Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  11. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  14. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

„Wir glauben, dass Beschwerden die CSI als unbequemen Störenfried aus UN-Gremium beseitigen möchten“

1. Juli 2025 in Interview, 1 Lesermeinung

„Seit September 2023 haben wir wiederholt Erklärungen abgegeben, in denen wir die ethnische Säuberung Bergkarabachs durch Aserbaidschan verurteilen.“ kath.net-Interview mit Dr. Joel Veldkamp/Christian Solidarity International. Von Petra Lorleberg



"Im Laufe der neun Monate hat Jesus Stück für Stück mein Herz verändert und geheilt!"

11. Juni 2025 in Interview, keine Lesermeinung

kath.net-Interview mit Maria H. über ihr Irland-Jahr bei der kath. Gemeinschaft "Holy Family Mission" - Von Roland Noé


@kathtube







Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!

Menschenrechte werden „immer seltener auf einer christlichen Grundlage gedacht“

10. Juni 2025 in Interview, 5 Lesermeinungen

Rechtsanwalt Lothar C. Rilinger im KATH.NET-Interview über sein neustes Buch „Christentum und Verfassung“: Die Diskussion über die Entkriminalisierung der Abtreibung entlarvt dahinterstehende Menschenbilder und Rechtsvorstellungen.



Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“

12. Mai 2025 in Interview, 8 Lesermeinungen

Englisch erklärte uns vor wenigen Tagen, dass Kardinal Marx im Spiel für das Papstamt sei – Und die „KAP“ verbreitete im "Stundentakt" die Wirren eines Wiener Theologen, der meinte, dass sich auch Frauen bunt anziehen können. Kommentar von Roland Noé



Ulrich Nersinger: Papst Leo XIV. „hat bei mir einen tiefen Seufzer der Erleichterung hervorgerufen“

11. Mai 2025 in Interview, 2 Lesermeinungen

„In seinem sicherlich nicht einfach auszuübenden Pontifikat wird er unser aller Gebete brauchen“ – „Es dürften ihm wohl Zuspruch und Widerspruch begegnen, Schafe und Wölfe umlagern“. kath.net-Interview mit Vatikanexperten. Von Petra Lorleberg



Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“

5. Mai 2025 in Interview, 10 Lesermeinungen

Abt von Fontgombault: „Ich würde sogar sagen, dass die Auferlegung von Uniformität der Einheit schadet… Dies, so scheint es mir, war die Perspektive von Benedikt XVI.“ Interview über die Liturgie im außerordentlichen Ritus. Von Lothar C. Rilinger



Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“

2. Mai 2025 in Interview, 7 Lesermeinungen

„Jeder muss in Kontinuität mit dem gesamten Lehramt handeln, darf aber seinen Vorgänger nicht sklavisch nachahmen“ – „Nächter Papst muss dem ‚Wokismus‘ widerstehen und die Wahrheiten des Glaubens klarstellen.“ Interview von Javier Arias/InfoVaticana



Ulrich Nersinger: „Die Teilnahme am Konklave ist Sache der Kardinäle – und des Heiligen Geistes!“

2. Mai 2025 in Interview, 6 Lesermeinungen

Renommierter Vatikanexperte: „Dieses Prozedere hat sich durch sieben Jahrhunderte hindurch bewährt und sollte nicht leichtsinnig aufgegeben werden. Das ‚Extra ommes!‘ sollte weiterhin Gültigkeit besitzen“. KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg


"Jesus, der Auferstandene, ist die einzig wahre Sicherheit – im Leben und im Sterben"

Er hat es ein für allemal besiegt. Und Er hat uns alle Gnadenmittel geschenkt, um uns auf sicherem Weg in den Himmel zu führen. kath.net-Interview mit P. Marco Piranty, Propst vom Institut St. Philipp Neri aus Berlin - Von Roland Noé


„Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“

Kardinal Müller: „Nicht vergessen, dass Christus die Kirche gestiftet hat als Sakrament des Heils der Welt, damit alle Menschen gerettet werden… durch den einzigen Mittler zwischen Gott und den Menschen …“ Interview mit Francesco Boezi/Il Giornale


Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“

Emeritierter Präfekt der Glaubenskongregation: „Jedem Katholiken muss die Unterscheidung zwischen dem dogmatischen Inhalt und der äußeren zeremoniellen Form klar sein.“ kath.net-Interview von Lothar C. Rilinger


Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!

Martin Lohmann im KATH.NET-Gespräch über Papst Benedikt XVI., mit dem er verbunden und vertraut war. Vor zwanzig Jahren wurde Joseph Ratzinger zum Nachfolger des Jahrhundertpapstes und Heiligen Johannes Paul II. gewählt.


„In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“

Regensburger Domvikar Georg Schwager „Wie kann ich es zulassen, erst einmal für meinen eigenen Leib und für den Leib eines von mir geliebten Menschen, dass man ihn auf so brutale Weise zerstört?“ Interview von Veit Neumann/Katholische SonntagsZeitung


Das Rosenkranzgebet für unseren Papst Franziskus auf dem Petersplatz „war sehr würdig und fromm“

Gerhard Kardinal Müller: In dieser Zeit des Bangens um den erkrankten Papst „geht es um die Besinnung auf das Wesentliche des Petrus-Dienstes, den Christus seiner Kirche geschenkt hat.“ KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg


Bistum Tallinn/Estland - „Erzbischof Profittlich blieb bis zum Ende auf der Seite des Herrn“

Als Nachricht der Seligsprechung unseres Märtyrerbischofs kam, „rief ich sofort Bischof Jourdan an, und ich glaube, da setzten unsere Herzen für einen Moment aus“. KATH.NET-Interview mit Diözesanpostulatorin Dr. Marge-Marie Paas. Von Petra Lorleberg


Die Gewalt gegen Christen in Manipur „hat religiöse Untertöne“

Vishal Arora im Interview: „Die Angriffe auf die Kuki-Zo (Indien) sind nicht auf ihre christliche Identität zurückzuführen. Dennoch wurden Hunderte von Kirchen niedergebrannt.“ Von Pfarrer Peter Fuchs, Geschäftsführer von CSI-Deutschland


„Werden wir alle zu Pilgern der Hoffnung!“

Michael Hesemann über sein neues Buch „Rom im Heiligen Jahr“, Chaos und Kontroversen in der Ewigen Stadt und weshalb trotzdem jeder Katholik dem Aufruf des Papstes folgen sollte. Interview von Sr. Vianney Verena Fabekovec


Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“

Gerhard Ludwig Müller im „Il Tempo“-Interview: Bei Kamala Harris „sah man eine Tendenz zum Totalitarismus“ – Bidens Präsidentschaft war „negativ. Es reicht nicht, sich als Katholik darzustellen, wenn man dann eine antichristliche Politik verfolgt“


Pfarreien in Estland „konzentrieren sich auf das, was in unserem katholischen Glauben wichtig ist“

Bonifatius-Generalsekretär Georg Austen: „Das ist vielleicht eine Form der Glaubenspraxis, von der wir uns in unserem Alltag bei aller Unterschiedlichkeit inspirieren lassen können.“ kath.net-Interview über Katholiken in Estland. Von Petra Lorleberg


„Kirche hat differenzierte, realistische, hoffnungsvolle Vision der sexuellen Natur der Menschheit“

Bischof Varden/Vorsitzender Nordische Bischofskonferenz: „Es ist eine große Aufgabe – eine Aufgabe, die wir alle teilen –, dieses große Erbe wieder zu entdecken und bekannt zu machen. “ Interview mit Javier Arias/InfoVaticana


„Stelle mich jeder Diskussion… es geht nicht ums Recht haben, sondern um Einheit in Glaubensfragen“

Bischof Voderholzer: „Verkündigung ohne begleitende theologische Reflexion kann ich mir nicht vorstellen. Vorbild ist mir hier Papst Benedikt XVI.“ Interview von Dr. Veit Neumann, Katholische Sonntagszeitung im Bistum Regensburg


„Bereit sein, sich gegen den mainstream zu stellen und auch unbequeme Wahrheiten zu vertreten“

Rechtsanwalt Lothar C. Rilinger im KATH.NET-Interview: „Ich bin sicher, dass das Christentum auch im säkularisierten Abendland, im Westen, so wie in der übrigen Welt eine Renaissance erfahren und die Menschen wieder zu Gott führen wird.“


Estnische Bistumssprecherin Paas: „Das ist pure Freude! Das ist in der Tat ein historischer Moment!“

Dr. Marge-Marie Paas zur Nachricht der Gründung des Bistums Tallinn/Estland: „Ich hoffe, dass es jetzt viele neue Möglichkeiten für uns geben wird… Ich bin persönlich bereit, zu dieser Arbeit beizutragen.“ kath.net-Interview von Petra Lorleberg


„Wir brauchen eine Lebensschutz-Gesellschaft, die neues Leben begrüßt und kompromisslos unterstützt“

Felicitas Trachta im KATH.NET-Interview über den bevorstehenden Marsch fürs Leben/Wien am 5.10.2024: „Wir leben in einer Gesellschaft, in der das Geschenk des Lebens angefochten und in vielen Fällen als ungewollt angesehen wird“. Von Petra Lorleberg



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz