Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Istanbul: Neuer Metropolit von Austria geweiht

1. Dezember 2011 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Patriarch Bartholomaios I. weihte Arsenios Kardamakis zum Bischof - Erzbischof Kothgasser war anwesend und überbrachte Grußwort von Kardinal Schönborn


Istanbul/Wien (kath.net/pew) Der neue griechisch-orthodoxe Metropolit von Austria, Arsenios Kardamakis, wurde am Mittwoch - dem Hochfest des Apostels Andreas - in der Georgskathedrale im Phanar in Istanbul zum Bischof geweiht. Patriarch Bartholomaios I. erteilte dem neuen Metropoliten bei der Göttlichen Liturgie zum Andreasfest die Bischofsweihe. Der Salzburger Erzbischof (und Vorsitzende der Salzburger „Pro Oriente“-Sektion) Alois Kothgasser nahm als Repräsentant der katholischen Kirche in Österreich an der Bischofsweihe teil.

Kardinal Christoph Schönborn hat in einem Grußwort an den neuen orthodoxen Bischof – das von Erzbischof Kothgasser überbracht wurde .- seine Zuversicht im Hinblick auf eine gute künftige Zusammenarbeit zum Ausdruck gebracht. Der Wiener Erzbischof wird am Sonntag, 4. Dezember, in Wien in der griechisch-orthodoxen Dreifaltigkeitskirche an der feierlichen Inthronisation von Metropolit Arsenios teilnehmen.

Die katholische Kirche war bei den Feiern zum Andreasfest – der Heilige Andreas, Bruder des Heiligen Petrus, ist der Patron der Kirche von Konstantinopel - im Phanar u.a. auch durch Kardinal Kurt Koch, den Präsidenten des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen, sowie den Apostolischen Nuntius in der Türkei, Erzbischof Antonio Lucibello, vertreten. Als Vertreter der österreichischen katholischen Gemeinde in Istanbul nahm P. Franz Kangler, Rektor der katholischen St. Georgs-Kirche in Istanbul und langjähriger Direktor des Österreichischen St. Georgs-Kollegs, an der Feier teil. Seit dem Jahr 1979 tauschen der Vatikan und das Patriarchat von Konstantinopel als Ausdruck ökumenischer Verbundenheit Delegationen zu ihren Patronatsfesten aus. Zuletzt reiste eine ranghohe Delegation des Ökumenischen Patriarchen am 29. Juni zum Hochfest Peter und Paul nach Rom.

Arsenios Kardamakis, bisher Generalvikar der griechisch-orthodoxen Metropolie von Frankreich, folgt dem am 18. Oktober verstorbenen Metropoliten Michael Staikos nach. Der 38-jährige griechisch-orthodoxe Priester wurde am 3. November vom Heiligen Synod des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel zum neuen Metropoliten von Austria gewählt.

Bereits am Dienstag, 29. November, wurde Kardamakis von Patriarch Bartholomaios I. offiziell im Phanar empfangen. In der Georgskathedrale wurden die von der orthodoxen Kirchenordnung vorgeschriebenen Wortgottesdienste gehalten, bei denen die offizielle Proklamation der Erwählung von Kardamakis zum neuen Metropoliten von Austria und Exarchen von Ungarn erfolgte. Der Aufgabenkreis von Kardamakis in Ungarn war auch am 17. November beim Besuch des ungarischen Präsidenten Paul Schmidt bei Patriarch Bartholomaios I. im Phanar ein zentrales Thema.


Foto: Der neue griechisch-orthodoxe Metropolit von Austria, Arsenios Kardamakis © Erzdiözese Wien


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orthodoxie

  1. Orthodoxe Fastenzeit beginnt am kommenden Montag
  2. Ungarns russisch-orthodoxer Bischof: Fiducia supplicans ist ‚gefährlich’
  3. Ökumenischer Patriarch Bartholomaios: ‚Stoppt diesen Horror! Stoppt diesen Krieg jetzt!’
  4. Kein Ende im orthodoxen Kirchenstreit um Afrika
  5. Franziskus lobt Reichtum und Tradition ostkirchlicher Liturgie
  6. Moskauer Patriarchat errichtet neue Diözesen in Afrika
  7. Belarus: Orthodoxe Kirche setzt regimekritischen Erzbischof ab
  8. Athos: Umstrittener Besuch des ukrainischen Metropoliten Epifanij
  9. Medien: Moskauer Patriarchat mit neuer Informationsoffensive
  10. Moskauer Patriarchat sieht "tiefe Krise" in der orthodoxen Welt






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz