Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  2. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  3. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  4. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  5. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  6. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  7. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  8. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  9. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  10. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  11. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  12. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  13. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  14. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  15. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?

Fronleichnam und eine 'moderne Monstranz' in der Diözese Linz

13. Juni 2009 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine 'moderne Monstranz' und bröselnde Brotfladen sorgen im Raum Linz für neue Aufregung bei Katholiken - Diözesansprecher F. Kaineder sorgte für die Veröffentlichung der umstrittenen Bilder


Linz (www.kath.net)
In der Diözese Linz gibt es erneut Aufregung um liturgische Sonderwege. Diesmal sorgt ein
Fronleichnamsfest in der Stadt Linz von fünf Linzer Pfarren (St. Markus, Christkönig, Stadtpfarre Urfahr, St. Leopold, Stadtpfarre Linz) für Unruhe. Bei dem Treffen am vergangenen Donnerstag hat Dechant Helmut Part eine sogenannte "moderne Monstranz" (Copyright des Wortes: Diözese Linz) verwendet und unter gläubigen Katholiken für Entsetzen gesorgt. Bei der Messfeier wurde unter Anwesenheit von Landeshauptmann Josef Pühringer ein Fladenbrot verwendet, das später auch auf die "Monstranz" aufgesetzt und "verehrt" wurde.


Für die Veröffentlichung der Fotoserie sorgte übrigens Ferdinand Kainder (fk), der umstrittene Leiter des Kommunikationsreferats der Diözese Linz. Kaineder war auch Hauptverantwortlicher der umstrittenen Linzer Jugend-CD.

Offensichtlich muss bei dieser oder einer ähnlichen Veranstaltung im Linzer Raum ziemlich viel Fladenbrot übrig geblieben sein, so dass sogar am
Wochenende darauf noch in anderen Pfarreien der Stadt noch gläubige Menschen mit den übrig gebliebenen bröselnden Brotstücken konfrontiert wurden.

Katholiken, die am Samstag bei einer Fatima-Wallfahrt auf den Pöstlingberg pilgerten, wurden vom dortigen Pfarrer mit dem Fladenbrot überrascht. Er erzählte, dieses sei bei einer Linzer Fronleichnamsprozession übrig geblieben. Anstatt der üblichen Hostien bekamen die Teilnehmer der Messe große Brotstücke ausgeteilt. Für Katholiken, die Mundkommunion nehmen wollten, war dies angesichts der übergroßen Brotstücke gar nicht möglich.

Für etwas Verwirrung über das Fest Fronleichnam sorgt übrigens auch wieder einmal die Linzer Kirchenzeitung. In der jüngsten Ausgabe meint Chefredakteur Matthäus Fellinger wörtlich: "Zu Fronleichnam steht das Brot – als Leib Christi – im Mittelpunkt. Die Besonderheit dieses Brotes ist, dass es in Gemeinschaft gegessen wird. Es wird gebrochen und ausgeteilt. Auch Hoffnung lebt vom Teilen."

Diskussion im Forum

Diözese Linz - Bischof Ludwig Schwarz

Österreichische Nuntiatur




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Linz

  1. Strukturreform der Diözese Linz – Es gibt wieder neue Einsprüche!
  2. Diözese Linz: Umstrittene "Marienfigur" wird nicht mehr im Mariendom aufgestellt
  3. Umstrittene Marienstatue im Linzer Dom ist ‚Verneinung dessen, was Maria wirklich ist’
  4. Strukturreform in der Diözese Linz - Rom hat Einsprüche angenommen - Bearbeitungsfrist erweitert!
  5. Für Innsbrucker Bischof Glettler ist Linzer Skandal-Bild 'Art Korrektiv' zu bisherigen Marienfiguren
  6. Aufstand kroatischer Katholiken gegen die umstrittene Muttergottes-Statue in Linz!
  7. "Liebe Muttergottes, es tut mir unendlich leid, ..."
  8. Wer möchte, dass seine Mutter mit gespreizten Beinen öffentlich dargestellt wird?
  9. Eine 'Skulptur der Hässlichkeit' im Linzer Dom - Figur wurde am Montag der Kopf abgesägt!
  10. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  3. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  4. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  5. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  6. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  7. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  8. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  9. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  10. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  11. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  12. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  13. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  14. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  15. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz