2. Juni 2017 in Jugend
Großes Fest der Jugend 2.-5. Juni 2017
Salzburg (kath.net/pm) Beim Fest der Jugend in und rund um den Salzburger Dom rücken der Dom und die ganze Altstadt während des Pfingstwochenendes in ein ganz spezielles Licht. Tausende von fröhlichen, lachenden und singenden Jugendlichen kommen wieder nach Salzburg, um gemeinsam das Pfingstwochenende zu verbringen. Aus dem alten Salzburger Dom heraus erklingen keine traditionellen Orgelklänge, sondern moderne Lobpreismusik und erhascht man dann einen Blick in die bekannte Salzburger Barockkirche, erblickt man anstelle der vielen leeren Sitzreihen tausende von Jugendlichen, auf dem Boden sitzend und darauf wartend, dass endlich das Pfingstfest der Jugend wieder beginnt. Scheinwerfer mit bunten Lichtern tun ihr Übriges für eine jugendliche Atmosphäre.
Am 2. Juni wird die Salzburger Altstadt wieder dieses jugendliche Gesicht erhalten. Das bereits 18. Fest der Jugend wird mit einem von über 30 Jugendlichen gestaltetem Musical eröffnet. Geschrieben und einstudiert wurde das Musical von drei jungen Salzburgern: Jakob Gfrerer (23) aus Großarl, Noah Haag (23) aus Wals und Johannes Hettegger (26) aus St.Veit haben sich in der Loretto Gemeinschaft kennengelernt und schon mehrmals Musicals miteinander geschrieben und einstudiert. Diese drei jungen Männer wirken sportlich, stylisch gekleidet mit lockerem Schmäh ausgestattet. Studierte Musiker bzw Schauspieler sind sie keine und doch agieren sie höchst professionell: Über ein halbes Jahr wurde am neuen Musical getüftelt und gefeilt. Die Proben verlaufen höchst konzentriert und werden jedesmal mit einem kurzen Gebet gestartet. Jakob Gfrerer will mit dem Musical die Teilnehmer auf das Pfingstfest einstimmen, aber auch sein Team selbst profitiert stark: Unser Team ist perfekt zusammengesetzt und jedes Jahr ist es für unser Team ein wertvoller Prozess, sich selbst und Gott besser kennenzulernen und die eigene Kreativität und Talente einsetzen zu können.
Mehrere tausend Menschen werden beim Eröffnungsmusical live dabei sein: über 15.000 via Livestream und rund 7000 Jugendliche und junge Erwachsene aus allen österreichischen Bundesländern und weiteren 25 Ländern werden im und rund um den Dom erwartet.
Besonders wichtig ist für die Organisatoren der Loretto Gemeinschaft der Aspekt der Ökumene: So sind nicht nur Katholiken unter den Teilnehmern des Festes der Jugend, sondern auch viele junge Menschen aus der evangelischen und orthodoxen Kirche sowie aus diversen Freikirchen. Auch unter den Referenten finden sich Vertreter verschiedener christlicher Konfessionen, heuer etwa Danielle Strickland, eine Streetworkerin aus den USA. Besonders auffallend ist am Fest der Jugend die hohe Anzahl an teilnehmenden Priestern, Ordensleuten und sogar Bischöfen. Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner nimmt jedes Jahr am Pfingstfest teil und schafft es, die Teilnehmer durch sein Wort und sein jugendliches Auftreten zu erreichen. Neben ihm wird heuer auch der deutsche Jugendbischof Stefan Oster (Passau) zu den Jugendlichen sprechen. Oster ist nicht nur für seine Jonglierkünste und lustigen Vorträge bekannt, sondern vor allem bei jungen Menschen sehr beliebt, da er es schafft, sie mit Witz und dennoch viel Tiefe anzusprechen. Am Samstag wird er nicht nur Hauptzelebrant beim Festgottesdienst und einer der Hauptredner sein, sondern gleichzeitig auch seinen Geburtstag feiern. Das ist für uns natürlich eine große Ehre, dass der Bischof bei uns seinen Geburtstag feiert, so Georg Mayr-Melnhof, Organisator des Jugendfestivals.
Ein besondere Anziehungspunkt auch für viele Passanten, die am Dom vorbeikommen ist der Abend der Barmherzigkeit am Samstag: Der Dom ist an diesem besonderen Abend in Kerzenlicht gehüllt, ruhige Musik lädt zum Verweilen in der Kirche oder vor dem ausgesetzten Allerheiligsten ein. Rund 100 Priestern werden Beichte und Aussprache anbieten. Dass dieses Angebot in Anspruch genommen wird, bezeugten in den letzten Jahren die langen Warteschlangen die bis zum Domausgang reichten. Während dieser Abend vor allem eher ruhig und besinnlich ist, darf am Wochenende der Spaß aber nicht zu kurz kommen: egal ob bei Wasserschlachten an Salzburger Brunnen oder im Salzburger Schnürrlregen, wenn tausende Jugendliche aus den verschiedensten Himmelsrichtungen zu Pfingsten in Salzburg zusammenkommen, strahlt die fröhliche Stimmung auch in die Stadt selbst hinaus.
Programmhighlights:
Freitag, 2. Juni: 19.45 Beginn des Festes im Dom mit Begrüßung
20.15 Musical (Uraufführung) Regie, Darstellung, Musik durch Jugendliche
Samstag, 3. Juni: 15.30 Workshops in und rund um den Furtwänglerpark
17.00 Vortrag von Bischof Stefan Oster (Passau)
20.00 Abend der Barmherzigkeit
Sonntag, 4.Juni: 09.15 Glaubenszeugnis eines Jugendlichen
10.00 Pfingsthochamt im Dom mit Erzbischof Franz Lackner
19.30 Gebet auf der Festung für Stadt & Land
Montag, 5. Juni: 11.00 Firmung und Abschlussgottesdienst
Das gesamte Programm wird auf Radio Maria Österreich und via Livestream auf www.festderjugend.at übertragen
Wir stellen Ihnen gerne Fotos für Ihre Berichterstattung zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit Interviews mit den Referenten, Organisatoren, Schauspielern zu führen
Bitte setzen Sie sich dafür und für eine Akkreditierung mit Marina Schlager in Verbindung.
Ihre Ansprechpartnerin für alle redaktionellen Fragen:
Mag. Marina Schlager
T: 0664 1367862 E: [email protected]
Zum Veranstalter:
Die Loretto Gemeinschaft ist eine Verbindung von jungen ChristInnen, die sich für eine lebendige und freudige Kirche in Österreich und darüber hinaus einsetzt. "Das Ziel der Loretto Gemeinschaft besteht darin, jungen Menschen Christus nahe zu bringen. Dazu schaffen wir Räume, in denen Gott konkret erfahrbar wird. Wir wollen zeigen, dass die Kirche jung ist und Freude am Glauben schenkt," so Dr. Maximilian Oettingen, Leiter der Loretto Gemeinschaft.
Loretto Gemeinschaft - Pfingsten 2015 - Impressionen - Kurzvideo des YOU! Magazin
© 2017 www.kath.net