„Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

12. November 2025 in Deutschland


EKD-Synode diskutiert Flaggenregel


Dresden (kath.net) „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“ Unter diesem griffigen Titel berichtet „evangelisch.de“, das Portal der Evangelischen Kirche in Deutschland, über eine Diskussion bei der aktuell noch laufenden EKD-Synode in Dresden. Der Beitrag geht auf einen Bericht des „Evangelischen Pressedienstes“ zurück. Aber schon seit längerem sieht man an evangelischen Kirchen, Zitat, „auch andere Flaggen, etwa die Regenbogenfahne“, informiert evangelisch.de.

Seit 1947 gilt die evangelische Beflaggungsverordnung, wonach an evangelischen Kirchen ausschließlich die Kirchenflagge erlaubt ist: violettes Kreuz auf weißem Grund. Diese Flaggenordnung erwuchs aus dem Unwesen des Nationalsozialismus, Zitat aus evangelisch.de, „als sich auch Kirchengemeinden vom Regime instrumentalisieren ließen“. 

Allerdings werde diese Flaggenregel schon länger nicht mehr so praktiziert, erklärte die Präses der EKD-Synode in Dresden, Anna-Nicole Heinrich. Sie betonte, dass eine Vereinnahmung für staatliche Zwecke weiter nicht vereinbar mit dem kirchlichen Selbstverständnis – eine Deutschlandflagge an einer Kirche ist nach ihren Worten damit auch ohne Flaggenverordnung nicht statthaft, weil dies gegen die Trennung von Kirche und Staat verstieße.

Foto: Symbolbild


© 2025 www.kath.net