![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Top-Athletinnen: Abtreibung zur Leistungssteigerung?vor Minuten in Aktuelles, keine Lesermeinung Im Gegensatz zu Medikamenten ist dieses "Doping" kaum nachweisbar. Salt Lake City (kath.net/LSN) Eine russische Athletin berichtet gegenüber einem Reporter,dass in den 70-er Jahren 14-jährigen Mädchen der Tipp gegeben worden sei,mitihren Trainern zu schlafen, um anschließend schwanger zu werden undabzutreiben. Diese Methode ist bereits so bekannt, dass es sogar inFachliteratur aufgenommen worden ist. Die Agentur "LifeSite" hatherausgefunden, dass dies beispielsweise im Lehrbuch für Physiologie von Dr.Poul-Erik Paulev von der Universität Kopenhagen zu finden ist. Paulev beschreibt darin, dass Schwangerschaften die Muskeln der Athletinnenstärkten und verweist darauf, dass Top-Athletinnen im Anschluss an dieGeburtihres erstenKindes Weltrekorde hatten. In seinen Ausführungen berichtet er von einigenLändern, in denen Sportlerinnen zwei bis drei Monate lang schwanger warenund anschließend Abtreibungen durchführen ließen, um die Leistung zu steigern. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuSport
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |