Lernte Papst Leo Deutsch per App?

19. Oktober 2025 in Aktuelles


Bericht des Portals "Catholic Herald" über mögliche Nutzung der Sprachapp Duolingo durch das Kirchenoberhaupt.


Rom (kath.net/ KAP) 
Papst Leo XIV. hat möglicherweise versucht, seine Deutschkenntnisse durch eine Sprach-Lern-App aufzumöbeln. Wie das Portal "Catholic Herald" berichtet, soll sich das Kirchenoberhaupt Ende Juli in der populären App Duolingo gegen drei Uhr morgens Punkte verdient haben bei dem Bemühen, Deutsch zu lernen. Wenige Tage später begrüßte er im Rahmen des Weltjugendtreffens in Rom die deutschsprachigen Teilnehmer überraschend in ihrer Sprache.
Die App hilft ihren Nutzern, durch spielerische kurze Lektionen Wortschatz, Grammatik und Aussprache einer Fremdsprache zu erlernen und zu verbessern. Auch andere User können den Lernfortschritt mitverfolgen. Laut dem Bericht hatte sich der spätere Papst in der App bereits vor einigen Jahren als "drprevost" angemeldet, sie aber in den vergangenen zwei Jahren nicht benutzt. Die Anmeldungen in der App sind allerdings anders als in manchen Sozialen Netzwerken nicht verifiziert.

Papst Leo XIV. spricht neben seiner Muttersprache Englisch auch fließend Spanisch und Italienisch; ferner versteht er Latein, Portugiesisch und Französisch. Seine Deutsch-Kenntnisse zum Zeitpunkt der Papstwahl im Mai wurden hingegen von deutschen Mitbrüdern im Augustinerorden als "ausbaufähig" beschrieben.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


© 2025 www.kath.net