Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. R.I.P. Paul Badde!
  6. Maria - Causa Salutis
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

Die Worte Jesu im Angesicht der Geschichte.

vor 9 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung

Leo XIV.: Der Ruf Christi zur Standhaftigkeit. Leiden, Zeugnis und Hoffnung. Christus und das Zeugnis in Zeiten der Bedrängnis. Von Armin Schwibach


@kathtube







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

Die aufgehende Sonne der Gerechtigkeit: über Hoffnung, Armut und das Kommen des Herrn

vor 10 Stunden in Aktuelles, 1 Lesermeinung

Zur Heilig-Jahr-Feier der Armen: Biblische Hoffnung und konkrete Nähe. Die Armen im Herzen des Evangeliums: Ein Leitwort des Heiligen Jahres. Von Armin Schwibach



Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof

vor 11 Stunden in Chronik, 5 Lesermeinungen

Brasilianer Areas Rifan von "Priesterbruderschaft vom hl. Johannes Maria Vianney" stand früher dem 1988 exkommunizierten Traditionalisten-Erzbischof Lefebvre nahe.



Prag: Requiem für Kardinal Duka im Veitsdom

vor 12 Stunden in Weltkirche, keine Lesermeinung

Nachfolger Graubner in Predigt: Dukas Eintreten für das Evangelium oftmals im Widerspruch zur heutigen "verweichlichten Kultur" - Papst würdigt Unbeugsamkeit in Zeit der Verfolgung.



Leo XIV. empfängt Prominente aus der Welt des Films

vor 13 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung

Papst ermutigt Filmschaffende, sich nicht der Bilder-Logik der sozialen Netzwerke zu unterwerfen und bricht Lanze für Filmkultur und Kino.



Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung

vor 14 Stunden in Deutschland, 4 Lesermeinungen

Nach dem Bistum Passau und Regensburg geht auch das Erzbistum Köln auf Distanz - Die anderen Bistümer schweigen weiterhin.



Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke

vor 33 Stunden in Jugend, 2 Lesermeinungen

Kamila Rodrigues Cardoso war bis 18 Jahre Jahre ein junges Modell, doch dann entdeckte sie den Glauben und trat in eine Gemeinschaft ein, in der ihre Oberin sogar die Verwendung von Kosmetikprodukten erlaubt



Erika Kirk: „Charlie verehrte den heiligen Michael“

vor 34 Stunden in Familie, 2 Lesermeinungen

In einem Interview erzählt die Witwe des ermordeten Charlie Kirk, dass sie ihm zum Geburtstag eine Halskette mit einem Kreuz schenkte.



Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

vor 35 Stunden in Kommentar, 6 Lesermeinungen

Eine pastoraltheologische Erklärung im Licht des kirchlichen Selbstverständnisses. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer



Schauspieler Frankie Muniz: "Ich lebe für Jesus Christus"

Der „Malcolm in the Middle“-Star bekannte sich in den sozialen Medien öffentlich zu seinem Glauben an Jesus Christus.



R.I.P. Paul Badde!

Zum Gedenken an Paul Badde - am Montag in Manoppello verstorben - eine Leseprobe aus dem Buch von Paul Badde von 2020: Johannes Paul II., Eine Passion - Das vollständige Vorwort



Christen in Deutschland sind nicht auf Verfolgung und Widerstand vorbereitet

Verfolgung sei Teil des christlichen Lebens, wie es schon Jesus Christus angekündigt habe, warnte der Bibellehrer Ado Greve, früher Pressesprecher von Open Doors.



Maria - Causa Salutis

Gastkommentar zu Mater populis fidelis von Lukas Matuschek.



Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden

„Schwester Bianca Marie-Josée vom Barmherzigen Herzen Jesu erhielt ihr geliebtes Karmeliterinnengewand. Sie selbst sagte, dieser Tag sei einer der glücklichsten ihres Lebens – und diese Freude strahlt ihr ins Gesicht, seht selbst.“



Einsamkeit als Ort der Gottesbegegnung

In einer Zeit wachsender Vereinsamung eröffnet der Glaube eine tiefe Dimension geistlicher Nähe: die Intimität mit Gott. - BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt



Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!

Damit lehnt nun bereits der zweite Diözesanbischof das umstrittene Papier der Deutschen Bischofskonferenz mit dem Titel „Geschaffen, erlöst und geliebt. Sichtbarkeit und Anerkennung der Vielfalt sexueller Identitäten in der Schule“ ab.



Wenn der Papst die Kardinäle ruft

„Kaum jemandem ist bekannt, dass jährlich zumindest ein Ordentliches Konsistorium ohne Kardinalskreierungen im Apostolischen Palast des Vatikans abgehalten wird.“ Von Ulrich Nersinger



US-Diözese Nashville hat 90.000 Katholiken und 35 Seminaristen

Die Diözese hat eine eigene Internetseite für Berufungen eingerichtet. Dort sind Informationen über die Voraussetzungen für den Eintritt ins Priesterseminar und den Aufnahmeprozess zu finden.



Studie belegt: Ehrenamtliches Engagement in Wohltätigkeitsorganisationen hält gesund

Ehrenamtliches Engagement verringert die Sterblichkeit um 22 bis 44 Prozent – etwa so viel wie der Verzehr von sechs oder mehr Portionen Obst und Gemüse pro Tag. Von Petra Lorleberg



"König des Reggaeton": Daddy Yankee kehrt mit christlicher Botschaft zurück

Musikstar Daddy Yankee aus Puerto Rico will nach Hinwendung zum Christentum und dreijähriger Künstlerpause das "Reich Gottes Teil der Popkultur werden lassen"



Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder

Aussagen und Positionen führender Vertreter der AfD stünden im Widerspruch zu den zentralen Prinzipien der katholischen Soziallehre sowie der Achtung der menschlichen Würde und der weltoffenen, zukunftsgerichteten Grundhaltung des Kolpingwerks.



Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus

Leo XIV. sei ‚Christus-zentriert‘ und wolle Frieden in die Kirche bringen, schreibt der britische Journalist Damian Thompson.



Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“

Der Vatikan lehnt die angeblichen Marienerscheinungen von Dozulé (Frankreich) einschließlich der damit verbundenen Aufforderung zum Bau eines Monumentalkreuzes verbindlich ab - Der Text in voller Länge! -Von Petra Lorleberg



Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?

Ein Kommentar von Roland Noé zu den jüngsten Entgleisungen des AfD-Vorsitzenden bei Markus Lanz



US-Bistum Bridgeport: Messbesuche sind seit 2022 um 22 Prozent gestiegen

Bischof Caggiano „Ich glaube, die Geschichte wird zeigen, dass wir uns am Beginn einer spirituellen Wieder-Erweckung in unserem Land befinden“ – Das Bistum ist aber auch selbst nicht untätig im Bereich Neuevangelisierung. Von Petra Lorleberg



IOC plant offenbar Verbot von Trans-Frauen in Wettbewerben der Damen

Dies berichtet die britische Zeitung Daily Mail unter Berufung auf Quellen im Internationalen Olympischen Komitee. Die neue Regelung soll noch vor den Olympischen Sommerspielen in Los Angeles 2028 in Kraft treten.



Papst bittet um Unterstützung für selbstmordgefährdete Menschen

Kirchenoberhaupt in Video: "Gemeinsam neu entdecken, dass das Leben ein Geschenk ist, dass es auch inmitten von Schmerz und Leid noch Schönheit und Sinn gibt" - VIDEO



"Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

Gemeinsame Presseerklärung des Hl. Stuhls und der DBK: "Es wurden verschiedene Punkte des künftigen Statuts eines synodalen Gremiums der Kirche in Deutschland in Bezug auf seinen Charakter, seine Zusammensetzung und seine Kompetenzen erörtert"



Altkanzler Schüssel ruft Jugendliche zu engagiertem Christsein auf

Schüssel in Vortrag bei "Treffpunkt Benedikt" im Stift Kremsmünster: "Kein Grund, nicht zuversichtlich in die Zukunft zu schauen"



Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“

Menschen können durch Halloween unter dämonische Einflüsse kommen, ist der Exorzist Pater Robert Joel Cruz überzeugt. Er arbeitete bei der neuen Dokumentation „Triumph over Evil“ mit, die Ende Oktober erstmals gezeigt wurde.



Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘

Die Kirche solle sich auf Seelsorge konzentrieren, die sich um das Verhältnis von Gott und Mensch kümmert. Die ‚politische Verengung‘, die bei der Segnung der Partnerschaft von vier Männern deutlich werde, sollte die evangelische Kirche vermeiden.



Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!

Peter Hoeres, Professor für Neueste Geschichte an der Universität Würzburg, übt scharfe Kritik an Marx, Kampf der Kirchen gegen "rechts" und Bischof Bätzing - Bätzing habe in den vergangenen drei Jahren keinen einzigen Priester mehr geweiht



Geschwisterlichkeit in Christus. Über die Verantwortung der Gläubigen

Glaube an Tod und Auferstehung Christi als Grundlage menschlicher Geschwisterlichkeit. Die Auferstehung und die Umsetzung von Geschwisterlichkeit im Alltag. Christus als Grundlage menschlicher Beziehungen und Verpflichtung. Von Armin Schwibach



"Sound of Music" ist einer von vier Lieblingsfilmen des Papstes

Vor einer für kommenden Samstag im Vatikan geplanten Begegnung mit prominenten Schauspielern verrät Leo XIV. seine Lieblingsfilme , darunter auch "Ist das Leben nicht schön?", "La vita è bella" und "Eine ganz normale Familie"



„Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

EKD-Synode diskutiert Flaggenregel



Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz

Der Erzbischof von Oklahoma ist ein klarer Verfechter der Lebensrechts- und Familienbewegung. US-Bischöfe kündigen Weihe der USA für 2026 an das Herz-Jesu an.



Der Kampf der Exorzisten

Eine neue Doku will sich der Halloween-Kultur entgegenstellen: „Triumph Over Evil: Battle of the Exorcists“ war am 30. Oktober in vielen Kinos zu sehen.



Joe Rogan: „Gehe gerne in die Kirche“

Jesus Christus hatte „den besten Plan dafür, wie Menschen miteinander umgehen und sich verhalten sollten“, sagte der berühmte Podcaster.



Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“

Passauer Bischof stellt klar: „Wenn auch auf dem Umschlag der Broschüre steht: ‚Die deutschen Bischöfe‘, dann spricht der Text trotzdem nicht in meinem Namen“.



Hartl: „Heute ist der Mainstream atheistisch. Also schwimmt man als Christ gegen den Strom“

Augsburger Theologe sagt der „Bildzeitung“: „Wir sehen auf jeden Fall einen Trend hin zum Glauben. Wir in Deutschland hinken da manchmal einige Jahre hinterher, aber auch hier höre ich aus vielen Gemeinden Aufbruchs-Signale.“



Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

39 Millionen Ukrainer sind seit Sonntag den meisten Tag ohne Strom - Der Russen-Terror gegen die geplagten Ukrainer erreicht einen neuen Höhepunkt.



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz