Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  2. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  3. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  4. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  5. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  6. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  7. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  8. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  9. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  10. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  11. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  12. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  13. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  14. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  15. Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang

'Heute haben Scheidung und Abtreibung die Familie zerstört'

2. November 2009 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der bekannte Schauspieler Bud Spencer wurde am Samstag 80 Jahre alt - sich selbst bezeichnet er als "konservativen und aktiven" Katholiken, der seit 48 Jahren verheiratet ist - Die Hysterie um Obama findet er befremdlich "Der Mann ist nicht Jesus"


Rom (kath.net)
Der bekannte Schauspieler Bud Spencer wurde am Samstag 80 Jahre alt. Nur wenige wissen, dass der gebürtige Neapolitaner Carlo Pedersoli Katholik ist. Sich selbst bezeichnet er sogar als "konservativen und aktiven" Katholiken. "Heute haben Scheidung und Abtreibung die Familie zerstört.", meint Bud Spender laut italienischen Medienberichten dazu.

Seit 48 Jahren ist er mit Maria Amato verheiratet. Gegenüber der Hamburger Morgenpost meinte Spencer vergangene Woche: "Ich bin seit 48 Jahren verheiratet und habe meiner Frau stets gebeichtet, wenn ich sie betrogen habe. Sie hat mir stets verziehen. Das ist wahre Liebe, die steht über den Dingen. Geilheit und Leidenschaft sind doch eigentlich nur Dummheiten."


Sich selbst bezeichnet er außerdem als "ein Tier mit menschlichem Antlitz", das dem lieben Gott danken möchte, dass er bislang so ein vielseitiges Leben führen durfte.

Die Filmkarriere von Bud Spencer hat bereits 1951 begonnen. Der damalige Profischwimmer trat damals als Kaiser Neros Prätorianer in "Quo vadis" auf. Berühmt wurde er dann ab 1967. Der Jurist trat damals erstmals gemeinsam mit Mario Girotti (Terence Hill) in einem Film auf: "Gott vergibt, wir beide nie!". Gemeinsam mit Hill gab es ingesamt 17 Filme, meist heitere Western-Komödien wie "Vier Fäuste für ein Halleluja" oder die "Rechte und die linke Hand des Teufels". Der letzte gemeinsame Western wurde 1994 gedreht: "Die Troublemaker (Botte di Natale)"

Pedersoli gilt als Allround-Talent. Neben der Juristerei, dem Schwimmen und der Schauspielerei schrieb er auch Drehbücher. Außerdem war er Modedesigner, komponierte und war Politiker. Er gilt sogar als der Erfinder der Einmalzahnbürste mit integrierter Zahnpasta. Außerdem gründete Spencer die Luftfahrtgesellschaft "Mistral Air, die heute im Auftrag des Vatikans Pilgerreisen organisiert. Die aktuelle Obama-Hysterie lehnt er ab: "Ich glaube, man sollte sich nicht so abhängig von anderen Menschen machen. Deshalb ist auch die Hysterie um Obama ein wenig befremdlich. Der Mann ist nicht Jesus.", meint er gegenüber der Hamburger Morgenpost.

Auf die Frage, ober Angst vor dem Tod habe, meinte er: "An dem Tag, an dem ich aus dem Bauch meiner Mutter kam, war ich bereits zum Tode verurteilt. So wie jeder Mensch. Ich habe nur Angst davor, dass ich vielleicht Qualen leiden muss."

Zuletzt spielte Bud Spencer im Frühjahr 2009 in der deutschen Mafia-Komödie "Mord ist mein Geschäft, Liebling" mit.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  2. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  3. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen
  4. Mein Sohn – Jenseits des Himmels
  5. Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien
  6. Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles
  7. Brennan - Größer als dein Herz
  8. Die Bibel - Apokalypse
  9. Ledig, jung sucht - Per Mausklick ins Glück
  10. Love Finds You In Charm – Entscheidung für die Liebe






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  3. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  4. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  5. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  6. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  7. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  8. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  9. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  10. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  11. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  12. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  13. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
  14. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  15. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz