![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Meisner lobt Anstrengungen des Papstes um die Piusbrüder14. September 2011 in Deutschland, 18 Lesermeinungen Aber wenn die Piusbrüder das Konzil nicht annehmen, müssen sie draußen vor bleiben - Vatikansprecher: Man erwarte Antworten binnen mehrere Monate - Personalprälatur wahrscheinl. kirchenrechtl. Lösung Köln (kath.net/KNA) Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat die Anstrengungen von Papst Benedikt XVI. um die traditionalistische Piusbruderschaft gelobt. Der Papst habe sehr viel auf sich genommen, um die 1988 von Rom abgespaltene Piusbruderschaft wieder «heim zu holen», sagte der Erzbischof am Mittwoch vor Journalisten in Köln. Wenn die Piusbrüder aber «das Konzil nicht annehmen, müssen sie draußen vor bleiben», betonte er. Nach den Worten Meisners sind die Texte des Zweiten Vatikanisches Konzils (1962-1965) unterschiedlich interpretiert worden, was Verwirrungen zur Folge gehabt habe. So habe sich eine Bewegung entwickelt, die sich auf den Geist des Konzils berufe, nicht aber auf die Buchstaben der Texte. Die katholische Kirche werde die Piusbrüder auch im Falle einer ablehnenden Haltung «nicht loslassen». Die Hoffnung auf ein Zusammenkommen höre nie auf. Vatikansprecher Federico Lombardi erklärte, er rechne in absehbarer Zeit mit einer Antwort der Piusbrüder. Es gebe zwar kein Ultimatum; als Richtgröße könne jedoch eine Zeitspanne von «einem bis mehreren Monaten» gelten. Die Unterzeichnung des Dokuments stelle die «unabdingbare Grundlage» für eine Versöhnung dar. Als gegenwärtig wahrscheinlichste kirchenrechtliche Lösung im Falle einer Einigung bezeichnete Lombardi die Errichtung einer Personalprälatur für Mitglieder und Anhänger der Priesterbruderschaft.
Kurzvideo auf kathTube: Vatican offers Lefebvrians a 'personal Prelature' if they come back to the Catholic Church Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuTraditionalisten
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |