![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischof Mixa wehrt sich gegen Vorwürfe7. Mai 2010 in Deutschland, 154 Lesermeinungen Gegen den Augsburger Bischof sind Vorermittlungen wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauchs erhoben worden. Mixa wehrt sich und hat Strafverteidiger mit der Vertretung beauftragt. Augsburg (kath.net) Der Augsburger Bischof Walter Mixa hat am späten Nachmittag die gegen ihn erhobenen Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs entschieden zurückgewiesen und hat den Augsburger Strafverteidiger Gerhard Decker mit seiner Vertretung beauftragt. Mein Mandant weist die jetzt gegen ihn erhobenen Vorwürfe mit aller Entschiedenheit zurück und wird nach Kräften mit der Staatsanwaltschaft Ingolstadt zusammenarbeiten, um den Fall restlos aufzuklären, sagte Decker der Augsburger Allgemeinen. Angeblich soll Papst Benedikt am Samstag das Rücktrittsgesuch von Bischof Walter Mixa annehmen. Dies meldet Welt Online unter Berufung auf römische Kirchenkreise. Am Nachmittag soll dann das Domkapitel zusammentreten und einen Diözesanadministrator wählen, der bis zum Amtsantritt eines neuen Bischofs die Diözese leiten wird. Ausdrücklich bestritten wird laut Welt Online ein Zusammenhang mit den neuen Vorwürfen gegen Mixa. Hinweis: Vorermittlungen werden von der deutschen Staatsanwaltschaft vorgenommen, wenn es einen konkreten Verdacht, aber noch keine konkreten Anhaltspunkte für eine vorliegende Straftat gibt. Die Vormittlung unterscheidet sich damit von einem echten Ermittlungsverfahren, bei dem die Ermittler und Beteiligte etliche Rechten und Pflichten haben. "Ja zur Kirche" auf FACEBOOK - Jetzt Mitglied werden Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMixa
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |