
Benedikt, 2 Tauben und eine Taubenjagd im Vatikan31. Jänner 2010 in Aktuelles, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Papst Benedikt lässt Friedenstauben fliegen - Eine Taube flog sofort in das warme päpstliche Arbeitszimmer zurück, die andere blieb auf dem Fenstersims sitzen - kathTube: Das Tauben-Video
Vatikanstadt (kath.net/KNA) Eine Friedensbotschaft haben Mitglieder der Katholischen Aktion Roms am Sonntag dem Papst im Vatikan überbracht. Mehrere Tausend Kinder und Jugendliche nahmen im Rahmen ihrer jährlichen «Karawane für den Frieden» am Mittagsgebet auf dem Petersplatz teil. Zwei von ihnen standen neben Benedikt XVI. am Fenster seiner Privatwohnung und dankten ihm in einer kurzen Botschaft für seinen Einsatz für den Frieden. 
Die Kinder schenkten dem Papst als Symbol des Friedens zwei Tauben, die der Pontifex am Ende des Zeremonie fliegen ließ. Jedoch behagten den Vögeln der Regen und das kalte Wetter auf dem Petersplatz offensichtlich nicht. Eine Taube flog sofort in das warme päpstliche Arbeitszimmer zurück, die andere blieb auf dem Fenstersims sitzen. Erst nachdem ein Privatsekretär das eine Tier wieder eingefangen hatte, klappte die Freilassung im zweiten Versuch. Unter dem Applaus der Teilnehmer auf dem Petersplatz drehten die Tauben eine große Runde über den Vatikan. kathTube: Das ungewöhnliche Video

(C) 2010 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |