Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  13. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

Freiburger Klerus auf Anti-Rom-Kurs?

17. Februar 2011 in Deutschland, 77 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Einige Priester und Diakone wollen auf das antirömische Theologenmemorandums aufspringen und wollen sich damit „hinter unseren Erzbischof und die von ihm maßgeblich eingeleitete Dialoginitiative stellen“


Freiburg (kath.net) In der Erzdiözese Freiburg haben einige Diözesanpriester eine eigene Initiative zur Unterstützung des Theologenmemorandums „Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch“ gestartet. Mit ihrer Initiative wollen die 15 namentlich genannten Diözesangeistlichen Erzbischof Zollitsch unterstützen: „Die Unterzeichner verstehen diesen Brief [das Memorandum] im Sinne der von unserem Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, der Deutschen Bischofskonferenz und dem ZdK angestoßenen Dialoginitiative.“ Die Initiatoren führen in dem Kath.net vorliegenden Schreiben aus: „Wir halten es für wichtig, uns als Priester und Diakone hinter unseren Erzbischof und die von ihm maßgeblich eingeleitete Dialoginitiative zu stellen.“


Der Brief soll an alle Priester und Diakone der Erzdiözese verteilt werden. Zu den Initiatoren der Initiative gehören u.a. der Freiburger Stadtdekan Claudius Stoffel, Peter Stengele, Spiritual im Kloster Hegne, Werner Ruschil, Spiritual des Klosters Erlenbad. Im Schreiben wird übrigens ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Mehrfachunterzeichnungen bei verwandten Initiativen erwünscht sind.

Kath.net dokumentiert die Verantwortlichen der Initiative:
Bernward Fricker, Klinikseelsorger - Engelbert Hipp, Diakon - Ludwig Hönlinger, Pfarrer - Konrad Irslinger, Pfarrer - Hubert Kimmig, Pfr. i.R. - Andreas Korol, Diakon - Hans-Jörg Krieg, Hochschulpfarrer - Herbert Malzacher, Pfarrer - Helmut Miltner, Hochschulpfarrer - Dieter Nesselhauf, Pfarrer - Werner Reihing, Pfr. i.R. - Werner Ruschil, Spiritual - Peter Stengele, Spiritual - Claudius Stoffel, Dekan - Klaus Zedtwitz, Pfarrer

Kathpedia: Erzbistum Freiburg



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Theologie

  1. US-Theologe: Es ist nicht katholisch, wenn man ständig das Lehramt kritisiere
  2. ‚Veritatis splendor – der 30. Jahrestag einer vergessenen Enzyklika’
  3. Knalleffekt am Aschermittwoch: Vier Synodale verlassen den "Deutsch-Synodalen Irrweg"
  4. Roma locuta causa finita
  5. Es reicht
  6. Liebe kann wachsen
  7. Ratzinger-Preis 2021 für zwei in Österreich lehrende Theologen
  8. Das Mahl des Lammes
  9. Etatismus, Globalismus, Ökologismus: die Ideologien, die den Menschen töten
  10. Kardinal Zens Beitrag zur Konzils-Debatte: Wirken Gottes in der Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  14. Neuer Blitz-Auftritt des Papstes nährt Spekulation um Osterfeier
  15. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz