
Mit Maria - Auf Christus schauen!2. August 2008 in Buchtipp, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Im September jährt sich der Besuch von Papst Benedikt XVI. in Österreich - Aus diesem Anlass erscheint eine Festschrift mit 34 Autoren, darunter Bischof Klaus Küng, Bischof Scharl, Abt Henckel Donnersmarck und Joaquín Navarro-Valls
Wien (www.kath.net) Im September jährt sich der Besuch Papst Benedikt XVI. in Österreich zum ersten Mal. Aus diesem Anlass erscheint vorliegende Festschrift, die nicht bloß einen konkreten Rückblick auf die Ereignisse sowie die Ansprachen und Predigten des Heiligen Vaters in Österreich bietet, sondern sich, ausgehend vom Motto des Papstbesuches, auch mit den großen aktuellen Themen der Kirche befaßt. 34 Autoren aus verschiedenen theologischen Fachgebieten und geistlichen Ausrichtungen, darunter die Bischöfe S. E. DDr. Klaus Küng und S. E. Mag. Dr. Franz Scharl, Prälat Abt Gregor Henckel Donnersmarck OCist und Dr. Joaquín Navarro-Valls, sind mit Beiträgen vertreten. Von persönlichen Erinnerungen an den Papstbesuch über Interviews bis zu wissenschaftlichen Aufsätzen reicht die Spannbreite der Textformen. Die Themen berühren auch die Debatte zwischen Joseph Ratzinger und Jürgen Habermas, die Spiritualität des hl. Benedikt, die das Abendland geprägt hat, und die Liturgie der Kirche. Die Vielfalt der einzelnen Beiträge läßt auf die individuelle Perspektive der Autoren schließen und bietet dem Leser einen inhaltsreichen Überblick zum Motto des Papstbesuches. 
G. Mihlig / A. Pytlik Zum Papstbesuch in Österreich 2007 MIT MARIA AUF CHRISTUS SCHAUEN! Festschrift für Papst Benedikt XVI. ca. 250 Seiten, 30 Farb-Abbildungen, 15 x 23 cm, Hardcover Preis: ca. 19,90 Alle Bücher und CDS können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung CHRIST-MEDIA (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten. Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |