Sarg mit Leichnam des Papstes wurde im offenen Papamobil nach Santa Maria Maggiore gefahren

26. April 2025 in Weltkirche


Papst Franziskus nahm seinen letzten Weg durch Roms Innenstadt - Der Papst wird in seinem "geistlichen Zuhause" begraben - VIDEO: Hlg. Messe für den verstorbenen Papst Franziskus und seine Überführung nach Santa Maria Maggiore in voller Länge


Rom (kath.net/KAP) In einem bewegenden, mehr als zweistündigen Gottesdienst auf dem Petersplatz hat die Welt von Papst Franziskus Abschied genommen. An der Totenmesse unter Leitung von Kardinaldekan Giovanni Battista Re nahmen nach Vatikanschätzungen mehr als 200.000 Menschen teil. Die Menge erstreckte sich über den Petersplatz hinaus bis zur 700 Meter entfernten Engelsburg. Der Rektor der deutschsprachigen Kirche Santa Maria dell'Anima in Rom, der österreichische Priester Michael Max, sagte, diese Kirche nahe dem römischen Bahnhof Termini war für Franziskus "immer ein Ort persönlicher Beziehung, ein Ort des Gebets und der Hoffnung - sein geistliches Zuhause in Rom".

Nach der Feier wurde der Sarg mit dem Leichnam des verstorbenen 88-jährigen Kirchenoberhaupts in einem offenen Papamobil durch die römische Innenstadt zur Basilika Santa Maria Maggiore unweit des römischen Hauptbahnhofs Termini überführt. Den Weg säumten Zehntausende Menschen. Viele applaudierten und warfen Blumen. Als Papst war Franziskus zugleich Bischof der Stadt Rom.

Leichenzug des Papstes führt am Kolosseum vorbei

Die Route führte vorbei an der Piazza Venezia und damit durch das Herz Roms. Der Konvoi passierte das Kapitol, die antiken Foren aus der ältesten Zeit der Stadt und das Kolosseum, bevor er auf die Via Merulana einbog, die auf die Papstbasilika Santa Maria Maggiore zuläuft.

Seit der Überführung von Paul VI., der 1978 in Castelgandolfo gestorben war, gab es keinen päpstlichen Leichenzug durch die Stadt Rom.
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


VIDEO: Hlg. Messe für den verstorbenen Papst Franziskus und seine Überführung nach Santa Maria Maggiore in voller Länge:


© 2025 www.kath.net