Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

Vater: 'Ich habe das Leben von meinen zwei Kindern nicht geschützt'

20. März 2012 in Aktuelles, 32 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Ich musste wissen, was mit meinen Kindern geschah. Ich musste wissen, wie sie starben.“


New York (kath.net/LSN/AmericanThinker/pl)
„Meine Seele trägt eine neue Wunde. … Ich habe bei der Hauptaufgabe von Eltern versagt, willentlich und wissentlich: Ich habe das Leben von meinen zwei Kindern nicht geschützt.“ Dies schrieb ein anonym bleibender Vater nach einer Abtreibung. Seine Frau hatte entschieden, bei einer Drillingsschwangerschaft nur eines der Kinder auszutragen. „Jeden Tag werde ich von der Arbeit nach Hause kommen und werde hören: ‚Hallo, Daddy!', doch ich werde wissen, dass ich die Stimmen und das Gekicher von zwei Kindern nie hören werde“.

Der Vater und seine Frau hatten längere Zeit versucht, mittels In-Vitro-Befruchtung zur Schwangerschaft zu gelangen. Dann stellte der Arzt eine erfolgreiche Drillingsschwangerschaft fest. Die Mutter war „beinhart“: entweder würde sie zwei der Kinder abzutreiben oder sie würde eine vollständige Abtreibung machen lassen. „Sie würde nicht drei austragen. Sie würde nicht zwei austragen.“ „Ich stand vor der Entscheidung, entweder ein Kind zu retten oder gar kein Kind zu retten“, berichtete der Vater weiter.


Der Arzt, der die Abtreibung vornehmen sollte, habe gesagt, dass man Kaliumchlorid in die Fruchtblase injizieren werde, um den Herzschlag zu stoppen. Der Vater: „Man sagte uns unverblümt, dies sei schmerzlos. Selbst da wusste ich, dass man mich belog“.

„Vor der Prozedur füllten sich die Augen meiner Frau mit Tränen; sie fragte den Arzt immer wieder, ob die Kinder Schmerz fühlen würden, und man versicherte ihr, sie würden keinen Schmerz fühlen“, beschreibt der Vater den Moment vor dem Eingriff. Die Schwangere betätigte, sie sei sich sicher, die Abtreibung durchführen zu lassen, doch „ihre Tränen und ihr verzweifeltes Wegschauen vom Untersuchungsmonitor“ und ihr Wunsch, dass auch ihr Mann nicht auf den Monitor schaue, „sagte mir die Wahrheit: Sie wusste ebenso gut, dass dies falsch war“.

„Meine Frau sah nicht hin, aber ich musste. Ich musste wissen, was mit meinen Kindern geschah. Ich musste wissen, wie sie starben. Jeder Embryo wich aus, als die Nadel kam. Man spritze nicht in die Fruchtblase, sondern direkt in den Körper jedes Kindes…. Ich sah das Herz des ersten Kindes aufhören zu schlagen, und auch meines hörte beinahe auf. Das Herz des anderen Kindes kämpfte, aber zehn Minuten später schaute man wieder nach, und es stand ebenfalls still.“

„Die Ärzte hatten die Unverfrorenheit“, so berichtete der Vater weiter, das Kaliumchlorid als „Medikament“ zu bezeichnen, dabei war es „die Chemikalie, die den Herzschlag gestoppt hatte“. „Ich weiß, die Kinder haben Schmerz empfunden. Ich weiß, sie haben Panik empfunden. Und ich weiß, dass dies Mord ist.“ „Lassen Sie sich nicht belügen: … Abtreibung ist nicht Entfernung eines formlosen Zellhaufens, sondern es ist die Tötung eines Kindes.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  4. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  5. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  6. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  7. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  8. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  9. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  10. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz