Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!

11. Juli 2025 in Deutschland


Scharfe Kritik an der CDU-Begründung und dem Plagiatsvorwurf gegen die linke SPD-Richterin. Alles nur ein vorgeschobener Grund von Spahn-Merz? Auch die zweite SPD-Richterkandidatin ist höchst problematisch - Von Roland Noé


Berlin  (kath.net/rn)
"Ich kann es nicht fassen. Da hast du als vermeintlich konservative Partei zwei Begründungen zur Auswahl, um eine Juristin abzulehnen. 1. Die Menschenwürde gilt auch für Ungeborene. 2. Die Juristin hat vielleicht vor fast 30 Jahren wenige Sätze plagiiert. Und dann nimmst du die zweite Option. Wovor hat die Union Angst? Inhalte? Überzeugungen? Profil?" Dies schreibt Ben Brechtken von der Nachrichtenplattform "Nius" heute auf X zur bekanntgewordenen Nicht-Wahl der Juristin Brosius-Gersdorf durch die CDU/CSU. Brechten bezeichnet dies  als "unwürdiges, demokratieängstliches Trauerspiel". Das hat übrigens selbst Brosius-Gersdorf nicht verdient. 

Auch NIUS-Chef, Julian Reichelt, übt auf X scharfe Kritik an der CDU: "Was schon jetzt erkennbar von diesem Tag bleiben wird, ist dies: Die CDU findet nicht den Schneid, den Anstand, das Rückgrat, einfach zu sagen "Diese Frau ist mit unserem Gewissen nicht vereinbar, wir wählen sie nicht, es war ein Fehler, das nicht eher bemerkt zu haben." Ein solches Eingeständnis wäre vollkommen in Ordnung und ehrenwert. Es wäre ein politischer Sieg der Aufrichtigkeit. Stattdessen versteckt man sich hinter Plagiatsvorwürfen, die unhaltbar sind und so nicht einmal erhoben wurden. Ausgerechnet von dem Mann, Stefan Weber, dem die CDU in der Causa Mario Voigt "Verleumdung" vorgeworfen hat. Was die entkoppelte Führung der CDU nicht mehr versteht: Es gibt unter ihren Wählern Millionen Menschen, die tief daran glauben, dass man in die Hölle kommt, wenn man Babys tötet. Aus der gottlosen Bubble-Stadt Berlin heraus hält man solche religiösen Empfindungen für irres Zeug und übersieht, dass genau solche Empfindungen das Fundament unserer Gesellschaft und die Überzeugungsbastion unseres Grundgesetzes sind. Die CDU hätte einfach sagen sollen: Die Menschenwürde von Babys, den Wert eines jeden Lebens so eiskalt infrage zu stellen, ist mit dem christlichen Menschenbild unvereinbar."

Filipp Piatov von der BILD sieht ebenfalls eine fragwürdige Begründung bei der Union. Auf X schreibt er:  "Mein Eindruck: Fraktionsführung von CDU/CDU hatte viele nachvollziehbare Argumente gegen Frauke Brosius-Gersdorf & entschied sich für das schwächste. Wenn Plagiatsvorwürfe abgeräumt sind, bleiben alle inhaltlichen Argumente gegen sie bestehen. Was sagt die Fraktionsführung dann?"

Doch gab es überhaupt die Plagiatsvorwürfe gegen die linke Juristin oder wurde dies von der CDU via Medien nur zur Ablenkung rausgelassen? Stefan Weber, der bekannte Plagiatsjäger aus Salzburg, hat mitgeteilt, dass es überhaupt keine direkten Plagiatsvorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf gab. "Die Sichtweise der CDU, dass Plagiatsvorwürfe gegen Frau Brosius-Gersdorf erhoben wurden, ist falsch. Diese wurden, zumindest von mir, vielmehr zurecht gegen Herrn Merz und Herrn Voigt erhoben."  Er habe überhaupt keine direkten Plagiatsvorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf erhoben, erklärt er nun auf X. Die linke SPD-Richterin hat übrigens nicht nur Abtreibung bis zur Geburt gefordert, sonder auch eine Corona-Impfpflicht und  ein AfD-Verbot. Aber auch die zweite SPD-Höchstrichter-Kandidatin, Ann-Katrin Kaufhold, ist höchst problematisch. Laut NIUS hat sie nie als Richterin gearbeitet und hält Enteignungen für verfassungsgemäß. Sie gilt als "Klima-Aktivistin", die gerne "unpopuläre Maßnahmen" durchsetzen möchte.

Alexander Kissler, der bekannte katholische Journalist, hat jetzt von Merz genug und meint auf X: "Mein persönliches Fazit nach 67 Tagen Kanzlerschaft #Merz: Er kann es nicht. Kein Kompass, kein Handwerk, kaum Kompetenz."

Kritik am großen Schweigen der Kirchen hat auf X. heute auch die die bekannte deutsche Kabaretistin Monika Gruber geübt. Nachdem doch 4 Diözesanbischöfe sich zu Wort gemeldet haben, schreibt sie auf X: "Ahhh, die Kirchen. Es gibt sie (doch) noch. Ich dachte schon, sie seien beim Kriechen vor dem woken Zeitgeist in der Grasnarbe verschwunden…."

Die Sichtweise der #CDU, dass Plagiatsvorwürfe gegen Frau #FraukeGersdorf erhoben wurden, ist falsch. Diese wurden, zumindest von mir, vielmehr zurecht gegen Herrn #Merz und Herrn #Voigt erhoben.

Die #Doktorarbeit und die Habil-Schrift wurden fast zeitgleich 1997 fertiggestellt.… pic.twitter.com/UfIRZiU3T3

— „Plagiatsjäger“ (@SprachPhilo) July 11, 2025

Was schon jetzt erkennbar von diesem Tag bleiben wird, ist dies: Die CDU findet nicht den Schneid, den Anstand, das Rückgrat, einfach zu sagen "Diese Frau ist mit unserem Gewissen nicht vereinbar, wir wählen sie nicht, es war ein Fehler, das nicht eher bemerkt zu haben." Ein…

— Julian Reichelt (@jreichelt) July 11, 2025

 

Der Moment, als die Union einen Rettungsring fand. pic.twitter.com/xOQDPPtIii

— _horizont_ (@hori_____zont) July 11, 2025

Redlich und nachvollziehbar wäre es gewesen, klar zu sagen, dass man als Union Frau Brosius-Gersdorf aus inhaltlichen Gründen nicht wählen kann. Dass man jetzt den Exit über eine beispiellose Schmutzkampagne sucht, ist beschämend. SPD und Union haben großen Schaden angerichtet.…

— Wolfgang Kubicki (@KubickiWo) July 11, 2025

© 2025 www.kath.net