Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  2. ZdK-Laienfunktionäre verbreiten Verschwörungstheorien zur Bundestagswahl
  3. Joe Biden offiziell in Freimaurerloge aufgenommmen - Automatisch exkommunziert?
  4. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  5. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  6. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  7. Hotels in Rom trotz oder wegen des Heiligen Jahrs unausgelastet
  8. Papst: Kommunikation der Kirche soll alle einbeziehen
  9. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  10. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  11. Rechtsextremismusbericht: Abgeordnete Kugler mit heftiger Kritik
  12. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  13. Voderholzer: „Wir werden als Kirche das sagen was wir immer gesagt im Hinblick auf den Lebensschutz“
  14. Vatikan bestätigt Verfügungen gegen Kardinal Cipriani
  15. Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang

Bischof: Gottesmutter sagte Völkermord in Ruanda voraus

vor Minuten in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Völkermord von 1994 in Ruanda ist nach Einschätzung des Bischofs von Gikongoro, Augustin Misago, durch Erscheinungen der Gottesmutter Maria angekündigt worden.


Washington/Gikongoro (kath.net/Kipa)
Seit 1980 habe es in seiner Diözese Marienerscheinungengegeben, erklärte der Bischof der US-amerikanischen katholischenNachrichtenagentur CNS.

In ihren Prophezeiungen habe Maria die Menschen vor schrecklichenLeiden gewarnt und zur Bekehrung aufgerufen. "Meiner Meinungnach bezogen sich diese Botschaften direkt auf die späterenEreignisse in Ruanda", sagte Misago. Bei den ethnisch motiviertenAuseinandersetzungen kamen rund 500.000 Menschen ums Leben.

Der Vatikan hatte Anfang Juli die Marienerscheinungen von Kihebo inRuanda anerkannt. Bereits 1988 war der öffentliche Kult am Ort dervermuteten Erscheinungen vom damaligen Ortsbischof erlaubtworden. Das Marienheiligtum in Kibeho, zu dem seit Anfang der 80erJahre Hunderttausende von afrikanischen Gläubigen geströmt sind,soll laut Vatikanerklärung den Namen "Heiligtum Unserer Lieben Frauder Schmerzen" tragen. Diesem Ort komme wichtige Bedeutung fürdie Bekehrung der Menschen zum Glauben, für das Bereuen derSünden und für die Versöhnung des gespaltenen Landes zu.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria

  1. 150.000 Teilnehmer an neunmonatiger Novene zu Maria von Guadalupe
  2. Schrein der ‚stillenden Maria’ in Florida ist das älteste Marienheiligtum der USA
  3. Augustinerorden kehrt ins englische Walshingham zurück
  4. Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
  5. Chile: Marienheiligtum erwartet am 8. Dezember eine Million Pilger
  6. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  7. 1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje
  8. Dank an und Ehre für die Muttergottes
  9. Augsburg: Bischof Bertram gemeinsam mit Papst Franziskus
  10. Papst betet vor "Maria Knotenlöserin" für ein Ende der Pandemie







Top-15

meist-gelesen

  1. Joe Biden offiziell in Freimaurerloge aufgenommmen - Automatisch exkommunziert?
  2. ZdK-Laienfunktionäre verbreiten Verschwörungstheorien zur Bundestagswahl
  3. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  4. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  5. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  6. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  7. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  8. Schönborn-Alterssitz: Kloster der Kleinen Schwestern vom Lamm
  9. Rechtsextremismusbericht: Abgeordnete Kugler mit heftiger Kritik
  10. Hotels in Rom trotz oder wegen des Heiligen Jahrs unausgelastet
  11. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  12. Sie war sehr aktiv, vielseitig talentiert und bescheiden: Helena Kmieć
  13. Vatikan bestätigt Verfügungen gegen Kardinal Cipriani
  14. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  15. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz