![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Katholische Kirche anerkennt US-Marienwallfahrtsort9. Dezember 2010 in Aktuelles, 10 Lesermeinungen Offizielle Anerkennung der Marienerscheinungen von Champion/Wisconsin durch den Ortsbischof Ich bin die Königin des Himmels. Lehre die Kinder den Katechismus. Green Bay/Wisconsin (kath.net) David Ricken, Bischof von Green Bay, hat gestern die offizielle Anerkennung der Marienerscheinungen des Jahres 1859 vor der späteren Ordensschwester Adele Brise bekanntgegeben: Diese Erscheinungen dürfen geglaubt werden, sie sind jedoch nicht verpflichtend. Das Heiligtum unserer lieben Frau von der guten Hilfe, welches sich im Norden der USA nahe am Michigansee befindet, ist schon seit langem ein beliebter Wallfahrtsort. Sowohl körperliche Heilungen wie auch Bekehrungen sind dokumentiert, auch dass 1871 ein Feuersturm die Kirche verschont hat, wird von den Gläubigen als Wunder verstanden. Die junge Frau hatte insgesamt drei Erscheinungen. Im Auftrag ihres Beichtvaters fragte sie bei der dritten Erscheinung: Im Namen Gottes, wer sind Sie und was möchten Sie von mir? Die wunderschöne Gestalt antwortete ihr: Ich bin die Königin des Himmels, welche für die Bekehrung der Sünder betet, ich möchte, dass auch du dafür betest. Du hast heute Morgen die Heilige Kommunion empfangen und dies ist gut. Aber du musst noch mehr tun. Lege eine Generalbeichte ab und opfere die Kommunion für die Bekehrung der Sünder auf. Wenn sie sich nicht umkehren und Buße tun, dann muss mein Sohn sie bestrafen. Dann fragte die Erscheinung die junge Frau: Was vertust du hier deine Zeit, während deine Gefährten im Weinberg meines Sohnes arbeiten? Adele Brise fragte weinend, was sie noch tun könne. Sammle die Kinder in dieser wilden Gegend und lehre sie alles, was sie wissen müssen, um erlöst zu werden. Lehre sie den Katechismus, lehre sie, sich mit dem Kreuzzeichen zu bezeichnen, lehre sie, wie sie die Sakramente empfangen sollen. Das ist es, was ich von dir will. Geh, fürchte dich nicht. Ich werde dir helfen. Adele Brise blieb dieser Aufgabe treu bis zu ihrem Tod im Jahr 1896. Sie bewältigte selbst bei schlechtem Wetter große Strecken zu Fuß, um Kinder den Katechismus zu lehren und um Sünder zu ermahnen. Bald schlossen sich ihr andere junge Frauen an, sie gründete und leitete ein franziskanisches Säkularinstitut sowie ein Mädchenpensionat. Mit der Anerkennung dieser Marienerscheinungen werden Hoffnungen wach, dass sich dieses Marienheiligtum bald zu den ganz großen Marienwallfahrtsorten zählen darf Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMaria
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |