Früherer Papst-Benedikt-Sekretär Xuereb beendet Aufgabe als Nuntius in Südkorea und in der Mongolei

28. Juli 2023 in Weltkirche


Allerdings hat das Presseamt des Vatikans darüber noch nicht offiziell informiert - Papstbesuch in der Mongolei steht unmittelbar bevor - Über die künftige Aufgabe des erst 64-jährigen Erzbischofs ist nichts bekannt. Von Petra Lorleberg


Vatikan (kath.net/pl) Der Vatikan hat Erzbischof Alfred Xuereb (Link) als Nuntius in Südkorea und in der Mongolei abberufen. Dies gab das Presseamt des Vatikans aber noch nicht offiziell bekannt. Allerdings erschien am 20. Juni 2023 ein Abschiedsbrief des Nuntius an die Koreaner (siehe Link) im englischsprachigen „The Korea Herald“ (Seoul). Die Zeitung gab an, der Dienst des Nuntius habe am 19. Juni 2023 seinen Dienst in Südkorea und der Mongolei geendet. Da Papst Franziskus in Kürze (vom 31. August bis zum 4. September 2023) in die Mongolei reist (siehe Link), stellt sich die Frage, wer dann während dieses Papstbesuches der organisierende Nuntius ist, eine Abberufung nur zwei Monate vor einem Papstbesuch kann als außergewöhnlich eingestuft werden.

„Ich versichere Ihnen, dass diese außerordentlich bedeutsame Erfahrung in Korea und der Mongolei mich überall dorthin begleiten mir bei meiner Aufgabe helfen wird, wohin der Heilige Vater mich bittet, der Kirche zu dienen“, schreibt Xuereb in seinem Abschiedsbrief. Der erst 64-jährige aus Malta stammende Bischof führte weiter aus: „Ich werde nie die wunderbaren Menschen vergessen, die ich in Korea kennenlernen durfte und die mir geholfen haben, meinen Glauben zu vertiefen und auf dem Weg der Heiligkeit voranzukommen.“ Er freue sich persönlich darüber, „dass die Kirche in Korea mehrere neue Mitglieder für den Empfang des Taufsakramentes gewinnen konnte, darunter eine Reihe von Kindern und einige Erwachsene“. Es mache ihn glücklich aber demütig, dass er von einigen gesagt bekommen habe, „dass mein bescheidenes Zeugnis ihnen dabei geholfen hat, ihre Entscheidung, der katholischen Kirche beizutreten, weiterreifen zu lassen“.

Seine eigene Aufgabe als Nuntius habe auch darin bestanden, bei der Ernennung neuer Bischöfe in der Vorbereitungsphase mitzuwirken, „die vom Papst in den letzten fünf Jahren für die verschiedenen Diözesen in Korea und für die Apostolische Präfektur in der Mongolei ernannt wurden“, schildert Xuereb und zählt einige Namen von neuen Bischöfen auf.

Alfred Xuereb stammt aus Malta und arbeitete seit 1995 zunächst im vatikanischen Staatssekretariat, dann in der Präfektur des Päpstlichen Hauses. 2007 ernannte ihn zum zweiten Privatsekretär neben Georg Gänswein und blieb zunächst bis 2014 erster Privatsekretär von Benedikts Nachfolger Papst Franziskus. 2014 bis 2018 war Generalsekretär des vatikanischen Wirtschaftssekretariates und wurde dann als Nuntius in Südkorea und der Mongolei bestellt.

Foto: Nuntius Xuereb mit neugetauften Kinder in der Nuntiatur (c) Apostolische Nuntiatur in Seoul

 


© 2023 www.kath.net