Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Der verkleidete Menschenfreund
  7. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  13. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

'Wer auf den Papst hört, der hört auf Christus'

1. Juni 2010 in Österreich, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Linzer Bischof Schwarz äußert sich kritisch zu den Zölibatsideen vom Eisenstädter Bischof Iby: "Es ist nicht Aufgabe eines Bischofs, dass er einen Gongschlag macht, wenn er zurücktritt" - "Der Zölibat ist ein Segen für die Kirche" - Neuer Weihbischof


Linz (kath.net)
Der Linzer Bischof Ludwig Schwarz hat in einem Interview mit den OÖN klargestellt, dass man am Lehramt der Kirche und an Grundprinzipien des Evangeliums nicht rütteln könne. Auf die Frage, ob er sich denn im "liberalen Linzer Kirchenklima" wohl fühle, meinte Schwarz, dass er den Eindruck habe, dass hier "sehr viel Gutes" geschehe. "Es gibt immer Grenzen, oder Unterschiede in der Auffassung. Aber darüber kann man sprechen. Wir haben Grundlinien, die uns vorgegeben sind. Die Diözese Linz ist Teil der Weltkirche mit dem Papst an der Spitze. Ich unterscheide nicht gern zwischen konservativ und liberal."

Seine größte Freude in der Diözese Linz war die Seligsprechung von Franz Jägerstätter, seine größte Sorge waren die Spannungen nach der Ernennung von Gerhard Wagner zum Weihbischof von Linz. Für Schwarz ist der Gehorsam gegenüber Gott "das Wichtigste". "Wenn ich mich gegen Gott stelle, ist das Sünde. Natürlich: Unsere heutige, aufgeklärte Welt hört das Wort „Gehorsam“ nicht gerne, genauso wie sie das Wort „Demut“ nicht gern hört. Wer auf den Papst hört, der hört auf Christus. Wer dem Papst und seinen Weisungen folgt, der geht sicher den Weg des Heiles."


Kritisch äußert sich Schwarz zum umstrittenen Zölibatsvorschläge vom Eisenstädter Bischof Paul Iby, der mehrmals die teilweise Abschaffung des Zölibats für Priester forderte. "Es ist nicht Aufgabe eines Bischofs, dass er einen Gongschlag macht, wenn er zurücktritt. Ich will aber über meinen Mitbischof nicht urteilen. Der Zölibat ist ein brennendes Thema. Jesus Christus hat selbst ehelos gelebt und denen, die für das Reich Gottes arbeiten, die Ehelosigkeit anempfohlen. Es ist gut, den Zölibat zu stärken. Natürlich gibt es auch manchmal Probleme und Schwierigkeiten, und darüber muss ehrlich geredet werden. Der Zölibat ist ein Segen für die Kirche. Aber er ist kein Gebot Gottes, sondern eine weise Empfehlung, die der Herr der Kirche gegeben hat. Grundsätzlich kann man das ändern. Aber das muss der Papst gemeinsam mit allen Bischöfen beschließen. Das kann ich also nicht alleine tun."

Sein einziger Wunsch an das Kirchenvolk zum kommenden 70. Geburtstag ist für Schwarz übrigens, dass die Menschen für ihn und seine Anliegen beten und im Gebet vor Gott hintragen.

Bei einer Volksblatt-Telefonsprechstunde betonte Schwarz, dass er erneut um einen Weihbischof angesucht habe. "Ich habe Papst Benedikt XVI. neuerlich um einen Weihbischof gebeten. Das geht jetzt seinen Instanzenzug, die Entscheidung trifft der Papst. Ich war beim Heiligen Vater und er hat mir versprochen, dass er helfen wird."

Foto: (c) kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Linz

  1. Strukturreform der Diözese Linz – Es gibt wieder neue Einsprüche!
  2. Diözese Linz: Umstrittene "Marienfigur" wird nicht mehr im Mariendom aufgestellt
  3. Umstrittene Marienstatue im Linzer Dom ist ‚Verneinung dessen, was Maria wirklich ist’
  4. Strukturreform in der Diözese Linz - Rom hat Einsprüche angenommen - Bearbeitungsfrist erweitert!
  5. Für Innsbrucker Bischof Glettler ist Linzer Skandal-Bild 'Art Korrektiv' zu bisherigen Marienfiguren
  6. Aufstand kroatischer Katholiken gegen die umstrittene Muttergottes-Statue in Linz!
  7. "Liebe Muttergottes, es tut mir unendlich leid, ..."
  8. Wer möchte, dass seine Mutter mit gespreizten Beinen öffentlich dargestellt wird?
  9. Eine 'Skulptur der Hässlichkeit' im Linzer Dom - Figur wurde am Montag der Kopf abgesägt!
  10. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  7. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  8. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  9. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. Gott will, dass wir treu sind!“
  12. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  13. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Neuer Blitz-Auftritt des Papstes nährt Spekulation um Osterfeier

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz