![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Die KjG-Freiburg und katholisches Basiswissen20. Oktober 2011 in Aktuelles, 47 Lesermeinungen Julia Niedermayer, Mitglied der KjG-Freiburg (Katholischen Junge Gemeinde) meint, dass das Papstamt "ganz basisdemokratisch" gewählt werden sollte. Das Credo kann sie jetzt "eher mehr mitbeten" als früher Freiburg (kath.net) Sie möchte eine Frau zur Päpstin. Dies erklärte Julia Niedermayer, Mitglied der Freiburger KjG-Diözesanleitung, im Interview mit dem Freiburger Uniradio vor dem Papstbesuch in Deutschland, wie erst jetzt bekannt wurde. Niedermayer stand zwei Tage nach diesem Interview während der Jugendvigil in Freiburg mit Papst Benedikt XVI. auf der Bühne (Foto) und durfte vor zehntausenden katholischen Jugendlichen offiziell ihren Verband vorstellen. Der KjG-Vertreterin sei, so sagte sie dem Freiburger Uniradio wörtlich, nicht klar, warum Männer den wahren Glauben weiterverbreiten dürfen und Frauen nicht. Außerdem sei ihr nicht klar, warum es Laien auch verwehrt bleibt, öffentliche Dienste auch in großen Gottesdiensten mancherorts anzutreten. Das Papstamt, so formulierte das Redaktionsmitglied der Freiburger KjG-Zeitschrift Krokant weiter, könne sie sich auch als Gremium vorstellen, das paritätisch besetzt sei, also die gleiche Prozentbesetzung an Geschlechtern auf Stellen. Dieses Gremium könne ganz basisdemokratisch gewählt werden. Das katholische Glaubensbekenntnis habe Niedermayer eine Zeitlang nicht mitgebetet im Gottesdienst, weil ich nicht voll dahinter stehen konnte. Mittlerweile bin ich an dem Punkt, dass ich eher mehr mitbeten kann als das schon mal war, weil ich für mich auch mehr Antworten gefunden hab. Das Interview im Original beim Freiburger Uniradio
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |