![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Der größte moralische Defekt der westlichen Welt22. Dezember 2010 in Chronik, 5 Lesermeinungen Klare Worte zur Abtreibung fand der Schauspieler James Caviezel (Jesus in der Passion Christi) gegenüber einer spanischen Zeitung. Madrid (kath.net/LifeSiteNews.com) Der Schauspieler James (Jim) Caviezel, der in Mel Gibsons Passion Christi Jesus darstellte, bestätigte kürzlich in einem Interview, Abtreibung sei für ihn der größte moralische Defekt der westlichen Welt. Die spanische Zeitung Sembrar fragte Caviezel direkt: Ihrem Urteil nach, was ist der größte moralische Defekt der westlichen Welt? Abtreibung, ohne jeden Zweifel, antwortete Caviezel. Wie Mutter Teresa sagte, fuhr er fort wird die Abtreibung darin enden, die Welt in einen Atomkrieg zu führen. Der Hunnenkönig Attila habe im Krieg nicht nur Männer, sondern auch Frauen und Kinder getötet und habe dadurch einen höheren Grad der Gewalt eröffnet als zuvor. Dennoch geht Abtreibung noch viel weiter: Wenn eine Mutter selbst ihren Sohn tötet, wendet sie sich gegen ihre eigene Natur, gegen ihren eigenen Instinkt. Man spricht von freier Wahl, aber wenn eine Frau das tut, wenn sie das Leben ihres ungeborenen Kindes zerstört, dann sind wir am Limit angelangt. Der Grad hinsichtlich des Bösen kann nicht mehr steigen. In den USA habe es seit 1973 50 Millionen Abtreibungen gegeben, das sei die Zahl der Toten des Zweiten Weltkrieges. Das demographische Dreieck habe sich umgedreht. Als nächstes komme dann das so genannte Recht zu sterben in der Euthanasie, sagte Caviezel. Der Katholik James Caviezel hat zwei behinderte chinesische Kinder adoptiert. In Spanien hielt er sich auf, um seinen neuesten Film The Stoning of Soraya M. zu promoten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAbtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |