Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  13. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

3000 junge 'Wächter des neuen Morgens'

15. Juni 2011 in Jugend, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


12. Pfingstkongress der Loretto Gemeinschaft in Salzburg: „Gebet macht glücklich, weil wir da Zeit verbringen mit unserer größten Liebe.“ Ein Bericht von Maria Honsig


Salzburg (kath.net) Schon Tage vor Pfingsten kündeten in der Innenstadt von Salzburg große, rote Fahnen mit der Aufschrift „Veni sancte spiritus - Fest der Jugend“ gleichsam als freudig bewegtes Glaubenszeugnis das große Glaubensfest der Jugend, den 12. Pfingstkongress, an.

Zu diesem Zeitpunkt noch weitgehend unsichtbar, aber mit umso größerer Intensität, waren da schon über 200 Mitglieder der Loretto-Gemeinschaft mit den bis ins kleinste Detail liebevoll geplanten Aufbauarbeiten beschäftigt. Für bis zu 4000 Besucher war der Glaubenskongress angelegt:

Galt es doch gleich drei Kirchen für Anbetung, Vorträge, Abend der Barmherzigkeit und Lobpreis, drei Schulen für die Übernachtung von 1.400 Jugendlichen, zwei Innenhöfe der Universität für die Essensausgabe, den Innenhof von St. Blasius als chilligen Treffpunkt und Informationsort, die Austauschgruppen, das selbst in Szene gesetzte Musical, aber auch die im Rahmen des Kongresses durch Erzbischof Kothgasser gespendete Firmung von 40 Firmlingen vorzubereiten.

Der Kongress wurde auch intensiv im Gebet vorbereitet und begleitet. In einer eigenen Wallfahrt zum Marien-Gnadenort vor den Toren der Mozartstadt „Maria Plain“ wurden das Glaubensfest, das mittlerweile zur Großveranstaltung herangewachsen ist, und alle Teilnehmer dem Schutz der Mutter Gottes übergeben.

Überwältigt vom Heiligen Geist

Der riesige Aufwand hat sich gelohnt! Das stand auf den strahlenden und trotz Dreitageseinsatz von Energie sprühenden Gesichtern der jungen Lorettos am Montagabend deutlich geschrieben! „Es war ein Hammer! Dass ich da dabei sein und mithelfen konnte, das seh ich als ein Privileg!“ „Ich bin überwältigt von der Einheit, total berührend das Gefühl des sanften Geführtseins, das Gefühl des Getragenseins!“, war das einhellige Resumee des Teams.


Derselbe Eindruck, dieselbe Reaktion der Teilnehmer ist auch aus den Zeugnissen über den Kongress auf der Lorettohomepage ablesbar: „Der heilige Geist hat mich von Schwermut, Traurigkeit und falschen Gottesbildern befreit, die Gott in meinem Herzen von der Liebe getrennt haben. Danke dem Heiligen Geist, den Gebetsteams und allen, die mitgewirkt haben!“

„Ich hatte großen Durst nach einem solchen Gebet, wie ich es dort mit Euch allen erleben durfte. Besonderen Dank neben den Priestern möchte ich auch dem Lobpreisteam sagen, das war der absolute Herzöffner.“ „Ganz gewaltig war der Barmherzigkeitsabend - sooooo viel Heilung, Gnade, Tränen, Versöhnung, Gebet! Noch nie sind so viele strahlende Gesichter aus dem wahrscheinlich größten Beichtstuhl Österreichs gegangen - die Kirche ist so jung und sooo schön! Danke, Jesus!“

Am schönsten ist es zu singen mit dem Heiligen Geist

Ein großes Charisma der Loretto Gemeinschaft ist der Lobpreis. Der wunderbar lebendige Priester Andreas Schätzle ist schon quasi Bestandteil des Musikteams. Im Dialog mit dem mitreißenden, aber auch in tiefe Ruhe führenden Lobpreis führte er zu etwas ganz Besonderem: in von tiefer Spiritualität und persönlicher Berufung getragene Zwiesprache zwischen Priester, Liturgie und Musik, Salbung durch den Heiligen Geist, Freudentaumel im Glauben.

Die von ihm eingeforderte Einheit war – vielleicht geführt von Maria und dem Heiligen Geist – stark zu spüren auf dem Kongress: zum Beispiel bei dem Highlight der besonderen Art am Sonntag Abend im Republic, wo gemeinsam mit einigen hundert evangelikalen Christen beim Lobpreiskonzert der anglikanischen Gruppe Nick Herbert & Band der christliche Glaube gefeiert wurde.

Oder in der Gemeinschaft der Freude ausstrahlenden bis zu 70 Priester, die es genossen, einmal „nur Priester“ sein zu dürfen, „in einer Gemeinschaft, in der jeder glaubt und die Kirche liebt“, wie es einer von ihnen ausdrückte. Aber auch bei den Katechesen und Beiträgen der Referenten.

Ungeteilte Aufmerksamkeit für Gott

P.Luc Emmerich csj, einer der Hauptreferenten, bekam von den Jugendlichen standing ovations, obwohl - oder vielleicht gerade weil - er sie in seiner Katechese eindringlich zu der einzigen Quelle führte, die unseren Durst wirklich stillen kann: das Gebet. „Gebet macht glücklich, weil wir da Zeit verbringen mit unserer größten Liebe.“ „Mein Herz ist eine kleine Kapelle, wo ich ständig hinein gehen kann.“ So das beeindruckend schlichte Zeugnis des Priors der St. Johannes Gemeinschaft in Marchegg.

Wenn ihr besser beten wollt müsst ihr mehr beten

„Bringt das Gebet zurück in euer Leben!“ lautet auch der seit 30 Jahren gleich dringende Appell der Gospa an uns. Für viele der absolute Höhepunkt des Glaubensfestes war die Erscheinung der Mutter Gottes während des Zeugnisses des Sehers Ivan Dragicevic aus Medjugorje. In der in frischem Weiß strahlenden Universitätskirche, in der die Berührung des Himmels mit der Erde, der Durchbruch des Geistes in die Welt, in Maria, als barocke Skulptur so wunderbar dargestellt ist, ließ sich das für viele unerklärbare Ereignis ein bisschen erahnen. Eine junge Teilnehmerin sprach das Wunderbare aus, das viele wahrnahmen: „Ihre starke Mutterliebe für uns alle!“

Geist Gottes führt in die ganze Wahrheit

Bruce Clewett, „Laienmissionar“ und für diese Berufung aus seiner kalifornischen Heimat nach Europa gekommen, veranschaulichte das Wirken des Heiligen Geistes mit dem Bild eines inneres Navi: „Gott hat immer wieder eine Neuberechnung für Dich. Du musst dein Navi nur einschalten und der markierten Route folgen, die sozusagen deine Beziehung zu Gott ist.“ Eines der größten Hindernisse dabei: unsere falschen Gottesbilder. „Gott ist nicht der Weihnachtsmann, Polizist, Puppenspieler oder Sadist. Er lädt Dich ein zu einer persönlichen Liebesbeziehung.“

„Ihr seid die Wächter des neuen Morgens!“ Diesen prophetischen Satz des großen, seligen Papstes Johannes Paul II nahmen schließlich weit über 2000 Jugendliche als Ruf und Auftrag entgegen, ihr Christsein in die Tat umzusetzen. Fest entschlossen standen sie am Ende eines überwältigenden Jugendpfingstfestes in der bis zum letzten Meter Bodenfläche gefüllten Kollegienkirche auf, als Georg Mayr Melnhof in seiner aufrüttelnden Abschlusskatechese die Frage stellte: „Wo stehst Du? Möchtest Du auch Wächter sein?“

Der charismatische Gründer von Loretto und seine stark wachsende Gemeinschaft haben geführt vom Heiligen Geist etwas Großartiges geleistet. „Ich konnte einfach nicht raus gehen.“ „So etwas habe ich noch nie erlebt, diese Liebe hat mich getragen, das ganze Wochenende!“

Die starke Berührung so vieler durch den Heiligen Geist konnte auf dem Grund entstehen, den die junge Loretto-Bewegung durch ihre tatkräftige Hingabe an Gott legt. Einer drückte die Erfahrung der Einheit, des Friedens und der Liebe aus, von der alle über 200 aktiv an der Vorbereitung Beteiligten überwältigt waren: „Wenn man etwas ganz für Jesus macht, dann wird es so eine Freude.“

Foto: © Christoph Hurnaus


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pfingsten

  1. Jugend feiert Pfingsten in 5 Ländern
  2. Papst und Gläubige weltweit beten Rosenkranz gegen die Pandemie
  3. Komm, der jedes Herz erhellt
  4. Gebetsaktion in prominenten Kirchen vor Pfingsten
  5. ‘Niemals die Sprache des Zeitgeistes sprechen’
  6. Salzburger Erzbischof predigte mit Schlagzeug-Solo
  7. Der Heilige Geist, der Tröster
  8. „Bewahre uns vor Verwirrung und Sünde…“
  9. Komm, o Geist der Heiligkeit! Aus des Himmels Herrlichkeit!
  10. Vorbereitung auf Pfingsten






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  14. Neuer Blitz-Auftritt des Papstes nährt Spekulation um Osterfeier
  15. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz