25. September 2025 in Spirituelles
Späterer Papst Johannes Paul II. 1976: Diese Prüfung ist „Bewährungsprobe für 2000 Jahre Kultur und christliche Zivilisation mit all ihren Folgen für die Menschenwürde, die individuellen Rechte, die Menschenrechte und die Rechte der Nationen.“
Philadelphia (kath.net) „Wir stehen heute vor der größten historischen Konfrontation, die die Menschheit je erlebt hat. Ich glaube nicht, dass weite Kreise der amerikanischen Gesellschaft oder der christlichen Gemeinschaft dies vollständig begreifen. Wir stehen vor der finalen Konfrontation zwischen Kirche und Anti-Kirche, zwischen Evangelium und Anti-Evangelium. Diese Konfrontation liegt im Plan der göttlichen Vorsehung; sie ist eine Prüfung, der sich die gesamte Kirche und insbesondere die polnische Kirche stellen muss. Sie ist nicht nur eine Prüfung für unser Land und die Kirche, sondern in gewissem Sinne eine Bewährungsprobe für 2000 Jahre Kultur und christliche Zivilisation mit all ihren Folgen für die Menschenwürde, die individuellen Rechte, die Menschenrechte und die Rechte der Nationen.“
Diese prophetischen Worte sprach Karol Wojtyła 1976, also zwei Jahre vor seiner Wahl zum Papst. Zu dieser Zeit war er noch der Erzbischof von Krakau. Der spätere Papst Johannes Paul II. befand sich dabei auf einer USA-Reise und besuchte den Eucharistischen Kongress in Philadelphia. Darüber berichteten u.a. der „National Catholic Register“ in einem Beitrag aus dem Jahr 2018 (siehe Link), auch George Weigel greift diese bemerkenswerte Äußerung in seiner Biographie über Johannes Paull II. auf.
© 2025 www.kath.net