SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
- Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
- Kommt Papst-Rücktritt?
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
- Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
- Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
- Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘
| 
Wer waren die drei Könige?29. Dezember 2011 in Chronik, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
US-Wissenschaftler entzifferte altsyrische Schrift über die drei Magier aus dem Morgenland.
Oklahoma (kath.net) Gibt es neues Licht in der Forschung nach Herkunft und Identität der drei Weisen aus dem Morgenland? Brent Landau, Professor für Religionswissenschaft an der Universität Oklahoma, USA, hat in zweijähriger mühevoller Kleinarbeit ein Dokument aus den Vatikanarchiven entziffert und aus der altsyrischen Sprache übersetzt. Darüber berichtete The Australian. Die Offenbarung der Magier sei eine Abschrift aus dem 8. Jahrhundert, statuierte der Forscher. Das verlorengegangene Original schätzte der Wissenschaftler ein halbes Jahrtausend älter, es sei nur 100 Jahre nach der Abfassung des Matthäusevangeliums geschrieben worden, in welchem die drei Magier kurz erwähnt werden. Während hinter den Drei Magiern in der Regel persische Mystiker vermutet werden, stammten sie nach dieser Quelle drei Weise aus dem halbmythischen Land Shir, welches wohl im antiken China zu lokalisieren ist. Die Drei Weisen werden in dieser Schrift als Nachkommen Seths vorgestellt, des dritten Sohnes von Adam, sie gehörten einer Sekte an, welche das stille Gebet pflegte. Der unbekannte Verfasser der Schrift sei möglicherweise selbst Anhänger dieser Sekte gewesen, denn er gebe einen detaillierten Bericht über ihre Gebete und Rituale. 
Landau machte auf den vielleicht größten Unterschied zum Bericht im Matthäusevangelium aufmerksam: In der Offenbarung der Magier werde von vielen Magiern berichtet, im Matthäusevangelium werde überhaupt keine Zahl genannt, traditionell werde von drei Weisen gesprochen, vermutlich hauptsächlich wegen der Dreizahl der genannten Geschenke. Nach der Offenbarung der Magier habe Seth eine Prophezeiung erhalten, dass ein Stern gesehen werde, welcher die Geburt Gottes in Menschengestalt ankündige. Die Magier hätten tausend Jahre darauf gewartet, dass dieser Stern erscheine. Dem Text zufolge seien Jesus Christus und der Stern von Bethlehem dasselbe, und Jesus Christus könne sich in alles verwandeln. Der Stern führte sie nach Bethlehem, in eine Grotte, wo er sich in ein menschliches Kind verwandelte, welches ihnen auftrug, zurückzugehen und Prediger des Evangeliums zu werden.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | CoelestinV 29. Dezember 2011 | | | Revision @Wolfgang63: Hm, stimmt, irgendwie habe ich den letzten Absatz überlesen. Bis dahin klang es ja noch ganz vernünftig. |  1
| | | Waeltwait 29. Dezember 2011 | | | Viel ist über den Stern von Bethlehem nachgedacht worden.
Ich habe auch noch eine Version.
Vielleicht war es wirklich ein Komet der nach seinem Aufleuchten in der Sonne verglüht ist. Solche Ereignisse gibt es. Wie will die Wissenschaft solches nachweisen? |  0
| | | Wolfgang63 29. Dezember 2011 | | | Leichtgläubig? @CoelestinV: Sie stimmen Landaus Ergebnissen sehr rasch zu; ich vermute, weil Sie ihm glauben wollen. Möglicherweise ist Ihnen deshalb entgangen, das die im Artikel genannten Interpretationen wie \"Jesus und der Stern sind dasselbe\" oder \"der Stern verwandelte sich in ein menschliches Kind\" dem christlichen Glauben widersprechen. Wenn Jesus der verwandelte Stern ist, dann wurde er also nicht von Maria geboren?
Es wundert mich auch, dass im Titel des Artikels noch von den drei Königen gesprochen wird: Die Bibel kennt nur Weisen, Landau \"Magier\". |  2
| | | CoelestinV 29. Dezember 2011 | | | Erkenntnisgewinn Es ist ein weiterer Hinweis, der das bestätigt, was wir alle glauben: Dass die Berichte der Evangelien von wahren Begebenheiten handeln.
Ein weiterer Hinweis, der diejenigen Lügen straft, die Leben und Wirken des Jesus von Nazareth mangels außerbiblischer Quellen ins Reich der Legenden verbannen möchten.
Daher ist selbst ein so kleiner und unwichtig scheinender Hinweis wert, verfolgt zu werden. |  1
| | | Theobald 29. Dezember 2011 | | | ??? Welchen Erkenntnisgewinn kann ich also aus einer solchen Entzifferung ziehen, die vor Konjunktiven und unbeweisbaren Vorannahmen zu einem verloren gegangenen Manuskript nur so strotzt? |  1
| | | Hotzenplotz 29. Dezember 2011 | |  | Magier Der Historiker Michael Hesemann erklärt in seinem Vortrag \"Jesus von Nazareth - Archäologen auf den Spuren des Erlösers\" , dass die \"drei Weisen\" Magier aus dem sumerisch-babylonischen Kreis waren. Dabei handle es sich bei dem Begriff der \"Magier\" um eine Stammesbezeichnung. Diese seien also Angehörige der Magi gewesen, einer Priesterkaste des Volkes der Meder, vergleichbar etwa mit den Leviten.
Bei domradio kann man diesen sehr interessanten Vortrag nachhören:
http://www.podcast.de/episode/1544631/%22Jesus+von+Nazareth+-+Arch%C3%A4ologen+auf+den+Spuren+des+Erl%C3%B6sers%22+-+Michael+Hesemann/
(über die Magier etwa ab 39:40) |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuWeihnachten- Gottesgeburt in der Seele
- Noel
- Erstmals in der Geschichte: Weihnachtskrippe vor dem US-Kapitol
- ‚Stille Nacht’ am Times Square in New York
- Weg von Schall und Rauch hin zum eigentlichen Wesen eines Festes
- Bischof von Odessa: "Echter Friede" als Weihnachtswunsch
- Angst vertreiben — das ist Weihnachten!
- Ukrainisches Stahlwerk als Krippe im Vatikan
- Papst erinnert an Wert des Weihnachtsfestes
- Stille Nacht, Heilige Nacht
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
- Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
- Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
- Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
- Kommt Papst-Rücktritt?
- Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
- Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
- Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
- Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
- Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
- Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
- Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
- Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
|