Das neue Kloster, der Kardinal und die Kelly-Family

in Österreich


3-tägige Feier mit Prominenten aus Kirche und Gesellschaft am vergangenen Wochenende Musical „Patmos“ und Überraschungsauftritte von Paddy und Maite Kelly am Samstag und Sonntag in Marchegg


Marchegg (www.kath.net)
Mehr als 1000 Besucher kamen am Sonntag zur Klostereinweihung nach Marchegg (NÖ). Das Priorat Maria Königin ist die erste und vermutlich nicht die letzte Niederlassung der in den letzten Jahren stark expandierenden Johannes-Gemeinschaft in Österreich. Nach jahrelangem Planen und viel Arbeit war es am vergangenen Wochenende endlich soweit. Das Kloster öffnete seine Pforten und empfing hunderte Besucher aus nah und fern. Bereits am Freitag begannen die Feierlichkeiten mit Führungen durch das komplett neu gebaute Kloster und einem Gebetsabend in der Stadtkirche von Marchegg.

Am Samstag hielt P. Marie-Dominque Philippe, der Gründer dieser neuen Gemeinschaft, einen Vortrag über den hl. Johannes. Der Dominikanerpater (!), der am 8. September 89 Jahre alt wird, trat trotz seines hohen Alters die Reise aus Frankreich nach Marchegg an. Das Priorat in Marchegg lag ihm laut Auskunft des jetzigen Generalpriors P. Jean-Pierre-Marie, von Anfang an sehr am Herzen. Am Samstag Abend kam es zum ersten Höhepunkt der Feierlichkeiten. Nach einer Vesper zur Kirchweihe und einer Ansprache von P. Marie-Dominique Philippe begann vor dem Kloster ein musikalischer Abend. Zuerst wurde das Musical „Patmos“ über den Evangelisten Johannes, geschrieben von Andreas Schätzle, aufgeführt. Anschließend kam es zu einem musikalischen Überraschungsauftritt von Paddy und Maite Kelly von der „Kelly Family“. Nach gemeinsamen Liedern mit der „You-Band“ sangen Paddy und Maite Kelly unter anderem Lieder wie „Thanking Blessed Mary“ und „Rain of Roses“. Zumindest das erstere wird mit großer Wahrscheinlichkeit auf dem Single-Album von Paddy Kelly, das 2002 erscheinen wird, zu finden sein. Beide Sänger drückten durch ihre Anwesenheit die starke Verbundenheit mit dem Kloster in Marchegg und mit der Johannes-Gemeinschaft aus.

Den absoluten Höhepunkt bildete am Sonntag die Einweihung des neuen Klosterkirche mit Kardinal Schönborn. Zahlreiche Welt- und Ordenspriester beteiligten sich an den liturgischen Feierlichkeiten, die mehr als drei Stunden dauerten. In der Predigt sprach der Wiener Erzbischof unter anderem dem früheren Erzbischof von Wien, Kardinal Groer, Dank aus, der sich stark für Marchegg und für das Klosters ausgesprochen hatte. Schönborn, der damals Weihbischof von Wien war, bekannte seine anfängliche Skepsis zu diesem Projekt. Inzwischen ist das Kirchenoberhaupt von Wien zum großen Protege des Klosters geworden. Zum Einwand, dass es in Österreich ohnedies genug alte Klöster gebe, die man revitalisieren könnte, meinte Schönborn, dass „die Kirche ihre Lebenskraft auch durch neue Bauten zeigt“. Auch Politiker aus der Umgebung zeigten sich erfreut über das Kloster. Prominentester anwesender Politiker war der ehemalige Verteidigungsminister, Dr. Werner Fasslabend, der nach der hl. Messe gegenüber KATH.NET meinte: „Ich stamme aus Marchegg und habe das Werden dieser Gemeinschaft und auch die Entstehung dieses Klosters mitverfolgt. Ich finde es großartig, dass in der heutigen Zeit derartiges entsteht. Es ist ein geistiges Zentrum für die Region, das weit über Marchegg hinausstrahlt.“

Nach den Feierlichkeiten in der neuen Klosterkirche gab es noch einmal ein buntes Programm mit Führungen, Dia-Shows, Weinverkostungen und musikalischen Einlagen durch Paddy und Maite Kelly.

Vorankündigungen von KATH.NET:

Demnächst bei uns:

Exklusiv-Interview mit P. Marie-Dominique Philippe (Gründer der Johannes-Gemeinschaft)

Exklusiv-Interview mit Paddy Kelly

Foto: Kardinal Schönborn und Paddy Kelly © www.kath.net


© 0000 www.kath.net