Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Fernández: „Miterlöserin“ in offiziellen Vatikandokumenten tabu, in der privaten Andacht erlaubt
  3. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  4. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  5. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  6. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  7. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  8. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  9. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  10. 'Für mich gilt: Mein Leben liegt in der Hand Gottes'
  11. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  12. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  13. R.I.P. Martin Lohmann
  14. "Hassprediger und Hofnarr"
  15. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt

Christus bekennen - Frieden stiften. Aus dem Wesen des Vaters, des Glaubens

vor 5 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung

Leo XIV.: 1700 Jahre Nizäa. Das Fundament christlicher Einheit. Aufruf zu globaler Geschwisterlichkeit. Gemeinsames Bekenntnis, gemeinsamer Auftrag: Einheit, Friede und der Mut zur Begegnung. Von Armin Schwibach


@kathtube







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  5. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  6. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  7. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  8. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  9. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  10. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  11. "Hassprediger und Hofnarr"
  12. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  13. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  14. Die (w)irren Begründungen der Diözese Linz bei dutzenden Pfarrauflösungen
  15. "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"

"Die Zahl der Priesterberufungen steigt in Schweden!"

vor 7 Stunden in Interview, 2 Lesermeinungen

Die Sehnsucht nach Gott, nach Frieden und einem tieferen Sinn des Lebens wird im Advent auf besondere Weise sichtbar - kath.net-Interview mit Kardinal Anders Arborelius von Stockholm - Von Roland Noé



Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE!

vor 7 Stunden in Spendenaufruf, keine Lesermeinung

Ein Brief an unsere Freunde - Wir sagen DANKE für 2025 - Jetzt entscheiden SIE, ob kath.net auch 2026 weitermachen kann - Vergelt's Gott



Salzburg: Die drei Goldensteiner Ordensfrauen dürfen im Kloster bleiben, ABER...

vor 8 Stunden in Österreich, 7 Lesermeinungen

...der zuständige Propst verlangt dafür eine Auflage, die die Schwestern nicht erfüllen wollen: Das Ende ihres Instagram-Auftritts



Fernández: „Miterlöserin“ in offiziellen Vatikandokumenten tabu, in der privaten Andacht erlaubt

vor 8 Stunden in Weltkirche, 23 Lesermeinungen

Im Dialog mit Journalistin Diane Montagna erläutert der Präfekt des Glaubensdikasteriums, dass die lehrmäßige Note „Mater populi fidelis“ den Marientitel „Miterlöserin“ nur für den offiziellen kirchlichen Gebrauch ablehne



Die (w)irren Begründungen der Diözese Linz bei dutzenden Pfarrauflösungen

vor 9 Stunden in Kommentar, 7 Lesermeinungen

Warum ich heute Einspruch gegen eine Pfarrauflösung einlege und was ein "synodaler Umgang" in der Diözese Linz in der Praxis heißt + Eine glatte Fake-News der Diözese: "Nach Anhörung der unmittelbar Beteiligten" - Ein Kommentar von Roland Noé



„Aufgrund der religiösen Ausrichtung können wir Ihre Dreharbeiten nicht gestatten“

vor 9 Stunden in Weltkirche, 3 Lesermeinungen

Großbritannien: Denkmalschutzorganisation „National Trust“ lehnt den Antrag des katholischen Filmemachers Christian Holden auf eine Dreherlaubnis an der Höhle des Hl. Cuthbert für eine Doku ab.



Beweise mir das Gegenteil!

vor 10 Stunden in Kommentar, 1 Lesermeinung

'Prove me wrong!" (Charlie Kirk) - Liegt Ihnen ein Thema besonders am Herzen? Schicken Sie uns JETZT einen kurzen Beitrag. Jede Woche wollen wir einen Beitrag veröffentlichen.



Nach Kritik: Universität Notre Dame führt Verpflichtung auf katholische Mission wieder ein

vor 10 Stunden in Chronik, 1 Lesermeinung

Die Unterstützung der ‚katholischen Mission‘ der Universität wird als erster auf die Liste von jetzt insgesamt fünf ‚Werten‘ für nicht-wissenschaftliche Mitarbeiter aufgenommen.



Die Logik der Niedrigkeit

Leo XIV.: Ein kleines, aber lebendiges Samenkorn. An die Christen in der Türkei: geistliche Erneuerung im Zeichen der Niedrigkeit und zur Wiederentdeckung des nizanischen Glaubens. Ein kleines, aber lebendiges Samenkorn. Von Armin Schwibach



'Für mich gilt: Mein Leben liegt in der Hand Gottes'

"Ich bin der Meinung: Wer 89 ist, freut sich doch auf seinen 90. Geburtstag und legt sich nicht hin zum Sterben" - Thomas Gottschalk hat in der BILD-Zeitung deutliche Kritik am assistierten Selbstmord der bekannten Kessler-Zwillinge geübt.



ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!

Die große Reise zur Insel aus Feuer und Eis - Noch ein einziges Mal bei uns im Angebot - 25. Juli bis 2. August 2026 - Flug ab Frankfurt, München oder Wien - Mit Mons. P. Leo Maasburg



Brücken bauen in einer zerrissenen Welt

Leo XIV.: Die Türkei soll Faktor der Stabilität und des Friedens zwischen Ost und West sein. Aufruf zur Kultur der Begegnung, zur Achtung der Menschenwürde und zu neuer globaler Verantwortung. Von Armin Schwibach



„Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“

„Welches Bild von Kirche, Theologie, Philosophie zeichnen Sie, wenn nicht einmal mehr ein Vortrag über klassische Gottesbeweise möglich ist?“ Brief an Präsident Prof. Wallacher/Hochschule für Philosophie München. Gastbeitrag von Prof. Riccardo Wagner



Eine erschütternde Oper nach einer Erzählung von Gertrude von Le Fort

Die Oper "Dialogues des Carmélites" erschüttert derzeit die Zuseher an der Wiener Staatsoper - Ein Kulturtipp von Roland Noé



Papst Leo XIV. in Ankara gelandet

Besuch am Atatürk-Musoleum und Begegnung mit Staatspräsident Erdogan sind erste Programmpunkte der ersten Auslandsreise des Papstes - VIDEOS



Nuntius Eterović: Jesus Christus „hat uns der Macht der Finsternis entrissen“

„Wenn wir sinnbildlich in den Sandalen Christi gehen und dem Herrn nachfolgen, so finden wir den Lebenssinn nicht in irdischem Reichtum oder weltlicher Macht. Die Frage, was unser Leben hell macht…“



Kardinal Kurt Koch zum Präsidenten von "Kirche in Not“ ernannt

Geschäftsführende Präsidentin Regina Lynch: „Wir sind Papst Leo dankbar“



Aus Rücksicht auf Familie – Schauspielerin Melissa Joan Hart verzichtete auf Fotos für den Playboy

Sie hätte damals, am Höhepunkt ihrer Popularität, viel Geld bekommen. Heute sei sie froh, dass sie abgelehnt habe, weil sie jetzt drei Söhne habe, die solche Bilder ihrer Mutter nicht sehen sollten.



Mexikanische Miss Universe 2025: ‚Viva Cristo Rey!‘

Ein kurzes Video auf Instagram zeigt sie nach ihrem Sieg, wie sie aus einem Lift ihren Fans zuwinkt, mit den Händen ein Herz formt und den Satz ‚Viva Cristo Rey!‘ (dt. ‚Es lebe Christus, der König!‘) ruft.



Adveniat regnum tuum

Ahmt Jesus nach, der in der vom Evangelium beschriebenen Erniedrigung vor Pilatus seine Herrlichkeit hat aufleuchten lassen: die Herrlichkeit, bis zum äußersten zu lieben - Gedanken von Benedikt XVI. zum Christkönigsfest



Papst ordnet Diözese Rom neu und hebt Reform des Vorgängers Papst Franziskus auf

Leo XIV. führt von Franziskus vor rund einem Jahr aufgelösten Seelsorgebereich des römischen Stadtzentrums wieder ein



"Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"

Wenn ein paar Linksmedien/Katholiken gegen die Gebets-App Hallow mobil machen, dann zeigt das, dass das eigene Angebot einfach schwach ist und wie gut die APP wirklich ist - Ein Kommentar von Roland Noé



Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz

Ernennung durch Papst Leo XIV. / Weihegottesdienst am 15. März im Mainzer Dom



Das Geheimnis des Lebens, sein Licht und die Aufgabe des Menschen

Leo XIV.: ‚Herr, Freund des Lebens!‘. Der Weg des Menschen zwischen Geburt, Freiheit und Auferstehung. Über Leben, Freiheit und Herkunft. Von Armin Schwibach



"Hassprediger und Hofnarr"

"Der zwangsgebührenfinanzierte Jan Böhmermann darf weiter gegen alles hetzen, was nicht links ist." Ein Kommentar von Dr. Jürgen Henkel



Der Augenblick Gottes: Die Begegnung von Papst Paul VI. und Patriarch Athenagoras

Rom und die Orthodoxie im Licht der Begegnung von Papst Paul VI. und Patriarch Athenagoras in Jerusalem 1964. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer



„Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“

Initiative „Neuer Anfang“ bestreitet „ebenso das Recht des ‚Zentralkomitees der deutschen Katholiken‘, für die Gesamtheit der Laien im Volk Gottes in Deutschland zu sprechen und zu handeln“ - Voraus ging der Satzungentwurf für die „Synodalkonferenz“



"Die Christen und Lebensschützer trauern um Martin Lohmann"

"Zum Tod des großen katholischen Publizisten Martin Lohmann (68) – möge das Ewige Licht für Dich immer leuchten…" Gastbeitrag von Klaus Kelle



Buch von Papst Leo XIV. zu Kernbegriffen des Christentums

Nach mehreren Biografien über den neuen Papst führt jetzt ein vom Vatikanverlag LEV herausgegebener Band mit eigenen Texten in sein Denken ein.



Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan

Erneuertes Regelwerk für die Römische Kurie hält fest: "Die Behörden der Kurie schreiben ihre Akten in der Regel in Latein oder in einer anderen Sprache" - Anforderung "guter Lateinkenntnisse" für Vatikanangestellte gestrichen



Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark

Neues Schreiben des Glaubensdikasteriums plädiert für eine lebenslange Zweierbeziehung statt Polygamie oder Polyamorie und gibt auch Beziehungsratschläge



Miss Universe 2025-Teilnehmerin trägt Kostüm der Schutzpatronin Brasiliens

Die 22-jährige Maria Gabriela Lacerda schaffte es nicht unter die Top 12.



Kirche: Nein der Slowenen zu Suizidbeihilfe klares Signal an Staat

Vom Parlament im Juli beschlossenes Suizidbeihilfe-Gesetz wurde bei Volksabstimmung abgelehnt - Bischofskonferenz-Vorsitzender: Jedes menschliche Leben ist kostbar, muss in allen Phasen bis zum natürlichen Tod geschützt werden



„Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen

„Martin Lohmann war ein Leuchtturm des Glaubens“. Zum Tod dieses außergewöhnlichen Journalisten und Theologen. Von Petra Lorleberg



Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)

„Wann immer ich Martin am Rednerpult oder im Fernsehstudio erlebte, seine Eloquenz bewunderte, wurde mir bewusst, auf welche Karriere dieses rhetorische Ausnahmetalent verzichtet hatte, weil er keine Kompromisse eingehen wollte.“ Von Michael Hesemann



Stardirigent Riccardo Muti erhält Ratzinger-Preis

Benedikt XVI./Joseph Ratzinger spielte selbst Klavier - Stardirigent und langjähriger Direktor der Mailänder Scala mit "Premio Ratzinger" geehrt



Polnische Bischofskonferenz: „Wir appellieren um Respekt vor dem hl. Johannes Paul II.“

Polnische Bischöfe: „Es bedarf großer Boshaftigkeit, um den immensen Reichtum an Gutem zu übersehen, der aus seinem unermüdlichen schöpferischen Wirken auf dem Stuhl Petri und seinem Beitrag zu den positiven Veränderungen in Polen hervorgegangen ist“



Papst Leo XIV. trifft kleinen Papst und lädt ihn ins Papamobil ein

Szene auf dem Petersplatz rührt Menschen weltweit - VIDEO



Kritische Analyse des US-Friedensplanes von Präsident Donald Trump

Bericht zur politischen Lage in der Ukraine und in Europa. Gastkommentar von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer



R.I.P. Martin Lohmann

Der bekannte katholische Publizist Martin Lohmann ist heute im Alter von 68 Jahren gestorben. In dankbarer Erinnerung das letzte kath.net-Interview (19. April 2025) mit Martin Lohmann über Benedikt XVI.



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz