St. Pöltner Altbischof Franz Zak gestorben

29. Jänner 2004 in Österreich


Von 1961 bis 1991 war Zak Diözesanbischof von St. Pölten


St. Pölnten (kath.net/news.stjosef.at) Der St. Pöltner Altbischof Franz Zak ist am Mittwochabend im 87. Lebensjahr gestorben. Dies berichtet news.stjosef.at. Zak hatte sich erst vor wenigen Tagen im Wiener AKH einer Operation unterziehen müssen. Franz Zak wurde am 30. Juni 1917 in Niederedlitz im Waldviertel geboren und besuchte das Stiftsgymnasium in Seitenstetten. Anschließend begann er im Priesterseminar St. Pölten das Theologiestudium, das er wegen der Einberufung zum Militärdienst unterbrechen musste. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg konnte er das Studium abschließen. 1947 wurde er von Bischof Michael Memelauer zum Priester geweiht. Nach einem Kaplansjahr in Sieghartskirchen und Steinakirchen ging er 1951 zu Studien nach Rom und erwarb das Doktorat des Kanonischen Rechtes. 1954 kam er nach St. Pölten zurück. Im Dezember 1956 wurde er von Pius XII. zum Bischof-Koadjutor mit dem Recht der Nachfolge für Bischof Memelauer bestellt. Nach dem Tod von Memelauer wurde er am 30. September 1961 Diözesanbischof von St. Pölten. Von 1957 bis 1969 war Bischof Zak auch "Jugend-Bischof" und anschließend von 1969 bis 1985 Militärbischof. Bis 1991 war Zak Diözesanbischof von St. Pölten.

http://www.kirche.at/stpoelten/bischof/zak/


© 2004 www.kath.net