![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Theologie der Kirchenväter16. November 2007 in Buchtipp, 1 Lesermeinung Ein neues Standardwerk zum Thema "Kirchenväter" von Prof. Michael Fiedrowicz Linz (www.kath.net) Vielleicht ein neues Standardwerk zum Thema Kirchenväter im deutschen Sprachraum, auch für Laien relativ leicht lesbar. Spätestens seit den regelmäßigen Katechesen von Papst Benedikt XVI. sollte das Thema Kirchenväter für alle Gläubige eine Thema sein, mit dem man sich beschäftigen sollte. Auszüge aus dem Einführung: Die Frage nach dem Wesen des Christentums wurde nicht, wie manche Buchtitel vermuten lassen, erst in jüngeren Neuzeit oder Gegenwart gestellt. Schon Mitte des 4. Jh. während der großen trinitätstheologischen Kontroversen jener Zeit, gebrauchte Bischof Athanasius von Alexandrien genau diesen Begriff, in dem er vom Wesensmerkmal des Christentums sprach. Das unterscheiden Christliche, das Spezifikum des christlichen Glaubens bestand für Athanasius in der Überzeugung, dass der göttliche Logos in der Fülle der Zeit Mensch geworden sei. Dieses Charakteristikum sei, so die lapidar-prägnante Formulierung, von den Aposteln durch die Väter auf uns gekommen. "Wenn das jeder großen Tradition innewohnende gegenwartskritische Element also auch der patristischen Theologie zukomme, dann gehört deren Kenntnis mithin zu den "gefährlichen Erinnerungen", die begreifen lassen, wie wenig das augenblicklich Geltende zugleich schon das allein gültige sein muss, wie sehr wiederum das Wissen der Vergangenheit tiefer und reicher als manches heute Erdachte sein kann. Ein Blick auf die Grundlagen patristischer Theologie vermag jener Geschichtsvergessenheit entgegenzuwirken, in deren Folge heutige Wissenschaftspraxis nicht selten nur dem Horizont des eigenen Denkens verhaftet bleibt." Michael Fiedrowicz Alle Bücher können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung CHRIST-MEDIA (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten. Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirchenväter | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |