![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ratzinger fordert 'Reform der Reform'vor Minuten in Weltkirche, keine Lesermeinung Liturgie-Reformen nach dem 2. Vatikanum müssen reformiert werden, so der Präfekt der Glaubenskongregation Rom (www.kath.net) "Viele Menschen beklagen sich darüber, dass es keine zwei Messen gibt, dieeinander ähneln", sagte Ratzinger weiters. "Sie fragen sich, ob einekatholische Liturgie überhaupt noch länger existiert." Der Präfekt derGlaubenskongregation übte Kritik an der "Kultur des Individualismus", da dadurch die"einheitliche Glaubensverkündigung in Frage gestellt" werde und "einzelneGemeinschaften immer mehr nach Kreativität streben" würden. Dadurch gerate dasKatholische aus der Blickrichtung. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLiturgie
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |