![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Freiburger Klerus auf Anti-Rom-Kurs?17. Februar 2011 in Deutschland, 77 Lesermeinungen Einige Priester und Diakone wollen auf das antirömische Theologenmemorandums aufspringen und wollen sich damit hinter unseren Erzbischof und die von ihm maßgeblich eingeleitete Dialoginitiative stellen Freiburg (kath.net) In der Erzdiözese Freiburg haben einige Diözesanpriester eine eigene Initiative zur Unterstützung des Theologenmemorandums Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch gestartet. Mit ihrer Initiative wollen die 15 namentlich genannten Diözesangeistlichen Erzbischof Zollitsch unterstützen: Die Unterzeichner verstehen diesen Brief [das Memorandum] im Sinne der von unserem Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, der Deutschen Bischofskonferenz und dem ZdK angestoßenen Dialoginitiative. Die Initiatoren führen in dem Kath.net vorliegenden Schreiben aus: Wir halten es für wichtig, uns als Priester und Diakone hinter unseren Erzbischof und die von ihm maßgeblich eingeleitete Dialoginitiative zu stellen. Der Brief soll an alle Priester und Diakone der Erzdiözese verteilt werden. Zu den Initiatoren der Initiative gehören u.a. der Freiburger Stadtdekan Claudius Stoffel, Peter Stengele, Spiritual im Kloster Hegne, Werner Ruschil, Spiritual des Klosters Erlenbad. Im Schreiben wird übrigens ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Mehrfachunterzeichnungen bei verwandten Initiativen erwünscht sind. Kath.net dokumentiert die Verantwortlichen der Initiative: Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuTheologie
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |