Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  13. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

Gospelsänger Fred Hammond: Meine Mutter hat mich abgetrieben

22. Dezember 2011 in Aktuelles, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das sei der Grund, warum er nicht nur „Kirche spielen“ könne: „Am Ende meiner Tage, als ich dazu bestimmt war, weggeworfen zu werden, als das OP-Besteck kam, das mich töten sollte, …da nahm der Herr Seine Hand“ und „schob mich aus dem Weg".


Detroit (kath.net/LSN/pl) „Fred wurde abgetrieben“. Das sagte die Mutter von Fred Hammond zu ihrem Sohn, dem bekannten US-amerikanischen Gospelsänger. Drei Monate vor ihrem Tod berichtete sie ihrem 47-jährigen Sohn unter Tränen, dass sie ihre Schwangerschaft als einen Fehler verstanden hatte und in einer Klinik die damals verbotene Abtreibung durchführen ließ. Die Abtreibungsmethode sollte eine Fehlgeburt auslösen. Seine Mutter habe ihm gesagt: „Ich hab es gemacht. Es gab Blut. Ich stand auf, ich ging nach Hause. Zwei Tage: nichts. Drei Tage: nichts.“


Hammonds Mutter ging ein weiteres Mal in die Klinik und dort habe man seiner Mutter gesagt: „Es ist noch da. Dieses Mal werden wir es erwischen“, so berichtete der Sänger weiter. „Doch als sie dalag und man das OP-Besteck holte, sagte sie, sie fühle sich, wie wenn Gott sie töten wolle, sie stand auf und rannte raus, zog ihre Kleidung an“.

Das sei der Grund, warum er nicht nur „Kirche spielen“ könne [gemeint ist: den Glauben nicht ernst nehmen, Anm. d.Ü.]: „Am Ende meiner Tage, als ich dazu bestimmt war, weggeworfen zu werden, als das OP-Besteck kam, das mich töten sollte, die mir den Kopf zertrümmern sollten oder was immer getan werden sollte, da nahm der Herr Seine Hand“ und „schob mich aus dem Weg. Und sie dachten, sie hätten mich erwischt“. Doch „Gott hatte eine Plan für eine zerbrochene Situation“.

kathTube-Tipp: Gospelsänger Fred Hammond: ´Meine Mutter hat mich abgetrieben´. Sein Glaubenszeugnis gegen Abtreibung (in englischer Sprache)



Fred Hammond singt ´No Greater Love´





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Andronikos 23. Dezember 2011 

\"He\'s got the little bitty baby in His hand\"....

... wie es in dem amerikanischen Gospelsong so schön heißt.
Eine wunderbare Geschichte und ein Lichtblick in dieser doch so dunklen Zeit.
Mr Hammond auf jeden Fall alles Gute, viel Gesundheit, ein langes Leben und Gottes Segen :)


1
 
  22. Dezember 2011 
 

Aus dem Mund der Kinder und Säuglinge schaffst Du Dir Lob. Deine Feinde und Widersacher müssen verstummen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie es war im Anfang so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.


1
 
 michbend 22. Dezember 2011 

Da bleibt nur eins zu sagen:

Gelobt sei der Herr, durch den er Rettung erfahren hat. Der Herr, der seinen grimmigen Feinden nicht gewährt hat Hand an ihn zu legen. Der seinen Engel vor ihm hergeschickt hat, dass nicht sein Fuß an Steine stoße.
Eine zu Tränen rührende, frohe Weihnachtsbotschaft.
Preiset den Herrn, Halleluja!


1
 
 Gebetskreis 22. Dezember 2011 

danke @ Dismas

jedes Wort wahr.
Frohe Weihnacht !

www.kathtube.com/player.php?id=8448


1
 
 padre14.9. 22. Dezember 2011 

Danke Dismas für den Beitrag

ich wünsche dem Gospelsänger Fred Hammond alles Gute!


1
 
 Bastet 22. Dezember 2011 

@Dismas
Sie scheiben mir aus dem Herzen. Vielen Dank.
Gesegnete, himmlische Weihnachten Ihnen und Ihrer Familie


2
 
  22. Dezember 2011 
 

Danke, Dismas!

Auch mir hast Du aus der Seele gesprochen!


2
 
 Ehrmann 22. Dezember 2011 

...und in Österreich wird ein Arzt bestraft, wenn er eine Abtreibung nicht ermöglicht

- mit Zahlungen bis an das Existenzminimum - für das am Leben gebliebene Kind, wenn er Hinweise auf eine mögliche Behinderung des Kindes übersieht oder der Mutter nicht intensiv genug klarmacht. Was müssen Mütter oft mitmachen, wenn sie die Abtreibung ablehnen!


3
 
 Monika M.R. 22. Dezember 2011 

@Dismas

Ich unterstreiche nochmal jeden Deiner Sätze. Da kann ich nur voll zustimmen!


2
 
 Mami26 22. Dezember 2011 
 

Beispiel

Haben wir nicht ein furchtbares, erschütterndes Beispiel an den Ägyptern? Was mit ihnen passiert ist, wird auch mit uns passieren.

Dank sei dem Herrn, dass immer mehr Menschen, die eine Abtreibung überlebt haben, an die Öffentlichkeit treten.

Hier ist was Gianna Jessen sagt, die eine Abtreibung per Salzlösung überlebt hat: Today, a baby is a baby when convenient. It is tissue or otherwise when the time is not right. A baby is a baby when miscarriage takes place at two, three, four months. A baby is called a tissue or clumps of cells when an abortion takes place at two, three, four months. Why is that? I see no difference. What are you seeing? Many close there eyes...


2
 
 Dismas 22. Dezember 2011 

Ein erschütternder und ergreifender Bericht!!

Es wird bei uns in der sog. \"zivilisierten Welt\" alles immer ,noch immer schlimmer und kälter werden, wenn wir uns nicht ohne Wenn und Aber zum HERRN bekehren und so handeln! Dazu gehört das unerschütterliche Eintreten für die Ungeborenen. Die Beförderung der Abtreibung (überhaupt Vernichtung der Kinder, sog.\"Embryos\") ist die Pest der heutigen Gesellschaften, wenn sie sich nicht bekehren, werden sie daran zugrunde gehen, am Blut der Ermordeten ersticken. -Es ist das größte Verbrechen der Menschheit und dennoch bei vielen Menschen akzeptiert. Wo bleiben hier die „Lichterketten“? Das lässt mich an dieser heuchlerischen Welt mit ihrem \"Menschenrechtgeschwafel\" irre werden. Sie dienen dem \"Fürsten der WELT\" nicht GOTT dem HERRN!! Ein „Recht auf Abtreibung = Mord“ steht nicht zur Verhandlung und gehört für einen Christen nicht zur politischen Kompromissdisposition!!


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  2. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  3. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  4. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  5. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  6. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  7. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  8. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
  9. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“
  10. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz