20. Oktober 2025 in Weltkirche
Papst wird König Charles III. den neuen Titel des Königlichen Konfraters in der päpstlichen Basilika St. Paul vor den Mauern verleihen
Vatikanstadt (kath.net/KAP/red) Sie sind die wohl berühmtesten Staats- und Kirchenoberhäupter der Welt: Der Papst und der britische König. Nächsten Donnerstag treffen Leo XIV. und Charles III. zum ersten Mal im Vatikan zusammen. Der Staatsbesuch war ursprünglich noch unter Papst Franziskus (2013-2025) geplant worden und sollte bereits im April stattfinden, wurde jedoch aufgrund des Papsttodes und der anschließenden Neuwahl verschoben, es kam nur zu einer sehr kurzen persönlichen Begegnung (Archivfoto), eineinhalb Wochen später verstarb Papst Franziskus.
Einzigartige ökumenische Symbole prägen die eintägige, für 23. Oktober geplante Visite anlässlich des Heiligen Jahres 2025: König Charles III. wird der neue Titel des Königlichen Konfraters in der päpstlichen Basilika St. Paul vor den Mauern verliehen - ein Zeichen der Annäherung zwischen katholischer und englischer Kirche an einem historischen Ort.
1966 vereinbarten Papst Paul VI. und der damalige Erzbischof von Canterbury, Michael Ramsey, in der Basilika zum ersten Mal seit der Reformation einen formellen Dialog zwischen Anglikanern und Katholiken aufzunehmen. Der Titel des "Royal Confrater" soll laut Vatikan den seitdem gegangenen Weg der Konfessionen bezeugen und als Geste der Gastfreundschaft und ökumenischen Aufnahme verstanden werden.
Ökumenisches Gebet in der Sixtinischen Kapelle
Ein weiterer ökumenischer Höhepunkt ist ein gemeinsames Gebet von Geistlichen verschiedener Konfessionen in der Sixtinischen Kapelle mit Schwerpunkt auf der Bewahrung der Schöpfung. Charles III. reist mit Königin Camilla und einer großen ökumenischen Delegation aus London an. Geistlicher Vertreter der Church of England ist Stephen Cottrell, Erzbischof von York. Er wird die Andacht gemeinsam mit Papst Leo XIV. leiten. Die kürzlich zur Erzbischöfin von Canterbury gewählte, heftig umstrittene Sarah Mullally wird erst im kommenden Jahr in ihr Amt eingeführt.
Die presbyterianische Church of Scotland vertritt ihre Moderatorin Rosemary Frew. Die katholische Kirche repräsentieren der Vorsitzende der Bischofskonferenz von England und Wales, Kardinal Vincent Nichols von Westminster, und der Erzbischof vom schottischen Saint Andrews und Edinburgh, Leo Cushley.
Das offizielle Programm
Nach der offiziellen Begrüßungszeremonie im Damasushof im Vatikan ziehen sich der Papst und das britische Königspaar um 11 Uhr zu einem Gespräch in Leos Privatbibliothek zurück. Etwa eine Dreiviertelstunde später wird sich Charles III. mit dem vatikanischen Chefdiplomaten, Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, treffen.
Königin Camilla wird in dieser Zeit die Paulinische Kapelle im Apostolischen Palast besichtigen. Um kurz nach 12 Uhr findet die Andacht in der Sixtinischen Kapelle statt. Dann folgt ein Treffen mit Repräsentanten aus Vatikan, Wirtschaft und Verbänden, die sich für den Schutz der Umwelt einsetzen. Die ökumenische Feier in der Basilika St. Paul vor den Mauern mit der Verleihung des Titels an den König ist für 14.30 Uhr geplant.
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Archivfoto (c) Vatican Media
© 2025 www.kath.net