Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  2. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  3. Football-Spieler Harrison Butker ermutigt Frauen ihrer Berufung als Mutter zu folgen
  4. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Wir leben in einem Missionsland“
  6. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  7. Kann man "Fiducia Supplicans" jetzt einstampfen?
  8. Gericht urteilt: Glockenschlag ist zumutbar
  9. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  10. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"
  11. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  12. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."
  13. Evangelische Theologische Hochschule/Basel ehrt Peter Seewald
  14. Beschleunigen die neuen Vatikan-Normen die offizielle Anerkennung von Medjugorje?
  15. Johannes Hartl wurde in den Deutschen Knigge-Rat berufen

Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer

8. Juni 2008 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kommentar von P. Raniero Cantalamessa zum zehnten Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A)


Rom (kath.net/Zenit.org „Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer“: Was dieser bedeutende Satz Jesu aus dem Buch des Propheten Hosea konkret bedeutet, das erklärt der Prediger des päpstlichen Hauses, P. Raniero Cantalamessa OFM Cap., in seinem Kommentar zum kommenden Sonntag (Hos 6,3-6; Röm 4,18-25; Mt 9,9-13). Opfer und Erbarmen seien beide gut, müssten aber richtig verstanden und praktiziert werden, betont der Kapuzinerpater.

Mit Blick auf die Antwort des Menschen auf die Liebe Gottes bekräftigt er: „Es gibt keine Liebe ohne Opfer.“ In diesem Sinn sollte man die Mahnung des heiligen Paulus beherzigen, das eigene Leben als „lebendiges und heiliges Opfer darzubringen, das Gott gefällt“.

***
Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer

Es gibt etwas Bewegendes im heutigen Tagesevangelium. Matthäus berichtet uns nicht darüber, was Jesus einmal gesagt oder getan hat, sondern vielmehr darüber, was er ihm selbst gesagt und für ihn getan hat. Es handelt sich hier also um eine autobiographische Stelle, um die Geschichte seiner Begegnung mit Jesus, die sein Leben für immer verändern sollte: „Als Jesus weiterging, sah er einen Mann namens Matthäus am Zoll sitzen und sagte zu ihm: Folge mir nach! Da stand Matthäus auf, und folgte ihm.“


Diese Begebenheit kommt nicht etwa deshalb im Evangelium vor, weil Matthäus so bedeutsam gewesen wäre. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf den Zeitpunkt nach der Berufung des Matthäus, als dieser in seinem Haus ein großes Gastmahl für alle ehemaligen Arbeitskollegen geben wollte, für „Zöllner und Sünder“, um sich zu verabschieden. Auf die Reaktion der Pharisäer, die scheinbar über jeden Fehler erhaben sind, antwortet Jesus: „Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken. Darum lernt, was es heißt: Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer.“

Was bedeutet dieser Satz, den Jesus aus dem Buch des Propheten Hosea zitiert? Soll er vielleicht wirklich heißen, dass jedes Opfer und jede Entsagung unnütz sind und dass es damit getan ist, zu lieben, und dass auf diese Weise alles gut verläuft? Dieser Satz könnte einige dazu verleiten, die asketische Dimension des Christentums als Überbleibsel einer betrüblichen manichäischen Mentalität zu verwerfen, die man überwinden müsste.

Zunächst gilt es, den tiefen Perspektivenwechsel wahrzunehmen. Bei Hosea bezieht sich der Satz auf den Menschen und auf das, was Gott von ihm erwartet. Gott wünscht sich, dass der Mensch ihn kennt und liebt, und nicht äußerliche Opfer und Schlachtopfer von Tieren. Wenn aber Jesus diesen Satz in den Mund nimmt, bezieht er sich direkt auf Gott. Die Liebe, von der hier gesprochen wird, meint nicht jene Liebe, die Gott vom Menschen erwartet, sondern die Liebe, die Gott dem Menschen schenkt. „Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer“ bedeutet demnach: Ich möchte von der Barmherzigkeit Gebrauch machen und nicht verurteilen. Der biblische Paralleltext ist die folgende Stelle des Propheten Ezechiel: „Ich habe kein Gefallen am Tod des Schuldigen, sondern daran, dass er auf seinem Weg umkehrt und am Leben bleibt“ (Ez 33,11). Gott hat nicht die Absicht, sein Geschöpft „zu opfern“, sondern er will es retten.

Durch diese Klarstellung wird auch die Hosea-Stelle verständlicher: Gott möchte kein Opfer um jeden Preis, so als ob es ihm gefiele, uns leiden zu sehen. Er möchte auch keine Opfer, mit denen wir vor ihm unsere Rechte einfordern oder gar Ruhm erwerben wollen, oder gar Opfer, die wir aus einem falsch verstandenen Pflichtgefühl heraus darbringen. Anstelle von all diesen Dingen möchte Gott jenes Opfer, das nötig ist, um ihn lieben und seine Gebote halten zu können.

„Es gibt keine Liebe ohne Schmerz“, heißt es in der „Nachahmung Christi“, und die alltägliche Erfahrung bestätigt das: Es gibt keine Liebe ohne Opfer. In diesem Sinn ermahnt uns Paulus dazu, unser ganzes Leben als „lebendiges und heiliges Opfer darzubringen, das Gott gefällt; das ist für euch der wahre und angemessene Gottesdienst“ (Röm 12,1).

Opfer und Erbarmen sind beide gut, aber sie können sich in ein Übel verkehren, wenn sie schlecht zugeordnet werden. Sie sind gut, wenn man – so hat es Jesus getan – für sich das Opfer wählt und für den anderen das Erbarmen. Sie werden aber zu etwas Bösem, wenn man das Gegenteil tut: wenn man für sich selbst Erbarmen und Mitleid wählt, für den anderen aber das Opfer; wenn man sich selbst gegenüber nachgiebig ist und gegenüber dem anderen unnachgiebig; wenn man stets dazu bereit ist, sich selbst zu entschuldigen und über andere aber ein unbarmherziges Urteil zu fällen. Gibt es wirklich nichts, was wir bei uns selbst, in unserem Verhalten ändern sollten?

Wir können diesen Kommentar über die Berufung des Matthäus nicht ohne freundschaftliche und dankbare Würdigung dieses Evangelisten beschließen, der uns während des ganzen ersten Lesejahres mit seinem Evangelium begleitet. Danke, Matthäus, auch „Levi“ genannt. Ohne Dich wäre unser Wissen über Christus weitaus ärmer!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Evangelium

  1. Jesus. Eine Weltgeschichte
  2. Meditationen über Johannes
  3. Kardinal Burke kritisiert deutschen 'synodalen Weg'
  4. Im Amazonas versenkt
  5. Was ist so wichtig an Anbetung?
  6. Meditationen über Lukas
  7. Der nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach
  8. Sein Herz aber ist weit weg von mir
  9. 'Das ist wirklich der Prophet, der in die Welt kommen soll'
  10. Kommt mit an einen einsamen Ort, ....






Top-15

meist-gelesen

  1. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  2. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  3. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  4. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  5. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  6. Kann man "Fiducia Supplicans" jetzt einstampfen?
  7. P. Karl Wallner: „Es gibt keine Pflicht, immer zu Kommunion zu gehen bei der Hl. Messe“
  8. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  9. Johannes Hartl wurde in den Deutschen Knigge-Rat berufen
  10. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."
  11. Football-Spieler Harrison Butker ermutigt Frauen ihrer Berufung als Mutter zu folgen
  12. Vatikan veröffentlicht die Normen zur Beurteilung mutmaßlicher übernatürlicher Phänomene
  13. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"
  14. Beschleunigen die neuen Vatikan-Normen die offizielle Anerkennung von Medjugorje?
  15. Evangelische Theologische Hochschule/Basel ehrt Peter Seewald

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz