Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  11. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  12. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“

Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“

vor 2 Tagen in Chronik, 5 Lesermeinungen

Präsident der spanischen Bischofskonferenz, Argüello, betont: Der Seligsprechungsprozess sei weiterhin „aktiv“, obwohl „das Staatssekretariat aus Gründen politischer Vorsicht geraten habe, ihn auszusetzen, nicht aber zu beenden“.



Aachener Blutzeuge und seine Ehefrau erhalten Stolpersteine

vor 2 Tagen in Chronik, 1 Lesermeinung

Das katholische Ehepaar Wilhelm und Karoline Jansen hatte in der NS-Zeit einer jüdischen Familie zur Flucht in die Niederlande verholfen sowie die Anti-Euthanasie-Predigt von Bischof von Galen verbreitet.


@kathtube







Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  6. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  10. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  11. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  12. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  13. ‚Per aspera ad astra‘. Bildung, Heiligkeit und das ‚freundliche Licht’ John Henry Newmans
  14. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

Kardinal Duka gestorben - Requiem am 15. November im Veitsdom

vor 2 Tagen in Chronik, keine Lesermeinung

Amtierender Prager Erzbischof Graubner: Der Kardinal habe den Charakter eines Kämpfers gehabt und manchmal auch für Aufruhr gesorgt. "Ich denke, es ist gut, wenn wir für Dinge einstehen können..." - VIDEO



Benedikt-Basilika in Norcia neun Jahre nach Erdbeben wieder geöffnet

vor 3 Tagen in Chronik, 1 Lesermeinung

Grußbotschaften von Papst Leo und italienischer Regierungschefin Meloni nach jahrelangem Wiederaufbau



Eklat in Jerusalem rund um einen "Völkermord"-Vorwurf

vor 4 Tagen in Chronik, keine Lesermeinung

Ausgerechnet am Reformationstag betrieb ein evangelischer Bischof in Jerusalem eine Täter-Opfer-Umkehr und warf Israel in Reaktion auf den 7. Oktober 2023 Völkermord vor.



Vatikan veröffentlicht Programm der ersten Papstreise

vor 4 Tagen in Chronik, keine Lesermeinung

Leo XIV. unternimmt von 27. November bis 2. Dezember einen sechstägigen Besuch in der Türkei und im Libanon - Ökumenisches Gebetstreffen zum Nicäa-Jubiläum, Begegnungen mit Patriarch Bartholomaios und Besuch in Blauer Moschee in Istanbul.



Leo XIV. in den Vatikanischen Grotten: Er betet auch an den Gräbern von Pius XII. und Benedikt XVI.

vor 4 Tagen in Chronik, keine Lesermeinung

Am Allerseelentag besuchte der neue Papst auch die Gräber seiner Vorgänger - VIDEO



Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt

31. Oktober 2025 in Chronik, 6 Lesermeinungen

Naomi Seibt gilt als AfD-Unfluencerin und fühlt sich in Deutschland verfolgt. Jetzt könnte sie genau aus dem Grund Asyl in den USA bekommen, dank einer Kursänderung von Donald Trump


Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung

„Allen heutigen Reformversuchen sei gesagt: Persönliche Selbstlosigkeit und Heiligkeit bleiben das entscheidende Kriterium jeder ernsthaften und realistischen Erneuerung in Kirche und Gesellschaft.“ Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka

Spiegelartikel schreibt in Artikel über „Verdacht auf Verbreitung von Kinderpornografie… Rechte Kommentatoren nutzen das für queerfeindliche Propaganda“ – Bundesministerium distanziert sich jetzt vom vorbestraften Mario O., alias ‚Jurassica Parka‘


Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache

Gates möchte seine Foundation auflösen und betont, dass man auch in absehbarer Zukunft an den meisten Orten der Erde leben und gedeihen wird können


Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem

Menschen mit Behinderung, die mit ihren regulären Beschwerden medizinische Hilfe in Anspruch nehmen wollen, erhalten oft den Vorschlag, medizinisch assistierten Suizid zu begehen, sagt die Geschäftsführerin eines Behindertenverbandes.


Kein Hassverbrechen: spanisches Gericht spricht zwei Priester und einen Journalisten frei

Die beiden Priester Custodio Ballester und Jesús Calvo sowie der Journalist Armando Robles hatten den radikalen Islam kritisiert. Die Aussagen hätten die Grenze zum ‚Hassverbrechen‘ aber nicht überschritten, befand das Gericht.


Papst entscheidet: Neun polnische Märtyrer der NS-Zeit werden seliggesprochen

Pater Jan Swierc und acht Gefährten waren zwischen 1941 und 1942 in den Konzentrationslagern Auschwitz und Dachau von den Nationalsozialisten aus "Hass auf den Glauben" ermordet worden.


"Wladimir Putin führt das Land in die Katastrophe"

US-Präsident Donald Trump sagt das geplante Budapest-Treffen ab und verhängt schärfste Öl-Sanktionen gegen Russland - Ukrainischer Ex-Präsident Juschtschenko glaubt, dass Russland zerfallen werde und eine düstere Zukunft habe


Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film

Jaakko Ohtonen übernimmt die neue Jesus-Rolle - Film "Die Auferstehung Christi" kommt Ostern und Christi Himmelfahrt 2027 weltweit in die Kinos


Telegram-Gründer Durow: ‚Wir haben uns selbst auf einen Pfad der Selbstzerstörung geführt‘

Das Internet sei als Medium des freien Austauschs von Informationen eingeführt worden. Jetzt werde es zum ‚ultimativen Kontrollinstrument umfunktioniert‘.


„Genossen, wir haben ein Problem“ – So reagierten die Kommunisten auf die Wahl Karol Wojtyłas

Historikerin Rzeczkowska über Wahl von Johannes Paul II.: „Kommunisten hatten tatsächlich ein Problem, weil ein Mann, der mit dem Kommunismus vertraut war, in das höchste Kirchenamt gewählt wurde. Er kannte dieses System … aus eigener Erfahrung.“


Wegen Predigten im Internet: China verhaftet Dutzende Pastoren

Online-Unterdrückung von Religionen nimmt im Reich der Mitte zu - Begründung der Verfolgung mit "nationaler Sicherheit" und Kampf gegen "Extremismus".


‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘

Der deutsche Philosoph und Schriftsteller Richard David Precht lobte im Podcast mit Markus Lanz den US-Präsidenten und seinen Plan für Nahost. ‚Lass uns hoffen, dass auf Phase eins des Trumpschen Friedensplans tatsächlich Phase zwei folgt‘, sagte er.


Friedensnobelpreisträgerin Machado: ‚Präsident Trump hat uns Hoffnung gegeben‘

Das Regime Venezuelas unter Nicolas Maduro wisse, dass seine Zeit abgelaufen sei, sagt Maria Machado im Interview.


Trumps Erfolg & Europas Versagen

Mathias Döpfner, der mächtige Springer-Chef, lobt Trump und übt scharfe Kritik an der EU nach dem Nahost-Abkommen zwischen Israel und der Hamas


Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England

Die Kirche von Nigeria will nicht länger mit der Kirche von England in Gemeinschaft sein, welche die Sünde segnet und die Lehre der heiligen Schrift zurückweist, erklärt Primas Erzbischof Ndukuba.


"Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"

Skandal-Vorgang im Petersdom - Ein Mann urinierte an den Altar - Die Sicherheitskräfte sollen sehr spät erst eingeschritten sein - UPDATE: Papst Leo XIV. ordnet nach neuer Entweihung sofortige Bußzeremonie im Petersdom an!



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz