. Zu protestantischen Kirchen bekannten sich bei der Volkszählung 2004 etwa zwei Prozent der Moldawier, zur katholischen Kirche 0,14 Prozent.
(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.
© 2013 www.kath.net