Bischof Algermissen: Kirche in Deutschland ist in schwerer Krise

10. März 2014 in Deutschland


Fuldaer Bischof spricht im Fastenhirtenbrief von innerkirchlichen Richtungskämpfen, Strukturdefiziten, der Debatte um Transparenz der Finanzen. Doch die Krise gehe tiefer: „Die Kirche ist mit einer dramatischen Glaubenskrise konfrontiert.“


Fulda (kath.net/pbf/pl) „Die katholische Kirche in Deutschland durchlebt gegenwärtig eine ihrer schwersten Krisen. Die innerkirchlichen Richtungskämpfe nehmen zu, und es zeigen sich Struktur- und Kommunikationsdefizite. Der Missbrauchsskandal ist noch nicht aufgearbeitet. Neu ist die Debatte um die Transparenz der kirchlichen Finanzen.“ Doch habe die Kirche nicht nur ein Glaubwürdigkeitsproblem, vielmehr gehe die Krise viel tiefer: „Die Kirche ist mit einer dramatischen Glaubenskrise konfrontiert.“ Darauf wies der Fuldaer Bischof Heinz Josef Algermissen (Foto) in seinem Fastenhirtenbrief hin.

kath.net dokumentiert den Fastenhirtenbrief 2014, „Kirche in Demut und Selbstverleugnung“, 50 Jahre Liturgiekonstitution des 2. Vatikanischen Konzils, des Fuldaer Bischofs Heinz Josef Algermissen.

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben!

Die Fastenzeit ist eine Zeit, in der wir uns besonders der Barmherzigkeit Gottes anvertrauen. Vierzig Tage lang bereiten wir uns auf das Osterfest vor. Beginnend mit dem Aschekreuz setzen wir verschiedene Zeichen der Umkehr, darunter das Fasten und das Geben von Almosen. Wir alle bedürfen der Umkehr und der Vergebung durch Gott.

Am Weißen Sonntag, dem Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit, wird Papst Franziskus zwei seiner Vorgänger heilig sprechen: Johannes XXIII. (1958-1963) und Johannes Paul II. (1978-2005). Es waren große Päpste, die das Erscheinungsbild der Kirche verändert haben. Johannes XXIII. verdanken wir das Zweite Vatikanische Konzil, Johannes Paul II. führte die Kirche ins dritte Jahrtausend.

In meinem diesjährigen Fastenhirtenbrief möchte ich über das Mysterium und die Sendung der Kirche sprechen. Denn in diesem Jahr feiern wir den fünfzigsten Jahrestag der Konzilskonstitution „Lumen gentium“ über die Kirche, die am 21. November 1964 mit großer Mehrheit verabschiedet und von Papst Paul VI. (1963-1978) öffentlich bekannt gemacht wurde.

„Kirche, was sagst du von dir selbst?“ Dies war nach Meinung mehrerer Konzilsväter die zentrale Frage auf dem letzten Konzil. Die Konzilskonstutition über die Kirche beginnt mit den Worten Lumen gentium, Licht der Völker. Damit ist Jesus Christus gemeint, dessen Herrlichkeit auf dem Antlitz der Kirche erscheint. Die Kirche steht unter dem Wort Gottes, dem sie zu dienen hat. Der Herr der Kirche ist Jesus Christus, kein anderer.

Da das Licht Christi auf dem Antlitz der Kirche durch die Sünde immer wieder verdunkelt wird, bedarf die Kirche stets der Erneuerung. Nur so kann sie ihrer missionarischen Sendung gerecht werden. Reformen sind kein Selbstzweck, sie dienen der Verkündigung des Evangeliums. Die Erneuerung der Kirche beginnt immer bei uns selbst, bei unserer eigenen Umkehr zum Evangelium. Die selige Teresa von Kalkutta († 1997) wurde einmal gefragt. „Was muss sich in der Kirche ändern?“ Die Mutter der Armen antwortete: „Sie und ich!“ Neben die traditionelle Formel zur Austeilung des Aschekreuzes „Bedenke, Mensch, dass Du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst“ kann daher auch die neue Formel treten: „Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium“. Der Ruf zur Umkehr gilt jedem von uns, Bischöfen, Priestern und Laien.

In seinem Apostolischen Schreiben „Evangelii gaudium“, „Freude des Evangeliums“, hat Papst Franziskus Ende 2013 Wege für die Kirche in den kommenden Jahren aufgezeigt. Das Schreiben ist ein flammendes Plädoyer für eine „neue Etappe der Evangelisierung“, einen missionarischen Neuaufbruch der Kirche. Ein solcher Aufbruch kann einzig aus dem Evangelium Christi heraus erfolgen. Nur wer Christus begegnet ist, kann ihn Menschen nahe bringen. Zustimmend zitiert der Heilige Vater seinen Vorgänger Benedikt XVI. (2005-2013). In dessen Enzyklika „Deus caritas est“ (2005) schreibt der emeritierte Papst: „Am Anfang des Christseins steht nicht ein ethischer Entschluss oder eine große Idee, sondern die Begegnung mit einem Ereignis, einer Person, die unserem Leben einen neuen Horizont und damit eine entscheidende Richtung gibt“.

Aus der Begegnung mit Christus können wir einen neuen Blick auf die Kirche gewinnen, die allzu oft nur als Institution wahrgenommen wird. Grundlegend für das Kirchenverständnis des Konzils ist die Bestimmung der Kirche als Sakrament, als Mysterium und Zeichen. Die Kirche ist „in Christus gleichsam das Sakrament, das heißt Zeichen und Werkzeug für die innerste Vereinigung mit Gott wie für die Einheit der ganzen Menschheit“. Die Kirche ist ein Geheimnis und muss als Geheimnis eine gelebte und erfahrbare Wirklichkeit sein. Allein auf der Ebene des soziologisch Beschreibbaren können wir das Wesen und die Sendung der Kirche nicht erfassen. Sie ist eine „Gemeinschaft des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe“, die als „sichtbare Versammlung“ und „geistliche Gemeinschaft“ existiert.

Dies gilt auch von der Kirche als pilgerndes Gottesvolk. Das Konzil nennt die Kirche „das durch die Einheit des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes her geeinte Volk“. Die Kirche ist ja nicht irgendein Volk, sondern das „messianische Volk“, zu dem alle Menschen gerufen sind. Sie ist Volk Gottes nicht durch Zusammenschluss oder Vertrag, sondern durch Berufung und bildet, wie es der Apostel Paulus sagt, „einen Leib in Christus“ (1 Kor 10,17). Die Kirche ist Volk Gottes vom Leib Christi her. Das Haupt der Kirche ist Christus, der durch seinen Geist unter uns gegenwärtig ist: in seinem Wort, seinen Sakramenten und im Nächsten, der unsere Hilfe braucht.

Konstitutiv für die Kirche sind ihre drei Grundvollzüge der Verkündigung, des Gottesdienstes und der Diakonie. Alle drei sind wichtig und für ihre Identität unverzichtbar. So darf sich die christliche Gemeinde nicht nur als Liturgiegemeinde verstehen, sie muss auch diakonische und missionarische Gemeinde sein. Quelle und Höhepunkt allen kirchlichen Handelns aber ist die Liturgie, der Gottesdienst der Kirche, und hier besonders die Feier der Eucharistie. Denn ihrem Wesen nach ist Kirche gottesdienstliche Versammlung. Konkret sichtbar wird dies am Sonntag, wenn wir zusammenkommen, um das Gedächtnis des Todes und der Auferstehung Christi zu feiern. In der Feier der Eucharistie wird „die Einheit der Gläubigen, die einen Leib in Christus bilden, dargestellt und verwirklicht“.

Durch die Taufe auf den Namen des dreieinen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, werden wir in die eine Kirche Jesu Christi eingegliedert. Die Taufe begründet die „wahre Gleichheit in der allen Gläubigen gemeinsamen Würde und Tätigkeit zum Aufbau des Leibes Christi“. Die gemeinsame Würde aller Gläubigen ist in ihrem Taufpriestertum, dem „gemeinsamen Priestertum“, begründet. Innerhalb der Gemeinschaft der Gläubigen kommen den geistlichen Amtsträgern besondere Aufgaben zu, wie die Leitung und Feier der Sakramente. Dafür wird ihnen durch sakramentale Weihe das „Priestertum des Dienstamtes“ verliehen. Im Glaubensbekenntnis bekennen wir die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche. Die Gesamtkirche ist nicht eine Föderation von Teilkirchen, sondern eine Gemeinschaft von Ortskirchen, je geleitet von einem Bischof, in der Einheit mit dem Bischof von Rom.

Um ihrer Sendung gerecht zu werden, braucht die Kirche verlässliche Strukturen. Diese müssen so mit Leben gefüllt werden, dass sie dem Geist Christi dienen.

Die katholische Kirche in Deutschland durchlebt gegenwärtig eine ihrer schwersten Krisen. Die innerkirchlichen Richtungskämpfe nehmen zu, und es zeigen sich Struktur- und Kommunikationsdefizite. Der Missbrauchsskandal ist noch nicht aufgearbeitet. Neu ist die Debatte um die Transparenz der kirchlichen Finanzen. Die Glaubwürdigkeit der Kirche hat infolgedessen in den letzten Jahren schwer gelitten. Doch täuschen wir uns nicht! Die Kirche hat nicht nur ein Glaubwürdigkeitsproblem. Die Krise geht viel tiefer. Die Kirche ist mit einer dramatischen Glaubenskrise konfrontiert: Die Teilnahme am Gottesdienst der Kirche ist seit Jahrzehnten stark rückläufig. Die Feste des Kirchenjahres sind vielen Menschen weithin unbekannt. Nur noch wenige sind mit der christlichen Glaubenslehre vertraut. Statt einer bewahrenden Pastoral brauchen wir, wie Papst Franziskus sagt, eine missionarische Pastoral. Will die Kirche in unserem Land eine lebendige Zukunft haben, muss sie stärker evangelisierend tätig sein. Sie darf sich nicht mit dem zufrieden geben, was an Christsein und Kirchesein in unserer Gesellschaft noch anzutreffen ist.

Die finanziellen Mittel, über die die Kirche verfügt, müssen für deren Kernaufgaben eingesetzt werden – von der Verkündigung, über die Pastoral, den Gottesdienst bis hin zur Hilfe für die Armen, denen unsere besondere Aufmerksamkeit und Solidarität gelten muss. Der Geist und der Sinn Christi müssen das Leben der Kirchen bestimmen. Die Konzilskonstitution über die Kirche schreibt dazu: „Wie aber Christus das Werk der Erlösung in Armut und Verfolgung vollbrachte, so ist auch die Kirche berufen, den gleichen Weg einzuschlagen, um die Heilsfrucht den Menschen mitzuteilen. Christus Jesus hat, ‘obwohl er doch in Gottesgestalt war, ... sich selbst entäußert und Knechtsgestalt angenommen‘ (Phil 2,6); um unseretwillen ‘ist er arm geworden, obgleich er doch reich war‘ (2 Kor 8,9). So ist die Kirche, auch wenn sie zur Erfüllung ihrer Sendung menschlicher Mittel bedarf, nicht gegründet, um irdische Herrlichkeit zu suchen, sondern um Demut und Selbstverleugnung auch durch ihr Beispiel auszubreiten. Christus wurde vom Vater gesandt [....] In den Armen und Leidenden erkennt sie das Bild dessen, der sie gegründet hat und selbst ein Armer und Leidender war“.

An diese Aussage knüpft Papst Franziskus an. Sein Pontifikat ist eine Herausforderung für unsere bürokratisierte Wohlstandskirche in Deutschland. Mit Recht warnt der Heilige Vater vor einer Verweltlichung der Kirche. Wer im Glauben nicht fest verwurzelt ist, der steht auch leicht in der Gefahr, sich allzu schnell säkularen Lebensstilen anzupassen. Mit dem von Johannes XXIII. eingeleiteten aggiornamento war nicht eine unterschiedslose Anpassung der Kirche an die Welt gemeint, sondern eine Verheutigung der Kirche. Diese sollte sie in die Lage versetzen, die Zeichen der Zeit richtig zu deuten, „alles zu prüfen und das Gute zu behalten“ (1 Thess 5,21).

Aus der Kraft des Evangeliums und seiner Überlieferung lebt die Kirche bis heute. An erster Stelle ist daher die Verkündigung des Evangeliums zu stellen, zu der das ganz Volk Gottes berufen ist. Wir dürfen nicht um uns selbst kreisen, nurmehr uns selbst bespiegeln. Wir sind vielmehr aufgerufen hinausgehen, um Menschen für Christus und seine Kirche zu gewinnen. Eine Kirche, die sich nur mit sich selbst beschäftigt, entfaltet keine Strahlkraft mehr. Nur wenn wir aus unseren Strukturen, in denen wir uns eingerichtet haben, aufbrechen, können wir missionarische, evangelisierende Kirche sein. Christus zuerst und in der Mitte: Das muss die Maxime unseres Handelns sein.

Ich wünsche uns allen, dass wir in den kommenden vierzig Tagen Zeit finden für die Umkehr zum Evangelium Christi. Dazu helfe Ihnen und mir und segne Sie auf die Fürsprache des heiligen Bonifatius der gütige Gott: der + Vater und der + Sohn und der + Heilige Geist.

Ihr
Heinz Josef Algermissen

Foto Bischof Algermissen (c) Bistum Fulda


© 2014 www.kath.net