![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Ohne dass deren Inhalte zur Genehmigung vorgelegt wurden'16. November 2006 in Österreich, keine Lesermeinung Linzer Bischof veröffentlicht weitere Klarstellung: "Jugend-CD" wurde erstellt, ohne dass deren Inhalte der Kirchenleitung zur Genehmigung vorgelegt wurden - Entscheidung über Linzer Weihbischof noch nicht gefallen Linz (www.kath.net) In einem Interview mit der Linzer Kirchenzeitung meinte Schwarz auf die Frage, wie er das Verhältnis zwischen der Kirche in Oberösterreich und Rom sehe, wörtlich:Ich bemühe mich um einen guten Kontakt mit den zuständigen Leitungsgremien in Rom. So habe ich eben in der Sache Franz Jägerstätter aus Rom die erfreuliche Mitteilung bekommen, dass der Heilige Vater unser Anliegen, Franz Jägerstätter im Blick auf dessen 100. Geburtstag und den anstehenden Papstbesuch in Mariazell seligzusprechen sehr positiv aufgenommen hat. Weil die weltweite Kommunikation vor allem durch das Internet sehr leicht geworden ist, werden Probleme und Sorgen oft auch unmittelbar in Rom vorgetragen. Hier gilt es, in kluger und klärender Weise den Kontakt der zuständigen Stellen im Vatikan zu pflegen. Ich habe dabei auch großes Verständnis für die Anliegen unserer Diözese Linz gefunden. Bei den Akzenten, die er als Bischof von Linz setzen möchte, steht die Vertiefung des Glaubens an erster Stelle. Durch eine weit verbreitete Oberflächlichkeit im Glauben gehen viele Menschen in den materiellen Werten des Lebens auf und verlieren bisweilen das Gespür für eine Begegnung mit Gott. Wir müssen daher alles für eine überzeugende Glaubensverkündigung tun, betont Schwarz. Der zweite Schwerpunkt ist die Förderung von geistlichen Berufen. Aus der Not unserer Zeit heraus müssen wir mehr zur Förderung von geistlichen Berufen tun, und zwar der Priester- und Ordensberufe. Die Situation besonders bei einzelnen Frauenorden ist ja drängend geworden. Ich möchte dieses Anliegen auch in meinem nächsten Fastenhirtenbrief aufgreifen. Schließlich möchte sich Schwarz auch für die christlichen Familien einsetzen. Wenn es den Familien gut geht, sind sie eine Stütze für die Kirche und die Gesellschaft., betont er. Zur Frage, ob er an einen Weihbischof für Linz denke, meinte Schwarz wörtlich: Ich habe hier noch keine Entscheidung getroffen und auch noch keine Eingabe gemacht. Möglich wäre es, weil die Diözese Linz ja sehr groß ist. Früher hatte Linz ja auch einen Weihbischof. Wichtig ist für mich in der Diözese die Zusammenarbeit mit den drei großen Gremien: Pastoralrat, Priesterrat und Dechantenkonferenz. Hier setzen wir gemeinsam jene Schwerpunkte für die Seelsorge, die für die ganze Diözese richtungsweisend sind. Foto: (c) kath.net Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuDiözese Linz
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |