'Man kennt sich, man schätzt sich, man zitiert sich'

28. September 2016 in Kommentar


Wenn die Deutsche Bischofskonferenz in Berlin zum Jahresempfang ruft, präsentiert sich das gute Miteinander von Kirche und Staat. Kardinal Marx macht beim Michaelsempfang seine „Zeitansage aus katholischer Sicht“. Gastkommentar von Martin Lohmann


Berlin (kath.net) Mit 700 Gästen aus Politik und Gesellschaft war der diesjährige Michaelsempfang des Katholischen Büros in Berlin außerordentlich gut besucht. Hausherr Prälat Karl Jüsten konnte unter anderem - gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx - die „liebe Frau Bundeskanzlerin“ Angela Merkel, den Bundestagspräsidenten Norbert Lammert, die Minister de Maizière, Gröhe und Steinmeier, den Generalbundesanwalt Peter Frank, den Apostolischen Nuntius, die Fraktionsvorsitzenden von SPD, CDU und Grüne, Exarch Metropolit Agoustinu, Vertreter der Muslime und des Judentums sowie neben zahlreichen Verbandsrepräsentanten und Geistlichen Gemeinschaften Vertreter des Zentralkomitees begrüßen. Auch Volker Beck, den Jüsten so schätzt, ist eingeladen. Sie alle lauschten den Ausführungen des Münchner Kardinals, der - wie man das von ihm kennt - aus fünf Stichworten auf einem Zettel eine halbstündige Rede zauberte.

Marx ging zunächst auf die Zunahme von Gefühlen und Stimmungen ein, die heutzutage bis in die Familien hinein angesichts aktueller Herausforderungen zu beobachten sei. Er selbst sehe allenthalben, dass der „Erregungspegel“ ansteige angesichts der großen Herausforderung durch die Flüchtlingsproblematik. Einerseits seien Stimmungen und Gefühle sowie Emotionen ja notwendig, ebenso Leidenschaften. In ihnen stecke schließlich auch die Frage, was denn unsere Gesellschaft antreibe. Andererseits aber führten Leidenschaften, Emotionen und Erregungen auch zu Vereinfachungen und könnten zu Aufhetzungen und Populismus führen. Marx warnte daher vor bedenklichem „Schwarzweißdenken“, vor „Verschwörungstheorien“, die nicht helfen würden, sondern eher alles „vernebeln“. Für ihn gebe es keinen Zweifel, dass der jetzt schon bald beginnende Wahlkampf der kommenden zwölf Monate geprägt werde von „Identität und Sicherheit“.

Besser sei hingegen, sich auf Dialog und neue kulturelle Synthesen einzulassen, wie sie Papst Franziskus anlässlich der Verleihung des Karlspreises an ihn geordert habe. Vom Papst kommt Marx dann rasch zur Bundeskanzlerin, die ja bereits in ihrer Weihnachtsansprache 2009 gesagt habe, dass die Art, wie wir leben, gefährdet sei. Heißt das jetzt aber: Ja zur Abschottung, Einmauern, Abgrenzung? Natürlich nicht, sagt der Kardinal. Deutschland bleibt Deutschland dürfe nicht bedeuten, sich geistig und kulturell einzumauern. Wer das versuche, würde vielleicht die schlimmste größte Veränderung heraufbeschwören. Besser sei hingegen, in einer offenen Gesellschaft die politischen und materiellen Errungenschaften zu teilen. Das könne langfristig sich sogar als Gewinn erweisen. Der Austausch mit anderen Kulturen „um uns herum“ sei wichtig und notwendig.

Dann kommt Marx zur politischen Selbstdefinition des Christen. Dieser sei immer auch ein Weltbürger und ein Universalist. Und wieder schmeichelt er der Kanzlerin, wenn er daran erinnert, dass er dieser vor einem Jahr hier bestätigt habe, „die richtige Entscheidung“ getroffen zu haben. Und dann erntet er von seinem Publikum den längsten und kräftigsten Applaus des Abends, als er deutlich bekennt: „Ich nehme dieses Wort nicht zurück. Ich unterstreiche es!“ Wie sehr da etwas gewachsen ist zwischen der mächtigsten Säkularfrau und dem mächtigsten Purpurträger, wird wenig später erneut deutlich. Marx hat sich nämlich „gefreut, dass die Frau Bundeskanzlerin mich zitiert hat, ich habe das selbst beim Papst dann gehört, weil ich gesagt hatte: Das hat uns der liebe Gott auf die Agenda geschrieben und nun müssen wir das auch abarbeiten“. Man kennt sich. Man schätzt sich. Man zitiert sich. Zwei, die wissen, was Macht ist. Kirche und Staat im netten Miteinander.

Der Kardinal lobt die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung, fordert die Sozialethiker auf, sich noch kräftiger einzumischen in die politische Debatte, zitiert François Mitterand mit seiner Warnung, dass Nationalismus Krieg bedeute, erteilte eine Absage an jede Sprache der Abschottung, sagt aber auch ein Ja zum Patriotismus. Und er benennt seine und der Kirche rote Linie, die nicht überschritten werden dürfe:

- Menschenwürdige Behandlung aller, die an Europas Grenzen kommen;
- Faires Verfahren für alle, die kommen, ob sie bleiben dürfen;
- Keine Rückführung in Gebiete von Krieg und Verfolgung;
- Niemand darf zu Tode kommen an den Grenzen Europas; auf dem Mittelmeer;
- Fluchtursachen müssen mit allen Mitteln, auch finanziellen, vor Ort bekämpft werden: etwa durch Bildung mit Schulen und Universitäten .

Europa nennt Marx eine „große Gabe, aus der wir für die Welt etwas machen können“. Aber man könne die Zukunft nicht im Rückwärtsgang erringen. Europa müsse zudem mehr sein als Profit, Profit, Profit. Und er nennt auch den Lebensschutz: Wir müssten „immer wieder klar machen, dass wir nicht nur für materiellen Erfolg stehen, sondern auch für die Würde des Menschen vom Anfang bis zum Ende“. Auch hier erntet der Konferenzvorsitzende Applaus. Ohnehin seien Christen „Zeugen der Hoffnung“ und dürften nicht noch „die Hoffnungslosigkeit der Welt durch unsere Wehleidigkeit verdoppeln“.

Ein Jahr vor der Bundestagswahl und angesichts eines vermutlich lebendigen und auch emotionsreichen Wahlkampfes mit erhöhtem „Erregungspegel“ nutzte Reinhard Kardinal Marx, der auch in Berlin die Bühne zu suchen und zu lieben versteht, die Gelegenheit, seine ganz persönliche Zeitansage zu machen. Und in diesem Sinne wünschte er den Anwesenden einen „klaren Kopf, ein starkes Herz, klugen Mut und die Kraft des Glaubens“ jenen, die glauben. Denen, die auf der Suche seien, wünscht Marx, dass sie Menschen an ihrer Seite finden, „die ihnen Hoffnung geben“.


© 2016 www.kath.net