![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Radiogebetsnacht der Aktion Ninive4. Jänner 2011 in Interview, keine Lesermeinung Gebet für die Kirche - Übertragung in Radio Horeb Kirche in Not: Heilung, Heiligung und Erneuerung beginnen bei uns selbst München (kath.net/KIN) Vom 6. auf 7. Januar wird das weltweite katholische Hilfswerk "Kirche in Not" bereits zum dritten Mal eine Nacht des Gebets "für die Heilung, Heiligung und Erneuerung aller Kirchenmitglieder" veranstalten. Die Gebetsnacht ist Teil der vom Hilfswerk ins Leben gerufenen "Aktion Ninive Herz-Jesu-Freitag für die Kirche" und wird vom katholischen Sender "Radio Horeb" sechs Stunden lang live aus der Hauskapelle des Münchner Büros von "Kirche in Not" übertragen. Die Sendung beginnt am Donnerstag um 23.00 Uhr und endet am Freitag um 5.00 Uhr. Zur Intention der Gebetsnacht sagte Geschäftsführerin Karin Maria Fenbert heute in München: "Heilung, Heiligung und Erneuerung beginnen bei uns selbst." Und sie fügte hinzu: "Das Tagesevangelium vom Freitag könnte nicht passender sein: 'Kehrt um, denn das Himmelreich ist nahe', sagt Jesus. Und er heilt im Volk alle Krankheiten und Leiden. Das bedeutet: An uns alle ergeht der Ruf Jesu zur Umkehr und ins Heilwerden. Das ist es, was wir für uns und alle Kirchenmitglieder - Täter und Opfer von Missbrauch eingeschlossen - in dieser Nacht erflehen." Gestaltet wird die Gebetsnacht mit dem Wort Gottes und Gebeten, mit Rosenkranz und Kreuzweg, Psalmen und Litaneien sowie Liedern der hauseigenen Musikgruppe. Noch bis zum 3. Juni 2011, dem Abschluss des "Ninive-Jahres", wird in der Nacht zu jedem ersten Freitag im Monat, kirchlich begangen als "Herz-Jesu-Freitag", eine Anbetungsstunde von 23.00 Uhr bis 24.00 Uhr oder eine Gebetsnacht von 23.00 Uhr bis 5.00 Uhr übertragen. Die "Aktion Ninive" (www.aktion-ninive.info) wird unterstützt von Radio Horeb, K-TV, EWTN, kath.net, dem Forum Deutscher Katholiken, der Generation Benedikt, dem Wallfahrtsort Kevelaer, von verschiedenen Ordenshäusern, geistlichen Gemeinschaften, vielen Pfarreien und Gläubigen. Die Sondersendung kann man über viele Kabelnetze, den Satelliten Astra sowie per Livestream auf der Internetseite des Senders empfangen. Auf UKW ist "Radio Horeb" zwischen 0.00 Uhr und 16.00 Uhr im Großraum München auf Frequenz 92,4 zu hören. Unter www.horeb.org sind alle Empfangsmöglichkeiten aufgeführt. KIRCHE IN NOT Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche in Not
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |