4. August 2023 in Österreich
Hauptsitz der in zwölf Ländern aktiven Gemeinschaft befindet sich seit 1978 im Bregenzer Kloster Thalbach
Feldkirch (kath.net/KAP) Der Vatikan hat die neuen Konstitutionen der geistlichen Familie "Das Werk" definitiv approbiert. Wie die Gemeinschaft Anfang August auf ihrer Website bekannt gab, erfolgte die definitive Approbation bereits am 25. Juli. "Das Werk" ist eine 1938 gegründete katholische Gemeinschaft, die seit 2001 vom Vatikan approbiert und als "Familie gottgeweihten Lebens" anerkannt ist.
Die Konstitutionen mit den rechtlichen Normen hinsichtlich Natur und Zielsetzung der Gemeinschaft sowie Leitung, Leben, Eingliederung oder auch Ausbildung der Mitglieder wurden 2001, wie üblich, für zehn Jahre approbiert, und 2011 verlängert. Im Jahr 2013 wurde die Gemeinschaft aufgrund von Anklagen einer päpstlichen Visitation unterzogen.
In einer theologischen und einer kirchenrechtlichen Arbeitsgruppe fand eine Revision und Überarbeitung der bisherigen approbierten Konstitutionen statt. Die Familienversammlung (Generalkapitel) verabschiedete 2019 den beschlossenen Text und reichte ihn beim Heiligen Stuhl ein. Nun wurden die eingereichten Konstitutionen vom zuständigen Dikasterium definitiv approbiert.
Damit zähle das von Mutter Julia Verhaeghe (1910-1997) gegründete "Werk", zu den ersten Gemeinschaften dieser Art, deren Konstitutionen nach einer Probephase endgültig von der Kirche gutgeheißen wurden, wie es auf der Website der Gemeinschaft heißt. "Das Werk" setzt sich aus einer Priestergemeinschaft, der auch Diakone, Seminaristen und männliche Laien angehören, sowie aus einer Schwesterngemeinschaft zusammen, daneben gibt es neben dem engeren Mitgliederkreis auch im geistlichen Sinn mit der Gemeinschaft verbundene Gläubige. Der Hauptsitz des in zwölf Ländern aktiven Ordens ist seit 1978 das Bregenzer Kloster Thalbach. (Infos: www.daswerk-fso.org/)
Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto Kloster Thalbach (c) Das Werk
© 2023 www.kath.net