Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Mal wieder subtil gegen die Familie
  6. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  7. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  10. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  11. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  12. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  13. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  14. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
  15. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben

Liebesbriefe an die Kirche - Das KATH.NET-Buch des Jahres 2011

12. November 2011 in Buchtipp, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


AB SOFORT erhältlich: Das vielleicht spannendste Buch des Jahres 2011 - Mit Beiträgen von Kardinal Koch, Bischof Overbeck, Bischof Küng, Bischof Müller, Bischof Hanke, Peter Seewald, Paul Badde, P. Karl Wallner, Gabriele Kuby, Maite Kelly u.a


Rom-Wien-München (kath.net)
Liebesbriefe an die Kirche? Ja, es gibt sie auch im 3. Jahrtausend! Rund 40 eindrucksvolle Zeugnisse hat die größte deutschsprachige Internetzeitung KATH.NET ausgewählt und aus Anlass ihres zehnjährigen Bestehens im Herbst 2011 publiziert. Das Buch "Liebesbriefe an die Kirche" ist eine spannende Pflichtlektüre für jeden, der die katholische Kirche ganz neu erleben möchte.

Ihr Wesen ist so vielfältig wie die modernen "Bekenntnisse", die KATH.NET Leser und prominente Autoren hier ablegen. Unter ihnen sind die Bischöfe Klaus Küng, Franz-Josef Overbeck, Gerhard Ludwig Müller und Gregor Maria Hanke OSB, ebenso Peter Seewald, Paul Badde, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, P. Karl Wallner OCist, Gabriele Kuby, Monika Metternich, Barbara Wenz, Dario Pizzano, Christof Zellenberg, Karin Maria Fenbert, P. Engelbert Recktenwald, Konstantin Spiegelfeld, David Ianni, Maite Kelly und eine kleine Auswahl aus hunderten Zuschriften an KATH.NET.


Das Buch möge nachdenklich machen und neue Freude am Glauben und an der Kirche wecken, wünscht Kardinal Kurt Koch in seinem Vorwort. Lesen Sie die "Liebesbriefe an die Kirche" und erfahren Sie mehr von der kraftvollen, lebensverändernden Liebe Gottes zu den Menschen!

Ab sofort in jedem Buchladen oder im KATHSHOP.at erhältlich. Das ideale Weihnachtsgeschenk 2011! Schenken Sie das Buch auch Ihren Freunden! Das Buch wird die Freude an der Kirche bestärken und bekräftigen!

Hinweis: Mit dem Nettoerlös des Buches werden ein Projekt von "Kirche in Not" für die Christen im Nahen Osten sowie die katholische Internetzeitung KATH.NET unterstützt. Der Buchpreis konnte sehr günstig gehalten werden, weil alle Autoren ihre Beiträge gratis zur Verfügung stellten. KATH.NET sagt DANKE!

BESTELLTIPP:

Petra Knapp, Roland Noé (Hrsg)
Liebesbriefe an die Kirche
Verlag Kathshop.at
ca. 160 Seiten
978-3-902686-30-5
NUR 9,80 EURO

Das Buch kann ab sofort unter anderem im KATHSHOP.atbestellt werden.

kathTube: Cover-Ansicht des Buches - Vorderansicht!




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 6. November 2012 
 

Nachtrag

Und nicht zu vergessen die Handkommunion, die gerne mit dem Einwand \"kann nicht auch der Mund unwürdig sein?\" verteidigt wird. Richtig. Aber mit der Hand kann man den Leib Christi nicht in sich aufnehmen. Der Mensch lebt nun einmal auch von äußeren Zeichen und Symbolen, ob er es wahrhaben will oder nicht...
Manchmal entlarven sich Begriffte auch selbst: So frage ich mich, ob auf dem \"Volksaltar\" dem oder das Volk geopfert wird. Ähnlich die Zelebrationsrichtung \"zum Volk hin\" (versus populum) oder \"[gemeinsam] zu Gott hin\" (versus Deum), was gerne als \"an die Wand\" verunglimpft wird. Im Zeitalter die Tatsachen verdrehender und verunglimpfender Kampfbegriffe wie \"Herdprämie\" (ist dann die Abtreibungsfinanzierung eine \"Prämie zur Förderung des Demographischen Wandels\"?), \"werdendes Leben\" (statt: Kind) oder \"Intoleranz\" (statt: andere Meinung) sehe ich so etwas aber als Bestätigung an, auch (und gerade) wenn es aus dem Mund Hans Küng


0
 
 Hadrianus Antonius 10. November 2011 
 

\"Confessiones\"!

Ein wunderbares Geburtstagsgeschenk für die Kirche in Deutschland-
Reevangelisierung pur!
Proficiat!


1
 
 FranciscoL 9. November 2011 

Schon bestellt


2
 
  9. November 2011 
 

bedenklich

Jetzt hat kath.net schon wieder ein so bedenkliches Werk in seinem Angebot. Es wäre Zeit, dies endlich einmal zu bedenken. ;-)


2
 
 Gandalf 9. November 2011 

@qwery: Schon längst zu spät. Deadline war 31. August ;-)


2
 
 Ehrmann 28. Oktober 2011 

Gertrud von Le Fort

Einen schöneren Liebesbrief an die Kirche als ihre Hymnen - besonders die, die auch im römischen Brevier Eingang gefunden hat, kann ich mir nicht vorstellen.


1
 
 qwery 28. Oktober 2011 

@Gandalf

Kann man noch was einschicken oder ist es zu spät?


0
 
  26. Oktober 2011 
 

Wird unbedingt bestellt!!!

Der Kreis der Autorinnen und Autoren verheißt ein sehr, sehr lesenswertes Buch. Das wird auf jeden Fall bestellt, zumal der Preis mehr als in Ordnung ist. Danke für den Tipp!!!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

KATH.NET

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit
  2. Werben Sie bei uns!
  3. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  4. Online-Intensivkurs: Journalistisches Schreiben
  5. kath.net in Not!
  6. Genug von der Corona-Depression - Schickt uns VIDEOS der Hoffnung
  7. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  8. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  9. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  10. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  6. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  7. Mal wieder subtil gegen die Familie
  8. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  11. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  12. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  13. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  14. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  15. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz