![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() ,Ich kann aber nicht Ratzinger im Original nachahmen9. März 2006 in Aktuelles, keine Lesermeinung Die Übersetzerin Sigrid Spath hat Ansprachen und Dokumente aller Päpste seit Paul VI. ins Deutsche übertragen. Jetzt übersetzt sie Benedikt XVI. - ins Deutsche. Vatikan (www.kath.net / RV) Wie ist eigentlich der Stil von Benedikt XVI.? Radio Vatikan befragte dazu die eine Frau, die das wissen muss: Die Übersetzerin Sigrid Spath, eine gebürtige Kärntnerin. Sie hat Ansprachen und Dokumente aller Päpste seit Paul VI. ins Deutsche übertragen aus dem italienischen, französischen, polnischen und gelegentlich aus dem lateinischen. Jetzt übersetzt sie Benedikt. Er schreibt nämlich nicht auf deutsch, sondern meistens auf italienisch. Eine echte Prioritätenverschiebung unter dem deutschen Papst hat Sigrid Spath beobachtet: Benedikt XVI., der natürlich auch bei besserer Gesundheit ist als sein Vorgänger, weist der Generalaudienz am Mittwoch einen höheren Stellenwert zu: Er schreibt die Texte dazu selbst. Die Generalaudienz, die erste der Fastenzeit, am Aschermittwoch, das war sicher ein Ratzinger-Text vom ersten bis zum letzten Buchstaben eine ganz schöne Meditation über das Fasten, erzählt sie. Er hat das auch ausgesprochen: Alle sind immer eingeladen zur Generalaudienz, ob Bischof oder Hausmeister oder Familien. Und da nimmt er sich auch Zeit. Jetzt wo es so kalt war, hat er ja - dreimal war das der Fall - am Mittwoch auch zwei Generalaudienzen gehalten, eine in St. Peter und eine in der Audienzaula. Benedikts Sprache sei nicht immer einfach zu übersetzen, sagt Sigrid Spath. Stilistisch zieht der Papst alle Register. Es ist überhaupt nichts Altertümliches. Es ist sehr vielfältig, möchte ich sagen, immer dem Thema angepasst. Ich habe einmal eine Predigt für Kinder gehört von ihm - das hätte man ihm nicht zugetraut: Er war wirklich kindgerecht und hat trotzdem auf einem hohen Niveau gesprochen. Die amtliche deutsche Version des deutschen Papstes abzuliefern, ist für Sigrid Spath eine große Verantwortung. Es ist eigenartig, da hab ich manchmal fast ein bisschen Scheu, wenn ich mir denke, Papst Benedikt, dessen Muttersprache deutsch ist und dessen italienisch gehaltene Predigt erscheint jetzt in meinem Deutsch ich kann aber nicht Ratzinger im Original nachahmen! Ich hoffe, er kann sich damit abfinden! Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBenedikt XVI.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |