Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  2. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  3. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  4. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  5. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  6. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  7. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  8. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  9. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  10. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  11. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  12. Leo XIV. - Papst bis 2050?
  13. Zahl der Konfirmationen in den neuen Bundesländern sinkt um 23 Prozent
  14. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral
  15. Rektor der päpstlichen Musikhochschule: Papst Leo ist ein großartiger Sänger

Was Leo XIV. und Carlo Acutis verbindet

vor 6 Stunden in Spirituelles, 1 Lesermeinung

„Der Name Leo ist eng verbunden mit dem Kampf gegen das Böse!“, erzählt Father David Michael Moses in einem aktuellen Video.










Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  3. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  4. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  5. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  6. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  7. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  8. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  9. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  10. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  11. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  12. Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden: die Grundpfeiler des kirchlichen und diplomatischen Wirkens
  13. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder
  14. "Leo XIV. ist in Top-Form"
  15. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels

Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!

vor 7 Stunden in Deutschland, 2 Lesermeinungen

Scharfe Kritik am deutschen Kirchensteuer-System hat der deutsche Weihbischof Stefan Zekorn aus Münster geübt - Man müsse von dem Thema "Zwangsabgabe" wegkommen



Der Sämann und das Herz der Kirche. Einübung in die Wirklichkeit Gottes

vor 8 Stunden in Aktuelles, 1 Lesermeinung

Papst Leo XIV. eröffnet seine erste Generalaudienz mit einer Auslegung des Gleichnisses vom Sämann – über Hoffnung, das Wort Gottes und die verschwenderische Liebe des Vaters. Von Armin Schwibach



Zahl der Konfirmationen in den neuen Bundesländern sinkt um 23 Prozent

vor 8 Stunden in Deutschland, 5 Lesermeinungen

Besorgniserregender Rückgang in mehreren evangelischen Landeskirchen - Gleichzeitig bleibt die Zahl der (weltlichen) Jugendweihen aber unverändert hoch



Sacroexpo im Geist der Liturgie und Kunst

vor 8 Stunden in Weltkirche, keine Lesermeinung

kath.net ist erstmals Medienpartner der Sacroexpo, die seit 25 Jahren im polnischen Targi Kielce stattfindet und tausende Besucher anlockt - 2. bis 4. Juni 2025



Mexiko: Bestürzung über erneutes Massaker an Jugendlichen

vor 9 Stunden in Weltkirche, keine Lesermeinung

Mutmaßliche Angehörige eines Drogenkartells erschossen in einem Dorf sieben Teenager nach einer kirchlichen Feier - Bischöfe prangern Gewalt an und mahnen zu "Friedenskultur" - Erzbischof kritisiert das Ausbleiben wirksamer staatlicher Maßnahmen



Pakistan in Kritik nach Folter und Ermordung eines Christen

vor 9 Stunden in Weltkirche, keine Lesermeinung

35-jähriger Christ wurde entführt, schwer gefoltert und schließlich getötet, offenbar auf Anweisung eines ehemaligen Polizisten, der ihn den Angaben zufolge fälschlich des Diebstahls beschuldigt hatte



Dissertation von Papst Leo XIV. wirft Licht auf sein Amtsverständnis

vor 11 Stunden in Weltkirche, 3 Lesermeinungen

Frühe akademische Arbeit des neuen Papstes zeigt theologischen Ansatz von Autorität, Gemeinschaft und kirchlicher Ordnung



Eine Prophezeiung für Leo XIV.

vor 12 Stunden in Weltkirche, keine Lesermeinung

Der neue Papst zeigte sich in einem Gespräch mit Peruaner von eigener Papst-Wahl überrascht: "Nie in den Sinn gekommen"



Die Gnade, die verwandelt, der Glaube und die Gerechtigkeit

Papst Leo XIV. und die Berufung des Paulus als Weg von der Verfolgung zur Liebe – getragen von Glaube, Gnade und freier Antwort: ‚Am Anfang unserer Existenz gibt es einen Liebesplan Gottes‘ (Benedikt XVI.). Von Armin Schwibach



Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels

Ein stiller Gang, ein Gebet – und ein Zeichen: Leo XIV. besucht die Basilika Sankt Paul vor den Mauern. Von Armin Schwibach



Erfunden aber bewegend: Vom Himmel aus schreibt die Papstmutter einen Brief an Leo XIV.

„Fürchte dich nicht, mein Sohn, wenn am Horizont Stürme aufziehen“ – „Ich erhebe mein Flehen zur Dreifaltigkeit, dass du ein Leuchtturm inmitten des Sturms sein mögest, … Zeuge der Wahrheit in dieser nach Licht dürstenden Welt.“ Von Petra Lorleberg



"La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral

Musiker Donnie Yaipén landet Hit mit Hommage an Leo XIV. - VIDEO



Papst Leo XIV.: "Heute ist Zeit für den Dialog und den Bau von Brücken"

"Während wir auf dem Weg sind, die volle Gemeinschaft unter allen Christen wiederherzustellen, erkennen wir, dass diese Einheit nur eine Einheit im Glauben sein kann."



Präsidentschaftswahlen in Polen: Erster Wahlgang zu Gunsten der konservativen Kandidaten

Der der amtierende Bürgermeister Warschaus Rafał Trzaskowski (PO) erhält zwar die meisten Stimmen (31,36 %), doch klarer Gewinner ist der konservative Flügel. Stichwahl am 1. Juni wird entscheidend sein. Von Viktoria Samp



Papst Leo XIV. nimmt seine römische Bischofskirche in Besitz

Gottesdienst in Lateranbasilika am Sonntag, in Sankt Paul vor den Mauern bereits Dienstag



Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie

Die erste wichtige Personalentscheidung von Papst Leo XIV. Kardinal Baldassare Reina ist Generalvikar der Diözese Rom - Lebensschützer begrüßen die Entscheidung



Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!

29. August bis 5. September 2025 - Mit Msgr. P. Leo Maasburg - Geplant: Besuch und gemeinsame Hl. Messe mit Erzbischof Georg Gänswein - Drei wunderschöne Länder im Spätsommer: Lettland, Estland und Litauen - Nur noch 2-4 RESTPLÄTZE! RASCH ANMELDEN!



Papst-Reise nach Nicäa-Feier im Herbst!

Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel Bartholomaios I. am Montag im Vatikan mit Papst Leo zusammengetroffen - Gemeinsame Feier zum 1.700-Jahr-Jubiläum des Ersten Konzils von Nicäa soll Ende November vor Ort in der Türkei gstattfinden



US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.

Auch US-Außenminister Marco Rubio bei Begegnung am Tag nach der Amtseinführung - Leo XIV. hatte zuvor Ukraines Präsident Selenskyj empfangen



Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt

Sicher werden Predigerinnen - auch die wider die Kircheneinheit - ihre Zuhörer*glucks*innen gefunden haben, doch von Bedeutung ist das nicht wirklich.Dabei könnten gerade Frauen viel zur Evangelisierung beitragen. Montagskick von Peter Winnemöller



"Leo XIV. ist in Top-Form"

Papst trainierte 2-3 in der Woche im Fitnesscenter - Sein Trainer wusste nicht, wer der Mann war: "Ich erkannte ihn erst, als er sich von der Loggia des Petersdoms zeigte"



Es gibt „keine Wahlmöglichkeit zwischen Hermeneutik der Kontinuität oder Hermeneutik des Bruches“

„Wer das II. Vaticanum des Bruches mit der synchronen und diachronen Einheit der Kirche Christi beschuldigt oder für seine Ideologie von einer ganz ‚anderen Kirche‘ in Anspruch nimmt, der hat selbst die Einheit verletzt …“ Von Gerhard Card. Müller



Selenskyj dankt Papst für Unterstützung der Ukraine

Ukrainischer Präsident nach Audienz bei Leo XIV. in Sozialen Medien: "Für Millionen Menschen auf der ganzen Welt ist der Pontifex ein Symbol der Hoffnung auf Frieden"



Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.

INSA-Umfrage zeigt, dass auch unter landeskirchlichen Protestanten viele einen guten ersten Eindruck vom neuen Papst haben – Große Hoffnung auf den Einsatz des Papstes für den Frieden - VIDEO - Von Petra Lorleberg



„Eine ständige Erinnerung an Gottes Gegenwart in meinem Leben“

Das weltweit erste tragbare „Eternize“-Kreuz erinnert mit Hilfe einer App die Menschen ans Gebet.



Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder

Das italienische Fernsehen Rai Uno zeigte die berührende Szene, die sich nach der Messe zur Amtseinführung des Papstes abspielte, sogar in mehreren Wiederholungsschleifen.



Beim Empfang des Fischerrings reagiert Papst Leo XIV. tief bewegt

„Man sieht, wie Papst Leo sich innerlich kurz ins Gebet zurückzieht, möglicherweise auch ein paar Tränen wegzwinkert und nochmals einen staunenden Blick auf seinen neuen Ring wirft“ – „Oremus pro Pontifice nostro Leone“ - VIDEO - Von Petra Lorleberg



Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir

Papst Leo XIV. bei der heiligen Messe zur Einführung in seinen Petrusdienst. Einheit der Kirche und Erneuerung aus dem Geist Gottes



Schulkollegen: Prevost half allen bei den Hausaufgaben

Klassenkameraden erinnern sich an Schulzeit des nunmehrigen Papstes Leo XIV.: Vielseitig begabt und engagiert, intelligent und dennoch zu Scherzen aufgelegt.



China schränkt Aktivitäten ausländischer Christen weiter ein

"Open Doors"-Vertreter Igler: "Gesetze kriminalisieren faktisch die meisten Formen des christlichen Zeugnisses und der missionarischen Arbeit von Ausländern in China".



Ernest Hemingways katholischer Glaube und die Marienerscheinungen

Erscheinungen wie in Lourdes oder Fatima hätten den Schriftsteller tief beeindruckt. Auch wenn sein Leben ein ‚moralisches Chaos‘ gewesen sei, habe er seine katholischen Überzeugungen nie aufgegeben, schreibt Marie Claire Kendall.



Zeitung: Viel zu langer Vortrag verzögerte Start der Papstwahl

Worüber beim Konklave gesprochen wird, ist eigentlich geheim - Dennoch will ein italienischer Journalist herausgefunden haben, warum es am ersten Abend des Konklaves so lange bis zum ersten Rauchsignal dauerte.



Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat

Als Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe lehnte Erzbischof Robert Francis Prevost die Einrichtung eines Synodalen Rates durch die Deutsche Bischofskonferenz ab.



Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden

Leo XIV. wird die überflüssigen Spannungen überwinden können, die der Kirche geschadet haben, sagte Gerhard Kardinal Ludwig Müller im Interview mit der Associated Press.



Leo XIV. - Papst bis 2050?

Sein Namens-Vorgänger, Papst Leo XIII. war ähnlich alt beim Amtsantritt 1878 und war 25 Jahre lang Papst



Lebe deine Sehnsucht als Frau - Leseprobe 2

Wer bin ich als Frau? Wonach sehne ich mich? Wie kann ich mein alltägliches Leben gestalten, um als Frau erfüllt zu leben? Ein neues Buch von Sr. Clarissa Strnisko, Leseprobe Nr. 2



‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf

Ein Gericht hatte ihn zwar vom Vorwurfe der Berufspflichtverletzung freigesprochen, in der Urteilsbegründung aber die Versorgungspflicht über die Gewissensfreiheit des Apothekers gestellt.



Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär

Der 36-jährige Edgard Ivan Rimaycuna Inga und der heutige Papst Leo XIV. kennen sich aus der Zeit als Robert Prevost Bischof von Chiclayo war.



Vatikan-Briefmarken und Münzen ab Juli im Onlineshop erhältlich

Bisher nur vor Ort oder über Umwege erhältlich.



Deutsche klüger als die Meinungsmacher: Mehrheit glaubt, dass es nur zwei Geschlechter gibt

62 % sind der Meinung, nur 27 Prozent stimmen der Aussage nicht zu.



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz