Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Maria - Causa Salutis
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

'Mamma mia'

29. Jänner 2012 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Startprobleme für päpstliche Friedenstauben: Benedikt XVI. ließ am Sonntag zwei weiße Tauben vom Fenster seiner Privatwohnung im Vatikan fliegen. Doch diese wollten nicht unbedingt wegfliegen


Vatikanstadt (KNA) Startprobleme für päpstliche Friedenstauben: Benedikt XVI. ließ am Sonntag zwei weiße Tauben vom Fenster seiner Privatwohnung im Vatikan fliegen. Eines der Tiere flatterte jedoch angesichts des trüben römischen Wetters kurzzeitig ins Arbeitszimmer des Papstes zurück. Der 84-Jährige kommentierte die Kursabweichung mit einem erheiterten «Mamma mia».


Anlass der Aktion war ein Gebetstag für den Frieden im Heiligen Land, den die katholische Kirche am Sonntag auf Initiative mehrerer Jugendorganisationen in rund 2.500 Städten beging. Beim Start der Tauben nach dem traditionellen Mittagsgebet assistierten dem Papst zwei italienische Kinder.



(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Kathole 30. Jänner 2012 
 

@camino ignis: Wurden die Möwen von RV/deutsch ausgesetzt? ;-)


0
 
  29. Jänner 2012 
 

Achtung, hier spricht der blöde Rationalist in mir:

Fliegen da nicht auch Möwen herum? Dann wäre es kein Wunder: Tauben haben Angst vor Möwen! ;)


3
 
  29. Jänner 2012 
 

Auch die Raben flogen zu Noah zurück, erst die Taube kam mit einem Zweig .... Noch ist das Wasser nicht verlaufen ...


1
 
 Bastet 29. Jänner 2012 

Spricht für die Intelligenz der Tiere. Ich würde auch lieber beim heil.Vater bleiben.


5
 
 kreuz 29. Jänner 2012 

wieso sollten die Tauben auch...

..von dem Ort wegfliegen, wo BXVI immer wieder spricht:

\"Der Friede des Herrn sei allezeit mit Euch.\"

:-)


3
 
 Martinus Theophilus 29. Jänner 2012 
 

Aus Taubensicht verständlich

Wenn ich so eine Taube wäre, würde ich auch lieber beim Heiligen Vater bleiben als am Petersplatz herumzufliegen und die Abfälle der Touristen aufzupicken. Aber vielleicht haben die beiden Tauben ja inzwischen den Weg in die Vatikanischen Gärten gefunden!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Was macht die Menschenwürde unantastbar?
  2. Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
  3. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  4. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  5. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  6. Jesus geht in die Nacht hinaus
  7. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  8. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  9. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  10. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren






Top-15

meist-gelesen

  1. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  2. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  3. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Maria - Causa Salutis
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Wenn der Papst die Kardinäle ruft

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz