Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Drei Nonnen für ein Halleluja
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  11. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  12. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  13. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  14. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  15. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen

'Nunc pro tunc' - Papst verlängert Amtszeit von Bischof Kapellari

24. Jänner 2011 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kapellaris routinemäßiges Rücktrittangebot wegen Erreichens der Altersgrenze von 75 Jahren wurde unter Hinweis auf „meine pastorale Erfahrung und meine stabile Gesundheit“ abgelehnt - Noch weitere 2 Jahre Diözesanbischof


Graz (kath.net/pm) Egon Kapellari, Bischof der Diözese Graz-Seckau, wird sein Amt weitere zwei Jahre ausüben.

Bischof Kapellari gab heute folgende Erklärung:

"Am 12. Jänner 2011 habe ich das 75. Lebensjahr vollendet und habe daher entsprechend dem Kirchenrecht Papst Benedikt XVI. gebeten, mich vom meinem Amt als Diözesanbischof zu entpflichten. Der Apostolische Nuntius hat mir nun mit 21. Jänner mitgeteilt, dass der Heilige Vater dieses Ansuchen zwar grundsätzlich „nunc pro tunc“ (= „jetzt für später“) angenommen, aber zugleich meine Amtsdauer um zwei Jahre verlängert hat. Dies mit Hinweis auf meine pastorale Erfahrung und meine stabile Gesundheit.


Ich nehme diese Entscheidung mit Dank für das darin zum Ausdruck kommende große Vertrauen an und werde wie schon bisher nach Kräften versuchen, auch die nächsten zwei Jahre als eine Zeit gestalten zu helfen, in der die katholische Kirche Österreichs der Verwirklichung des biblischen Mottos „Einheit in Liebe“ ein Stück näher kommt.

Alle Katholiken meiner Diözese bitte ich herzlich, miteinander und mit mir dafür unterwegs zu bleiben."


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 uden 26. Jänner 2011 
 

Dr. Kapellari ist ein ausgewogener,

im Glauben verwurzelter Bischof und Mensch, seine Amtsverlängerung ist durchaus zu begrüssen im Sinn der Diözese Graz-Seckau bzw. der Katholiken. Freilich gönne ich ihm auch noch etliche schöne Jahre in der Pension frei von der Bürde eines Diözesanbischofs. So möge ihm die Gesundheit weiter erhalten bleiben, damit er die Pension später einmal geniessen kann. Ad multos annos Herr Bischof Kapellari !


1
 
 Philosophus 24. Jänner 2011 
 

Exz. Kapellari

Bischof Dr. Egon Kapellari ist ein durch und durch katholischer Mann, der in nunmehr 30 Jahren als Diözesanbischof auf kluge Weise, manchmal auch zurückhaltend und diplomatisch den katholischen Glauben vertreten hat. Früh hat er sich deshalb bereits großes Vertrauen bei Kardinal Ratzinger, jetzt Benedikt XVI. erworben. Dieses Vertrauen zeigt sich auch in dieser Meldung! Die heutigen Probleme der katholischen Kirche sind teilweise sehr kompliziert und durch Holzhammermethoden oder polemisches Geschwätz sicher nicht in den Griff zu bekommen!
Übrigens auch seine Bücher sind lesenwert.


1
 
 GvdBasis 24. Jänner 2011 

Für manche scheint es ein Sport zu sein ...

... blindwütig auf jeden Bischof einzudreschen. Was geht nur in solchen Menschen vor?

Bischof Kapellari hat meine volle Wertschätzung. Es muß nicht jeder gleich mein \"Lieblingsbischof\" sein, aber sowohl dem Amt gegenüber als auch JEDEM Menschen gegenüber gebührt Respekt.


2
 
 Klartexter 24. Jänner 2011 
 

ein Rückschlag

ADMIN: Wegen Beleidigung gelöscht!

... darf weiter als Bischof wirken und die Katholiken in der Diözese müssen nochmals auf einen Seel(en)sorger ...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Graz-Seckau

  1. Graz-Seckau: Erneut liturgisch ‚grenzwertige’ Wandlungsworte bei Erstkommunionmesse in Hartberg
  2. Gebet zum ‚Vielfaltengott’ – Impuls der Diözese Graz-Seckau in der Fastenzeit
  3. Überraschung für eine "kleine Zeitung" – ein Pfarrer ist katholisch!
  4. Diözese Graz-Seckau: Trauer um Priester Konrad Sterninger
  5. Füreinander Licht sein
  6. Pfarrei lädt atheistischen Psychologen zu Vortrag über den Tod ein
  7. Diözese Graz-Seckau zu Covid-Regelungen: Kein ‚Dauertesten’ für Priester
  8. Skandal um Grazer Priesterseminar: Einladung einer Gay-Aktivistin!
  9. Fall Ibounigg: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ORF-Moderator
  10. (K)eine Gay-Trauung in der Diözese Graz-Seckau?






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  7. Drei Nonnen für ein Halleluja
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  15. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz