![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Das Recht zur Errichtung einer Personalpfarrei23. Mai 2008 in Aktuelles, keine Lesermeinung Vor wenigen Tagen wurde in Rom eine eigene Personalpfarrei für die Eucharistiefeier nach dem Missale von 1962 eingerichtet - EXKLUSIV auf KATH.NET das Dekret in deutscher Sprache in einer eigenen Übersetzung Vatikan (kath.net) CAMILLO mit Titel der S. Agnese fuori le Mura und der Heiligen Römischen Kirche KARDINAL RUINI, Generalvikar Seiner Heiligkeit für die Diözese Rom. PFARREI SS. TRINITÀ DEI PELLEGRINI ERRICHTUNGSDEKRET Allen ist die pastorale Sorge Seiner Heiligkeit Benedikt XVI., der als Vikar Jesu Christi und höchster Hirte glücklich regiert, für das Wohl der universalen Kirche bekannt. Er pflegt in jedem Falle eine spezielle Vorliebe für die Kirche von Rom, die ihm durch göttliche Fügung als dem Nachfolger des heiligen Apostels Petrus auf seinem Bischofsstuhl anvertraut ist. Derselbe Heilige Vater hat im Motu Proprio SUMMORUM PONTIFICUM nach der Feststellung, daß "in manchen Gegenden durchaus nicht wenige Gläubige den früheren liturgischen Formen, die ihre Kultur und ihren Geist so grundlegend geprägt hatten, mit derart großer Liebe und Empfindung anhingen und dies In Übereinstimmung mit den obigen Bestimmungen und ebenso unter Berücksichtigung des Vorschlages des Kardinalvikars hat der Heilige Vater angeordnet, daß im Sektor "Zentrum der Diözese Rom" - und zwar präzise im Municipio I in einem für den Kult geeigneten Gebäude, und zwar in der Deshalb errichte ich kraft der mir vom Heiligen Vater zuerkannten regulären Vollmachten mit diesem Dekret die Personalpfarrei zur Ehre des ALLMÄCHTIGEN GOTTES sowie mit dem Titel "SS. TRINITÀ DEI PELLEGRINI" für die Gemeinschaft der traditionalistischen Gläubigen und vertraue sie der Priesterbruderschaft St. Petrus an. Dieser neuen Pfarrei und ihren Pfarrherren werden pro tempore dieselben Rechte zuerkannt, welcher sich die anderen Pfarreien der Ewigen Stadt und deren Pfarrherren erfreuen, gemäß dem allgemeinen Recht (vgl. can. 518 CIC) und gemäß legitimer Gewohnheit. Umgekehrt übernimmt die neue Pfarrei dieselben Verpflichtungen, welche die anderen römischen Pfarreien und deren Pfarrer haben, wohingegen für die Verwaltung und für den angemessenen Unterhalt des Pfarrers und der anderen dauerhaft in der Seelsorge eingesetzten Priester die von der Katholischen Bischofskonferenz Italiens und von diesem Vikariat promulgierten Normen beachtet werden müssen. Der Heilige Vater erteilt mittels meiner der neuen Pfarrei und dem hochwürdigen Herrn Pfarrer, allen Priester und allen Gläubigen von Herzen die Stärkung des Apostolischen Segens und erbittet dadurch die himmlischen Gnaden. Gegeben zu Rom, am Sitz des Apostolischen Lateranpalastes, am Sonntag, dem 23. März im Jahr des Herrn 2008, Paschafeier der Auferstehung. Prot. n. 633/08 - Camillo Card. Ruini, Notar Copyright der Übersetzung by kath.net - Weiterverbreitung nur nach Genehmigung!
Foto: (c) kath.net Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEucharistie
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |